Ambasciatore della CulturaVini 2020
Viticoltori indipendenti dell'Alto Adige
Ambasciatore della CulturaVini 2020

Ambasciatore della CulturaVini 2020

Viticoltori indipendenti dell'Alto Adige

Per la terza volta, la CulturaVini di Marlengo ha assegnato il prestigioso titolo di "Ambasciatore della CulturaVini dell’Alto Adige". Il riconoscimento per l’anno 2020 è stato conferito ai Viticoltori Indipendenti dell’Alto Adige. A causa della pandemia, la premiazione è stata posticipata al 2021.

Un onore per i Viticoltori Indipendenti dell’Alto Adige
I Viticoltori Indipendenti dell’Alto Adige incarnano, come Ambasciatori della Cultura del Vino, un impegno straordinario per il prestigio internazionale del vino altoatesino. Arricchiscono con la loro dedizione il mondo del vino, ricco di tradizioni e sfaccettature, sia nella regione che oltre i confini. La targa del riconoscimento, disegnata dal designer Laurin Kofler, sottolinea l’importanza dei premiati.

Criteri della giuria
Nei suoi saluti, Mairhofer ha illustrato i criteri di valutazione della giuria:
- Rafforzare la cultura vinicola altoatesina
- Arricchire con approcci innovativi
- Diffondere la cultura del vino oltre i confini regionali
- Mostrare un impegno straordinario e sviluppare concetti sostenibili
- Essere veri ambasciatori della cultura vinicola

Mairhofer ha inoltre sottolineato che Marlengo non può essere nominato nei primi cinque anni. Ha evidenziato quanto sia importante promuovere progetti speciali e dare loro visibilità pubblica.

Ringraziamenti all’Associazione Turistica di Marlengo
Un ringraziamento speciale è stato rivolto all’Associazione Turistica di Marlengo, partner affidabile nell’affermazione della CulturaVini di Marlengo per il turismo, l’economia e la popolazione locale.

Saluti ufficiali dell’Assessore e del Sindaco L’Assessore
Schuler ha sottolineato l’importanza della comunicazione pubblica per i viticoltori e il settore turistico. Ha evidenziato come la premiazione dell’Ambasciatore della Cultura del Vino sia una parte fondamentale di questi sforzi. Il Sindaco Felix Lanpacher ha ringraziato Mairhofer per il suo impegno nella promozione della CulturaVini di Marlengo.

La giuria
La prestigiosa giuria era composta da:
- Christine Mayr, Presidente dell’Associazione Sommelier Alto Adige
- Heike Platter, esperta di vini Eduard Bernhart, Direttore di Vini Alto Adige
- Helmuth Köcher, organizzatore del Merano WineFestival
- Sebastian Marseiler, giornalista e autore di vini
- Manfred Pinzger, Presidente del HGV

Le candidate e i candidati sono stati proposti da singoli individui. In questo caso, la professoressa Ingrid Egger della Scuola Alberghiera Kaiserhof ha nominato i Viticoltori Indipendenti dell’Alto Adige.

Laudatio e chiusura della premiazione
Il momento culminante dell’evento è stata la laudatio di Sebastian Marseiler, che ha celebrato i meriti dei Viticoltori Indipendenti dell’Alto Adige. Alla fine, ogni partecipante ha ricevuto una copia della serie di libri „Così cucina l’Alto Adige – Libro delle bevande“ degli autori di successo Heinrich Gasteiger, Gerhard Wieser e Helmuth Bachmann, insieme all’esperta di bevande Christine Mayr. Immancabile la Pralina al Vino di Marlengo di Klaus Pircher, disponibile nel suo hotel. Questa pralina combina arte vinicola e gusto con ripieni selezionati di Merlot, Grappa e Passito.
Seguiteci sui nostri Social Media
Marling - Marlengo Marling - Marlengo 3 giorni fa
Marling - Marlengo

Der Weg der Kastanie – vom Baum zum Törggelen ✨🍂

Die Kastanie ist im Herbst allgegenwärtig in Südtirol – ob als Schattenspender unter mächtigen Bäumen oder als duftende Köstlichkeit beim Törggelen. 🌳🍷

Im Oktober fallen die glänzenden braunen Früchte aus ihrer stacheligen Hülle. 🍁🌰 Unter den Kastanienhainen in Marling entsteht so jene typische Herbststimmung, die Einheimische wie Gäste gleichermaßen genießen. ✨

Geröstet über offenem Feuer entfalten Kastanien ihr einzigartiges Aroma. 🔥😋 Zusammen mit Sußer oder dem jungen Wein Nuier gehören sie zu den Höhepunkten eines jeden Törggele-Abends. 🍇🍷

Das Törggelen reicht bis ins Mittelalter zurück. ⏳ Der Name stammt vom „Torggl“, der Weinpresse, in deren Räumen man den frischen Wein verkostete – begleitet von einfachen bäuerlichen Gerichten. 🥟🍖 Heute stehen neben den Kastanien auch Knödel, Sauerkraut, Selchfleisch, Hauswürste und süße Krapfen auf den Tischen der Buschenschänke und Gasthäuser. 🍩🏡

Die Kastanie ist somit weit mehr als nur eine Frucht: Sie verbindet Natur, Kulinarik und Geselligkeit – und macht den Herbst in Marling und im Burggrafenamt zu einer besonderen Jahreszeit. 🌿🍴🤝

👉 Erlebt selbst den Zauber dieser Tradition und genießt einen gemütlichen Törggeleabend mit frisch gebratenen Kastanien in Marling. 🌰🍂✨

📸IDM_Manuel Ferrigato,MGM_trickytine

0
marling_marlengo marling_marlengo 3 giorni fa
marling_marlengo

Guided Bee Tours with Bienenmichl 🐝

Immerse yourself in the buzzing world of honeybees – with beekeeper Michael you’ll get up close to the hive, discover the queen , taste fresh honey straight from the comb and enjoy more than 10 delicious specialties made with honey. 🐝👑🍯😍

👉 The tours take place every Wednesday at 4:00 PM – until the end of October! Don’t miss this unique experience ! 🌼🌞

📌 Registration required online under marling.info or at the Tourist Association Marling.

📸IDM-Südtiroler Apfelkonsortium-Patrick Schwienbacher, Imkerei Apis Aurum

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #southtyrol #autumnsouthtyrol #beekeeper

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo 5 giorni fa
Marling - Marlengo

🍂✨ Ein gemütlicher Herbsttag in Meran ✨🍂

Der Herbst in Meran zeigt sich von seiner schönsten Seite: tagsüber angenehm mild, nachts frisch und klar – die perfekte Jahreszeit, um die Stadt in Ruhe zu genießen. 🌞🍁
Verschiedene Spazierwege und gepflegte Promenaden schlängeln sich durch und um Meran. Hier erlebt man die besondere Mischung aus alpinem und mediterranem Flair: Palmen und exotische Pflanzenarten stehen neben herbstlich gefärbten Kastanienhainen und Weinbergen. 🍇🍁
Kunstvoll gestaltete Blumenbeete, gemütliche Parkanlagen und das Farbenspiel der Natur laden zu entspannten Spaziergängen ein. 🌴🌿🌳

Die bekanntesten Wege sind die Passerpromenade, die Gilfpromenade oder der Sissi-Weg – doch auch kleinere Spazierwege rund um die Kurstadt bieten immer wieder neue Ausblicke auf Meran und die umliegende Bergwelt. 🏔
Unterwegs laden Cafés zu einer Pause ein – perfekt, um einfach zu verweilen und das Treiben der Stadt zu beobachten. ☕

Auch im Herbst bietet Meran ein abwechslungsreiches Programm:
👉 Bei der Stadtführung „Das unbekannte Meran“ erfährt man spannende Geschichten, Legenden und weniger bekannte Details über die Stadt.
👉 Ein Besuch in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff lohnt sich immer: Auf 80 Gartenlandschaften aus aller Welt entdeckt man exotische Pflanzen, Themenwege und fantastische Ausblicke über Meran. 🌳🌺👨‍👩‍👧‍👦

🍂 Herbst in Meran bedeutet: durchatmen, genießen und die Stadt von ihrer farbenprächtigsten Seite erleben. ✨

📸 IDM Südtirol-Alto Adige / Manuel Ferrigato

0
marling_marlengo marling_marlengo 5 giorni fa
marling_marlengo

A true autumn highlight – who doesn’t know and love the fragrant roasted chestnuts? 🌰🔥
But where does this seasonal delicacy actually come from?🧐

🌰 The Journey of the Chestnut 😉➡️
In autumn, it breaks free from its spiky shell, is gathered, roasted, peeled and finally enjoyed – a pure taste of autumn bliss! 🍂💛🌳

📸MGM_trickytine,

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #chestnut #southtyrol #autumnsouthtyrol #southtyroleanwine

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo 7 giorni fa
Marling - Marlengo

Führungen im Erlebniskeller Rochelehof 📖🍷✨

Ab dem 03. Oktober öffnen sich die Tore des Erlebniskellers Rochelehof wieder für Besucher – und bis zum 19. Dezember habt ihr jede Woche die Gelegenheit, an einer ganz besonderen Führung teilzunehmen. 🙌

Hausherr Walter nimmt euch mit auf eine spannende Reise in die Welt der Geschichte, des Brauchtums und der Weinkultur. Der Rochelehof, mitten im Zentrum von Marling gelegen, ist ein Ort voller Geschichten, Entdeckungen und Südtiroler Eigenheiten. 📖

Was euch erwartet? 🧐
-Faszinierende Ausstellungsstücke aus früheren Zeiten 🍇
-Spannende Einblicke in Bauernregeln, alte Rechte und Pflichten 🧺
- Begegnungen mit dem Saltner, dem Weingott Bacchus und Erzherzog Johann 👑
-Und als musikalisches Highlight: das von Franz Liszt komponierte Lied „Ihr Glocken von Marling“ 🎶

Der Erlebniskeller Rochelehof gehört zu den besonderen Highlights in Marling – ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und ihr unvergessliche Eindrücke mit nach Hause nehmt.📖

👉 Wichtig: Eine Anmeldung ist erforderlich – online oder direkt in der Tourismusinformation Marling.

Lasst euch dieses Erlebnis nicht entgehen – ein Stück Südtiroler Geschichte, das lebendig bleibt! 😉

📸Rochelehof

4
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk