Mausoleum

Die Grabkapelle steht auf einer künstlichen Terrasse am Westrand des Kirchenhügels und zählt zu den frühesten und zweifellos auch zu den gelungensten Sakralbauten im neugotischen Stil. Das Mausoleum wurde in den Jahren 1860 bis 1869 nach den Plänen des Wiener Baumeisters Prof. Moritz Wappler als Grabstätte für Erzherzog Johann von Österreich, seine Gemahlin Anna Gräfin Meran, geb. Plochl, sowie für seinen Sohn Franz Graf Meran und dessen Gemahlin Theresa Gräfin Lamberg errichtet. Der Bau ist in rotem Sandstein und Granit aus dem Ifingergebiet errichtet worden. In der unterirdischen Gruftkapelle mit den schweren Kreuzrippengewölben steht der marmorne Sarkophag des Erzherzogs Johann und seiner Gemahlin.

Das Mausoleum kann nur mit Führung besichtigt werden, es wird um pünktliches Erscheinen um 9.30 Uhr gebeten!

Anfahrtsbeschreibung

Von Meran Richtung Schenna Zentrum.

News
Donnerstag, 15. August geschlossen.
Öffnungszeiten: 15. April 2025 - 20. Juli 2025
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
09:30 - 10:00
Geschlossen: 21. Juli 2025 - 3. August 2025
Öffnungszeiten: 4. August 2025 - 30. Oktober 2025
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
09:00 - 09:30
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!