Meraner Höhenweg
Facettenreicher Rundwanderweg um die Texelgruppe
Meraner Höhenweg
Der Meraner Höhenweg zählt zu den berühmtesten Rundwanderwegen der Alpen.
Dieser etwa 100 Kilometer lange Weg, der die Nummer 24 trägt, wurde von den AVS-Bergführern Robert Schönweger und Helmuth Ellmenreich konzipiert und 1985 eröffnet. Er führt durch den Naturpark Texelgruppe und bietet geübten und trittsicheren Bergsteigern in fünf bis acht Tagesetappen atemberaubende Ausblicke auf die Bergwelt des Meraner Landes, den Vinschgau und bei klarer Sicht sogar auf die Dolomiten und das Ortler-Massiv.
Der südliche Abschnitt des Weges ist geprägt von mediterraner Vegetation, während die nördlichen Streckenabschnitte hochalpine Landschaften durchqueren.
Entlang des Meraner Höhenwegs erhält der Wanderer wertvolle Einblicke in das Leben der Südtiroler Bergbauern, die diese beeindruckende Kulturlandschaft über Jahrhunderte hinweg gestaltet und gepflegt haben. Dank der zahlreichen Zu- und Abstiegsmöglichkeiten kann die Wanderung an verschiedenen Punkten begonnen oder beendet werden. Diese Zustiege sind gut erreichbar, entweder mit Seilbahnen, öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Auto oder per Taxi.
An einigen Passagen erfordert der Weg Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und besondere Vorsicht. An exponierten Stellen sind Ketten, Seile oder Geländer zur Sicherung angebracht. Entlang der Route gibt es viele Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, die für ihre hohe Qualität bekannt sind. Typische Südtiroler Gerichte machen die Wanderung auch zu einem kulinarischen Erlebnis.

BESTE WANDERZEITEN:
Meraner Höhenweg Süd: Mai – Oktober (je nach Schneeverhältnissen auch länger möglich).
Meraner Höhenweg Nord: Ende Juni – September (je nach Schneeverhältnissen)
Gesamter Rundwanderweg: Juli – Ende September

ETAPPENVORSCHLÄGE:
Die angeführten Vorschläge der Teilstrecken lassen sich beliebig kombinieren. Zudem ist die Begehung der Etappen in die umgekehrte Richtung möglich. Jede Einzeletappe kann als autonome Tageswanderung begangen werden.
Auf dem Meraner Höhenweg Von Hochmuth bis Giggelberg geöffnet
Wandern, Höhenweg, Fernwanderwege
Auf dem Meraner Höhenweg Von Hochmuth bis Giggelberg
Diese abwechslungsreiche Etappe am Meraner Höhenweg führt von der Bergstation der Hochmuth-Seilbahn bei Dorf Tirol bis zur Bergstation der Texelbahn ...
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 3: Von Katharinaberg zu den Eishöfen geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 3: Von Katharinaberg zu den Eishöfen
Es besteht nach dem Montferthof eine Umleitung vom Sellboden über den Tumlhof und der Fahrtstraße ins Pfossental entlang, welche zusätzliche 1,5 Stunden in Anspruch nimmt.
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 4: Vom Eishof nach Pfelders gesperrt
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 4: Vom Eishof nach Pfelders
Forststraße, alter, gleichmäßig ansteigender Militärweg (einfache Strecke), hochalpines Gelände (einzelne Schneefelder möglich) Die Querung des ...
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 5: Von Pfelders nach Matatz geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 5: Von Pfelders nach Matatz
Von Pfelders führt uns die Markierung Nr. 24 nach drei Bachüberquerungen zum Klettergarten Bergkristall. Von dort hinunter bis zum Gasthof Innerhütt ...
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 6: Von Matatz nach Hochmuth geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 6: Von Matatz nach Hochmuth
Der Meraner Höhenweg zählt zu den schönsten Rundwanderwegen im Alpenraum. Er führt am Rande des Naturparks Texelgruppe entlang und bietet einen ...
mehr lesen
Folgt uns auf Social Media
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 19 Stunden
Marling - Marlengo

Entspannung pur in Marling 🌿💆‍♀️
Hier beginnt deine Auszeit! Ob ein Wellnessurlaub oder ein wohltuender Day Spa – in Marling findest du genau den Rückzugsort, den du suchst.✨

💧 Pools mit Panorama
🔥 Saunalandschaften zum Abschalten
🌸 Exklusive Spa- & Wohlfühlbehandlungen
🌞 Idyllische Ruhe zwischen Weinbergen und Bergen

In unseren Wellnesshotels in Marling kannst du Körper und Geist verwöhnen lassen und neue Energie tanken – perfekt, um dem Alltag für eine Weile zu entfliehen. 💆‍♀️💖

✨ Wellnessurlaub oder Day Spa? Beides möglich!
Gönn dir deine persönliche Auszeit – entspannen, genießen, wohlfühlen.🥰

📸 IDM Südtirol-Alto Adige Manuel Ferrigato, IDM Südtirol_Christian Brecheis

0
marling_marlengo marling_marlengo vor 3 Tagen
marling_marlengo

A taste of South Tyrolean warmth at home🧡

As the days grow colder, there’s nothing quite as comforting as a hot bowl of soup — especially an authentic South Tyrolean barley soup! 🏔️🍁
Hearty, traditional and full of flavor, it’s a classic dish often enjoyed on a cozy autumn day. 🍂✨

Recipe: South Tyrolean Barley Soup (Gerstsuppe / Graupensuppe)🌿🍳
Serves 4

Ingredients:🍂
• 1.5 l water
• 150 g smoked pork meat
• 1 small piece of smoked belly bacon
• 100 g rolled barley
• 1 potato
• 1 onion
• 1 clove garlic
• 1 carrot
• A few celery greens (or a small piece of celery root)
• Parsley
• Salt and pepper

Preparation:🍳
Lightly roast the onion, garlic, celery greens and carrot in a pot.
Rinse the barley briefly with cold water, then add it to the vegetables.
Pour in the water and add the smoked meat and bacon.
Let the soup simmer gently for about 45–50 minutes. ⏲️
About 10 minutes before the end of cooking, add the peeled and chopped potato.
Season with salt and pepper, then sprinkle with fresh parsley before serving. 🌿🍲

💡 Tip:
A smoked farmer’s sausage also tastes delicious in this soup!
Simply cook it briefly in the broth, slice it and add before serving. 😋
This soup also freezes perfectly — a wonderful way to enjoy a taste of South Tyrol anytime! 😉

📖 Recipe by: Tourist Office Partschins

📸TV Marling_Herb Media

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #southtyrol #autumnsouthtyrol
#southtyroleanwine #marlingerwaalweg #southtyrolfood

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 3 Tagen
Marling - Marlengo

Viele von uns leben und lieben die Geschichten aus dem Marling von früher. 💛
Erzählungen von alten Bauernhöfen, von der ersten Weinlese, vom Marlinger Waalweg, der schon damals ein beliebter Spazierweg war – oder vom köstlichen Südtiroler Essen, das damals wie heute die Menschen zusammenbringt. 🍇🥾🍽️

So vieles hat sich im Laufe der Zeit verändert – und doch ist manches geblieben, wie es immer war. Und vielleicht ist es genau das, was Marling so besonders macht. 🌿

Gerne blicken wir auf diese Zeit zurück, hören Erinnerungen und kleine Anekdoten von früher – von Menschen, die Marling geprägt haben und von Gästen, die seit Jahrzehnten immer wiederkehren.😊
Viele von ihnen sind zu treuen Freunden geworden. Jahr für Jahr kommen sie zurück „nach Hause“ – ins geliebte Marling, wo Erinnerungen an ihre Kindheit und an unbeschwerte Urlaubstage lebendig werden. 🏡✨

Marling verändert sich – und bleibt doch irgendwie immer gleich: herzlich, vertraut und echt. 💚

Wecken diese Bilder vielleicht auch in dir schöne Erinnerungen an Marling?
Teile sie gerne mit uns in den Kommentaren oder markiere jemanden, mit dem du unvergessliche Momente hier erlebt hast! 💬

📸Tv Marling_Ceresara

1
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 4 Tagen
Marling - Marlengo

Südtiroler WeinKulturBotschafter 2025 🍷
Willi Stürz wurde im Gustelier in Bozen feierlich geehrt! ✨

Im Rahmen der Vollversammlung der Vinum Hotels Südtirol wurde der renommierte Kellermeister der Kellerei Tramin, Willi Stürz, zum Südtiroler WeinKulturBotschafter 2025 ernannt.

Mit dieser Auszeichnung würdigen die WeinKultur Marling und die Vinum Hotels Südtirol Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise für den Südtiroler Wein und seine kulturelle Bedeutung engagieren.🍇
Die Jury – bestehend aus Expertinnen und Experten der Südtiroler Weinszene – hob vor allem Engagement, Innovation und Nachhaltigkeit als zentrale Kriterien hervor.🍷

Erstmals wurde der Titel gemeinsam von der WeinKultur Marling und den Vinum Hotels Südtirol verliehen – eine Kooperation, die im Sommer bei der Feier „30 Jahre Wiedergründung der Stehweingesellschaft“ auf Castel Lebenberg beschlossen wurde. 🤝

Ein besonderer Moment des Abends war die Laudatio von Buchautor und Weinexperte Sebastian Marseiler, der den beeindruckenden Werdegang und die Persönlichkeit des Geehrten würdigte.

Wir gratulieren Willi Stürz herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung! 👏🍷

Detaillierte Informationen: https://www.merano-suedtirol.it/de/marling/natur-wein-kultur/weinkultur-marling/auszeichnung-durch-die-weinkultur-marling.html

📸 Foto: HGV

0
marling_marlengo marling_marlengo vor 4 Tagen
marling_marlengo

South Tyrolean WineCultureAmbassador 2025 🍷

Willi Stürz honored at the Gustelier in Bolzano!
During the general assembly of the Vinum Hotels South Tyrol, the renowned winemaker of Cantina Tramin, Willi Stürz, was officially named WineCultureAmbassador 2025.🥂
With this award, the WineCulture Marling and the Vinum Hotels South Tyrol honor individuals who have made outstanding contributions to South Tyrolean wine and its cultural significance.✨🍷

📸HGV

#marling #südtirol #meran #weinkulturbotschafter #marlengo #altoadige
#southtyrol #southtyroleanwine

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk