Radwege in Marling und im Meraner Land
Marling auf zwei Rädern entdecken
Radwege in Marling und im Meraner Land

Radwege in Marling und im Meraner Land

Marling auf zwei Rädern entdecken

Das gut ausgebaute Radwegnetz macht Südtirol zu einem Paradies für Genussradler und Mountainbiker.
Der Etschradweg entlang der Via Claudia Augusta führt durch abwechslungsreiche Landschaften und bietet entlang der Strecke zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Folgt man der Radroute von der quirligen Hauptstadt Bozen in Richtung Süden, gelangt man zum mediterranen Kalterer See und zu den Montiggler Seen.
Auch abenteuerlustige Mountainbiker erfreuen sich über ansprechende Touren in allen Schwierigkeitsstufen. Freerider, Genussbiker und Familien kommen vor allem auf den Trails rund um das Vigiljoch und im Vinschgau auf ihre Kosten.

Die Via Claudia Augusta

Die Via Claudia Augusta und die Etschradroute: Eine Reise durch Geschichte und Landschaft

Die Via Claudia Augusta, eine der bedeutendsten antiken Handelsstraßen, verbindet die Donau mit der Adria und führt über die Alpen hinweg durch Südtirol. Ursprünglich ein Verbindungsweg der Kelten, wurde diese Route unter Nero Claudius Drusus von den Römern genutzt und von dessen Sohn Claudius zur „Via Claudia Augusta“ ausgebaut – als Hommage an seinen Vater. Diese 700 km lange Straße war in der Antike die einfachste Möglichkeit, die Alpen zu überqueren, und führte von der Donau über den Fernpass und Reschenpass durch den Vinschgau bis nach Meran. Dort teilte sich die Straße: Der westliche Zweig führte über Verona in die Poebene, der östliche nach Altinum an der Adria.

Heute können die historischen Highlights entlang der Via Claudia Augusta im Vinschgau auf der Etschradroute entdeckt werden. Diese etwa 80 km lange Strecke, die zu den beliebtesten Radwegen in Südtirol zählt, beginnt am Reschenpass an der Grenze zu Österreich und führt durch malerische Orte wie Mals, Glurns und Naturns bis in die charmante Kurstadt Meran.


Highlights entlang der Etschradroute und Via Claudia Augusta


Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die die historische Bedeutung und landschaftliche Schönheit dieser Region unterstreichen. Der Kirchturm im Reschensee, das Benediktinerkloster Marienberg oberhalb von Burgeis, die mittelalterliche Stadt Glurns und die Churburg sind nur einige der kulturellen Schätze. Der berühmte Laaser Marmor, das Messner Mountain Museum Schloss Juval, die St.-Prokulus-Kirche in Naturns sowie römische Relikte wie der Nachbau eines römischen Meilensteins in Rabland und eine römische Grabinschrift in Partschins lassen die Geschichte der Via Claudia Augusta lebendig werden. In der Töll, einst eine wichtige Zollstation der Römer, windet sich die Etschradroute schließlich hinab in die mediterran-alpine Jugendstilstadt Meran, wo einst auch Kaiserin Sissi verweilte.

Diese einzigartige Reise durch Zeit und Raum lässt sich ideal mit dem Fahrrad entlang des "Etschradwegs" oder "Vinschger Radwegs" erleben. Jede Etappe bietet unvergessliche Eindrücke – von beeindruckender Geschichte bis zu atemberaubender Natur.
Radwege in Marling und Umgebung
Hier finden Sie einige Tourenvorschläge
Radroute Passeiertal geöffnet
Touren (auch e-Bike)
Radroute Passeiertal
Die 20 km lange Radroute entlang der Passer verspricht unvergessliche Momente mit der ganzen Familie. Die Radroute beginnt direkt in St. Leonhard bei ...
mehr lesen
Etschradweg Vinschgau: Mals-Meran geöffnet
Touren (auch e-Bike)
Etschradweg Vinschgau: Mals-Meran
Von Meran aus kann man Richtung Vinschgau die vielfältigen Vorteile der Kombination „Rad und Zug“ nutzen: Die „Vinschger Bahn” bietet dabei ...
mehr lesen
Etschradweg von Meran nach Bozen geöffnet
Touren (auch e-Bike), Rennrad
Etschradweg von Meran nach Bozen
Von Meran aus erreicht man über den Etschtal-Radweg auf angenehme Weise Bozen. Wenn Sie Ihr Fahrrad bei „Südtirol Rad“ oder „Papin Sport" in Meran ...
mehr lesen
Von Mals nach Marling geöffnet
Touren (auch e-Bike)
Von Mals nach Marling

Mit dem Fahrrad entlang der Etsch bis nach Marling.

mehr lesen
Von Marling nach Bozen geöffnet
Touren (auch e-Bike)
Von Marling nach Bozen

Gemütliche Radtour durchs Etschtal.

mehr lesen
Von Marling nach Kaltern geöffnet
Touren (auch e-Bike)
Von Marling nach Kaltern

Abstecher in die südliche Ecke Südtirols.

mehr lesen
Von Marling nach Mals geöffnet
Touren (auch e-Bike)
Von Marling nach Mals

Radroute entlang der Etsch bis nach Mals im Obervinschgau.

mehr lesen
Buchen Sie Ihren Urlaub in Marling
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
Folgt uns auf Social Media
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 14 Stunden
Marling - Marlengo

Wandertipp für heiße Sommertage: Der Passerschluchtweg - Passeiertal 🥾 🌊🌿
Ein beeindruckendes Naturerlebnis in unserer Umgebung – perfekt für warme Tage!☀

📍 Allgemeine Beschreibung:
Der rund 7,8 km lange Passerschluchtweg startet in St. Leonhard und verläuft auf der linken Seite der Passer bis Gomion. Nach dem Brückenübergang geht es auf der rechten Seite weiter – fast bis nach Moos.
Der Weg folgt dem Wasserlauf, führt durch Wälder, vorbei an senkrechten Felswänden und bietet fantastische Ausblicke. 💧
❗ Nicht kinderwagentauglich.

📌 Wegbeschreibung – ab St. Leonhard:
Start bei der Dorfbrücke → Hauptstraße → links in die Andreas-Hofer-Straße → rechts hoch zum Kreisverkehr → Hauptstraße zweimal überqueren → vorbei an Fußballplatz und Schwimmbad bis zur Holzbrücke → Brücke queren → rechts taleinwärts der Passerschlucht folgen.
Auf halber Strecke geht es in Serpentinen etwa 200 Höhenmeter bergauf. Weiter durch dichten Wald bis zum Rückhaltedamm unterhalb von Moos (ca. 2,5 h).🍃

🔁 Ab hier drei Optionen:
1️⃣ Rechts hoch ins Dorfzentrum von Moos (Nr. 1, ca. 20 min.)
2️⃣ Zum Stieber Wasserfall und weiter nach Moos (Nr. 1A, ca. 40 Min.)
3️⃣ Steil hinauf nach Platt (Nr. 1B, ca. 40 Min.)

📌 Wegbeschreibung – ab Moos:
Start bei Bushaltestelle oder Parkplatz im Zentrum → bis zur Kirche.💧
Option 1️⃣: Bei der Kehre unterhalb links Richtung „Passerschlucht“ (Nr. 1).
Option 2️⃣: Unterhalb der Kirche Richtung Pfelders → alte Holzbrücke überqueren → 250 m bis Abzweigung „Stieber Wasserfall“ → am Wasserfall vorbei → bis Rückhaltebecken → weiter wie oben beschrieben in Richtung St. Leonhard.

Ideal für Wanderer, die Natur und Abkühlung suchen!✨🌿

Tourdaten im Überblick:
⏱️ Dauer: ca. 2:24 h
📏 Länge: 7,8 km
⛰️ Schwierigkeit: mittel
🔼 Höhenmeter bergauf: 501 hm
🔽 Höhenmeter bergab: 170 hm
🏔️ Höchster Punkt: 1.018 m

🚌 Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln – umweltfreundlich und bequem:
Buslinie 240: Von Meran Richtung St. Leonhard / Moos / Pfelders.
Buslinie 239: Vom Jaufenpass / Walten Richtung St. Leonhard.

📸Tourismusverein Passeiertal_Florian Andergassen

0
marling_marlengo marling_marlengo vor 18 Stunden
marling_marlengo

Have you ever enjoyed a summer concert by the local band of Marling? 🙌 🎺 🙌
If not – now’s the perfect time!😉🎶

On July 3rd, the local band of Marling invites you to an atmospheric open-air concert under the summer sky.

📍 Location: Marling music pavilion
⏰ Start: 8:30 PM – refreshing drinks available from 8:00 PM
🎟️ Free admission!

Look forward to a musical summer evening with a diverse program – from traditional marches to modern melodies.🎶🎺🎷

📸 TV Marling

#marling #südtirol #meran #musikkapellemarling #marlengo #altoadige #southtyrol #southtyrolevents

👉 Don’t miss it – the Marling Music Band is looking forward to welcoming you! 🎶

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 4 Tagen
Marling - Marlengo

Herz-Jesu-Feuer am Marlinger Berg 🔥
Auch heuer leuchten am Sonntagabend wieder die traditionellen Herz-Jesu-Feuer über ganz Südtirol – so auch hoch oben am Marlinger Berg.⛰🕯
Dieser Südtiroler Brauch soll die tiefe Verbundenheit mit der Heimat symbolisieren. Als Motiv für das Feuer wird unter anderem das Christusmonogramm gewählt.

Ein besonderer Anblick, der jedes Jahr aufs Neue die Tradition lebendig hält.
Sei dabei und erlebe dieses beeindruckende Spektakel!🌟

📸Strimmer Roland

2
marling_marlengo marling_marlengo vor 4 Tagen
marling_marlengo

The Tradition of "Herz Jesu Sonntag" - the Celebration of the Heart of Jesus on Marling mountain 🔥

On Sunday evening, the annual Sacred Heart of Jesus bonfires are lit throughout South Tyrol, including on the "Marlinger Berg". This South Tyrolean custom is intended to symbolise the deep bond with the homeland. The Christ monogram is chosen as the motif for the fire.🎇

Be there and experience this impressive spectacle that keeps the South Tyrolean tradition alive! 🌟

📸Roland Strimmer

#marling #südtirol #meran #HerzJesuFeuer #Tradition #MarlingerBerg #Brauchtum #marlengo #altoadige #southtyrol

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 6 Tagen
Marling - Marlengo

Laue Sommerabende in Marling – einfach genießen! 🍷🍨🍽️

Der Sommer in Marling lädt zum Verweilen ein – ob bei einem traditionellen Fest am Festplatz, einem stimmungsvollen Abend im Restaurant oder Gasthaus im Dorf, am Waalweg oder am Marlinger Berg.☀😉

Laue Abende, gute Gesellschaft, kulinarische Genüsse und einzigartige Aussichten – das ist der Marlinger Sommer!⛰🥂
Wie wäre es mit einem feinen Abendessen und einem Glas Marlinger Wein – und zum Abschluss eine leckere Nachspeise?🍷🍨

Erlebt Marling von seiner genussvollsten Seite – wir freuen uns auf euren Besuch!✨😀

📸TV Marling_Herb Media

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk