Heini Holzer Klettersteig am Ifinger
Ein eindrucksvolles Bergabenteuer über Schenna und Meran
Heini Holzer Klettersteig am Ifinger

Heini Holzer Klettersteig am Ifinger

Ein eindrucksvolles Bergabenteuer über Schenna und Meran

Der Heini Holzer Klettersteig am Ifinger oberhalb von Schenna ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die Bergluft, Weitblick und Abenteuer schätzen. Benannt nach dem legendären Südtiroler Alpinisten Heini Holzer, führt die Route durch die steile Südwestflanke des Hausbergs von Schenna und verbindet sportliche Herausforderung mit großartiger Naturkulisse.

Die Klettergärten Fragsburg oberhalb der Kurstadt Meran und Saustall bei Naturns bieten sportliche Herausforderungen für Profi-Climber. Die Bergsteigerschule Meran veranstaltet im Klettergarten Fragsburg regelmäßig Kurse für Erwachsene und Kinder. Die Schlechtwetteralternative zum freien Klettern in Schenna ist die Halle Rockarena in der Gampenstraße in Meran.

Der Heini Holzer Klettersteig überwindet auf einer Länge von rund 1.000 Metern insgesamt 550 Höhenmeter. Der Einstieg liegt am Piffinger Köpfl oberhalb der Bergstation von Meran 2000. Von Beginn an schlängelt sich die Route entlang markanter Felsstrukturen, immer gut mit Stahlseilen gesichert.

Die ersten Abschnitte sind bewusst moderat angelegt, sodass man sich Schritt für Schritt in die Vertikale eingewöhnen kann. Bald aber wird das Gelände steiler: kurze Aufschwünge, kleine Querungen und die eine oder andere luftige Stelle sorgen für Klettersteig-Atmosphäre. Tritthilfen aus Eisen erleichtern den Aufstieg an schwierigeren Passagen, sodass der Steig auch für weniger Geübte und für sportliche Familien machbar bleibt.
Besonders reizvoll ist die Vielfalt der Eindrücke unterwegs: mal folgt man einer plattigen Felswand, mal windet sich der Weg über kleine Bänder und Rinnen. Immer wieder öffnen sich Panoramen: die Dolomiten im Osten, das Etschtal tief unter den Füßen, die Texelgruppe im Westen.

Ein Höhepunkt erwartet die Kletterer kurz vor dem Ausstieg – die berühmte „Engelskante“. Diese exponierte Passage aus festem Fels vermittelt das Gefühl, frei über den Bergen zu schweben, und bildet den krönenden Abschluss der Tour.

Fakten zum Steig

  • Höhenmeter: ca. 550
  • Seillänge: rund 1.000 m
  • Schwierigkeit: A – B – B/C (mittel)
  • Dauer: 3 – 4 Stunden
  • Ausrichtung: Südwest – Begehung vom Frühjahr bis in den Spätherbst möglich

Die Ausrichtung nach Südwesten macht den Steig besonders sonnenverwöhnt und erlaubt frühe Begehungen im Jahr. Gleichzeitig sollte man ausreichend Getränke mitnehmen, denn entlang der Route gibt es kein Wasser.

Zustiege zum Heini Holzer Klettersteig
Heini Holzer Klettersteig Ifinger - Zustieg über die Taser Alm geöffnet
Klettersteig
Heini Holzer Klettersteig Ifinger - Zustieg über die Taser Alm
Der 550 Höhenmeter lange Aufstieg , der mit 1000 Metern Stahlseil perfekt gesichert ist, weist mittlere Schwierigkeitsgrade (A – B – B/C) auf und ist ...
mehr lesen
Heini Holzer Klettersteig Ifinger - Zustieg Bergstation Meran 2000 geöffnet
Klettersteig
Heini Holzer Klettersteig Ifinger - Zustieg Bergstation Meran 2000
Der 550 Höhenmeter lange Aufstieg, der mit 1000 Metern Stahlseil perfekt gesichert ist, weist mittlere Schwierigkeitsgrade (A – B – B/C) auf und ist ...
mehr lesen
Klettersteig Ifinger "Heini Holzer" in Schenna
Geführte Tour am Klettersteig
Drucken
Geführte Klettersteigtour
Mittwoch 10 Sep
39017 Schenna
08:15 - 16:00
+ weitere Termine
Geführte Klettersteigtour "Heini Holzer" am Ifinger - Schenna
Begleite uns auf eine geführte Tour auf den Heini Holzer Klettersteig am Ifinger. Gemeinsam mit dem Bergführer erklimmst du den rund 1 Kilometer langen Klettersteig mit 550 Höhenmetern, gesichert ...
mehr lesen
BUCHE DEINEN URLAUB IN SCHENNA
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!