Schneeschuh- & Winterwandern in Marling
Verschneite Idylle im Winter
Schneeschuh- & Winterwandern in Marling

Schneeschuh- & Winterwandern in Marling

Verschneite Idylle im Winter

Verschneite Idylle im Winter
Erleben Sie den Zauber der Winterlandschaft in Marling, einem malerischen Dorf in der Nähe von Meran, Südtirol. Die verschneite Idylle und die unberührte Natur bieten perfekte Bedingungen für Schneeschuh- und Winterwanderungen. Genießen Sie die spektakulären Aussichten und das beruhigende Knirschen des Schnees unter Ihren Schuhen.

Winterwandern im Meraner Land
Das Meraner Land, bekannt für seine beeindruckende Bergkulisse, verfügt über ein gut ausgebautes Winterwandernetz, das sowohl anspruchsvolle als auch einfache Winterwanderungen ermöglicht. Die Region rund um Meran und Marling bietet eine Vielzahl von Winteraktivitäten für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel.

Familienfreundliches Winterwandergebiet Vigiljoch
Oberhalb von Marling liegt das familienfreundliche Winterwandergebiet Vigiljoch, das zu gemütlichen Spaziergängen und entspannten Schneeschuhwanderungen einlädt. Die sanften Hänge und gut präparierten Wege sind ideal für Familien mit Kindern und Genusswanderer.

Meran2000 – Ein Paradies für Wintersportler
Nur wenige Kilometer von Marling entfernt befindet sich das bekannte Skigebiet Meran2000. Dieses Wintersportparadies bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Skifahren, Snowboarden, Rodeln und natürlich auch Winterwandern. Die gut markierten Wanderwege führen durch verschneite Wälder und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge.

Winterwandern in Hafling und am Tschögglberg
Nicht weit von Marling liegt Hafling, ein idyllisches Bergdorf, das ebenfalls hervorragende Möglichkeiten für Schneeschuh- und Winterwanderungen bietet. Der Tschögglberg, das Hochplateau zwischen dem Etschtal und dem Sarntal, ist ein weiterer traumhafter Ort für Winteraktivitäten. Die weiten, verschneiten Flächen und die Ruhe der Natur machen diese Region besonders attraktiv für Erholungssuchende.

Entdecken Sie die umliegenden Orte
Neben Marling und Meran gibt es viele charmante Orte in der Umgebung, die einen Besuch wert sind. Lana, bekannt für seine Apfelplantagen, und Dorf Tirol, mit seiner beeindruckenden Burg, bieten zusätzliche Winterwanderwege und Sehenswürdigkeiten. Die Region Südtirol ist reich an kulturellen und natürlichen Schätzen, die Ihren Winterurlaub unvergesslich machen.

Verbringen Sie Ihren Winterurlaub in Marling und entdecken Sie die Vielfalt des Meraner Lands. Ob Schneeschuhwandern, Winterwandern oder andere winterliche Aktivitäten – hier finden Sie ideale Bedingungen für einen erholsamen und aktiven Urlaub in der Natur.
Winterwanderungen in der Umgebung
Vigiljoch Schneeschuhwanderung geöffnet
Wandern, Schneeschuhwandern
Vigiljoch Schneeschuhwanderung

Das autofreie Vigiljoch lädt zum Schneeschuhwandern hoch über Lana. Mit der Seilbahn ist die Naherholungszone in nur wenigen Minuten erreichbar.

mehr lesen
Wanderung vom Ötzgatter zu den Stoanernen Mandlen geöffnet
Winterwandern, Schneeschuhwandern
Wanderung vom Ötzgatter zu den Stoanernen Mandlen
Eine Schneeschuhwanderung durch die tief verschneite Natur
mehr lesen
Schneeschuhwanderung auf die Laugenalm geöffnet
Schneeschuhwandern
Schneeschuhwanderung auf die Laugenalm
Gegenüber dem Gasthof Gampenpass auf 1520 m beginnt die Forststraße, die durch lichten Wald in 1,5 Stunden mit geringer Steigung zu den Häusern der ...
mehr lesen
Schneeschuhwanderung Faltschnalalm (1.875 m) gesperrt
Schneeschuhwandern
Schneeschuhwanderung Faltschnalalm (1.875 m)
Lawinengefahr: Nach der Überquerung des Faltschnalbaches unterhalb der Alm auf Lawinen achten! Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Zeppichl Ausgangsort: ...
mehr lesen
Winterwanderung zu den Stoanernen Mandln gesperrt
Schneeschuhwandern
Winterwanderung zu den Stoanernen Mandln
Über die alten Steinmännchen unbekannter Herkunft ranken sich Legenden und Sagen. An diesem Ort wurden vorgeschichtliche Spuren entdeckt, in der ...
mehr lesen
Winterwanderung von Pfelders ins Lazinsertal gesperrt
Winterwandern
Winterwanderung von Pfelders ins Lazinsertal
Genussvolle Winterwanderung auf gut gespurten Wegen in einer stillen Bergwelt.
mehr lesen
Schneeschuhwanderung Berglalm gesperrt
Schneeschuhwandern
Schneeschuhwanderung Berglalm
Wegverlauf von Kurzras: Nr. 4 und 5 zur Berglalm Wegverlauf von den Koflhöfen: Nr. 5 zur Berglalm Rückkehr: über die obengenannten Wege oder von der Berglalm nach Gerstgras: Nr. 13
mehr lesen
Schneeschuhwanderung Lafetzalm gesperrt
Schneeschuhwandern
Schneeschuhwanderung Lafetzalm
Die Lafetzalm liegt auf einer Höhe von 2.015 m ü. M. mitten in einer prachtvollen Naturlandschaft. Dort werden Sie mit einer exklusiven Fernsichten ...
mehr lesen
«12» 12 Einträge auf 2 Seiten, Angezeigte Einträge 1-8
Buchen Sie Ihren Urlaub in Marling
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
Folgt uns auf Social Media
marling_marlengo marling_marlengo Gestern
marling_marlengo

The Marling Apple Crown 🍎👑🍂
On the third weekend in October (2025: 18–19 Oct), Merano becomes a stage for tradition, music and culinary delights at the Merano Grape Festival. 🎶🍷
Since 1886, the town has celebrated the harvest with folk music, regional specialties and a festive parade through the old town. 🏛️
Spot our icon: the Marling Apple Crown—the festival’s oldest float, in the parade since 1949, symbolizing Marling’s deep bond with apple growing. 🍎🌳
Handcrafted with love in the run-up to the parade – a cherished tradition, year after year. 😀
Don’t miss the grand procession—a colorful highlight of the golden autumn. 🍂🎊
After the festival, you can admire the Apple Crown on Marling’s church square. 😉

Have you been to the Merano Grape Festival before? Which parade float is your favorite? ☺️

📸 TV Marling – Christian Linter, Roland Strimmer, © KVM

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #törggelen #autum #southtyrol
#meranograpefestival #traubenfest #apfelkrone

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo Gestern
Marling - Marlengo

Das Meraner Traubenfest 2025🍎🍇🎶

📅 18. & 19. Oktober 2025
📍 Meran

Seit 1886 ist das Traubenfest einer der Höhepunkte des Meraner Herbstes – ein Fest der Freude und Dankbarkeit für die Ernte. Ein echtes Erlebnis: authentische Volksmusik erklingt und die Straßen Merans verwandeln sich in eine Bühne voller Farben, Düfte und Klänge.🌿🎶

Auch kulinarisch zeigt sich Meran von seiner besten Seite: Südtiroler Klassiker, die den Einfluss von Nord und Süd vereinen, warten ebenso wie regionale Produkte vom Meraner Markt und ausgezeichnete Weine aus dem Burggrafenamt. Ein wahres Fest für Genießer! 🍷🥨🍴

👉 Das große Highlight: Am Sonntag, 19. Oktober, startet um 14:15 Uhr der große Festumzug beim Vinschgauer Tor. Von dort zieht die Parade über den Rennweg, die Obere Freiheitsstraße, den Sandplatz, die Kurpromenade und die Theaterbrücke bis zum Thermenplatz. Tausende Besucher bestaunen den Umzug und lassen sich von der einzigartigen Atmosphäre und den vielfältigen Eindrücken mitreißen. 🎺🎉

Die Festwagen sind wahre Kunstwerke – mit viel Hingabe, Herzblut und Liebe zum Detail gestaltet. Einige von ihnen sind längst über Südtirol hinaus bekannt:
🍇 die legendäre 300 kg schwere Riesentraube der Bauernjugend Algund
🍎 unsere traditionsreiche Marlinger Apfelkrone, die seit 1949 mit Stolz dabei ist
🎖️ der Festwagen der Schützen „Südtirol – Die Wiege Tirols“
🏰 sowie viele weitere Wagen, die alte Bräuche und neue Ideen vereinen

✨ Das Traubenfest ist mehr als nur ein Umzug – es ist ein Wochenende voller Brauchtum, Genuss und Begegnungen, eingebettet in die herbstliche Kulisse Merans.

👉 Das Traubenfest ist auf jeden Fall einen Besuch wert – schaut vorbei und erlebt Südtiroler Lebensfreude und Tradition hautnah! 🎉

📸Traubenfest 2023- © KVM, Traubenfest 2019, TV Marling_Strimmer Roland

4
marling_marlengo marling_marlengo vor 5 Tagen
marling_marlengo

Do you also love going for a walk in autumn?🍂 🥰
Along the Marlinger Waalweg trail you’ll find colorful vineyards, crunching leaves and wonderful views over the valley – perfect to relax and enjoy.☀🥾

📸TV Marling_ Terzer Armin

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #southtyrol #grapeharvest #autumnsouthtyrol #southtyroleanwine #marlingerwaalweg

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 5 Tagen
Marling - Marlengo

Herbstzeit & Törggelen – Traditionen & Genuss🍂🌰🍷

Wenn im Herbst die Weinblätter golden leuchten und die Kastanienbäume ihre Früchte fallen lassen, beginnt in Südtirol eine Zeit, die tief in der Tradition verwurzelt ist und doch jedes Jahr neu erlebt wird: das Törggelen.🍂🍁

💡 Wusstet ihr schon …
„Törggelen“ leitet sich vom lateinischen „torquere“ 😊 pressen, drehen) ab und erinnert an die alte Weinpresse, die „Torggl“.

Noch heute startet die Törggelzeit Anfang Oktober. Dann öffnen Hofstuben, Buschenschänke und Gasthäuser ihre Türen für alle, die jungen Wein und herbstliche Köstlichkeiten genießen möchten.🍽🌿

Was euch erwartet:
frischer Most („Sußer“) & junger Wein („Nuier“) 🍇🍷
Südtiroler Spezialitäten🥔🥟🥩
geröstete Kastanien – die berühmten „Keschtn“🌰

👉 In Marling und Umgebung könnt ihr das Törggelen in folgenden Betrieben genießen:
Gasthaus Eggerhof, Gasthaus Tschigg, Jausenstation Hoferhof, Gasthaus & Weingut Haidenhof, Gasthaus Senn am Egg, Restaurant Vinumgarten und Gasthaus Schönblick.

Und weil uns schon beim Gedanken an die Törggelegerichte und die dazugehörigen leckeren Knödel das Wasser im Mund zusammenläuft, verrät euch unsere Bäuerin Elisabeth ihr Rezept für köstliche Speckknödel zum Nachkochen für zu Hause:😋

🥘 Rezept für ca. 10–15 Speckknödel
Zutaten:
500 g Knödelbrot (Dinkel), 250 g Bauchspeck (klein geschnitten), 6 Eier (Größe M),
2–4 EL Dinkelvollkornmehl, ca. 500 ml Wasser, ½ Bund Schnittlauch, ½ Bund Petersilie, ½ Lauchstange
Zubereitung:
1️⃣ Speck, Lauch und Kräuter klein schneiden.
2️⃣ Eier in einer großen Schüssel aufschlagen, Wasser, Kräuter und Speckwürfel dazugeben und verrühren.
3️⃣ Knödelbrot dazugeben und Mehl darüber stäuben.
👉 Zu nass? Mehr Knödelbrot oder Brösel.
👉 Zu trocken? Etwas Wasser.
4️⃣ Mit nassen Händen kräftig vermengen und Knödel formen.
5️⃣ In leicht siedendem Salzwasser 12–15 Minuten gar ziehen lassen (nicht sprudelnd kochen).
Rezept:Pichler Schroffenegger Elisabeth

So schmeckt der Herbst in Marling – ob in unseren Gasthäusern beim Törggelen oder direkt bei euch zu Hause! 🍷🌰🥟

📸MGM_trickytine

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 7 Tagen
Marling - Marlengo

🍂 Herbst in Marling – Wandern & Genießen 🌰

Wenn sich die Natur in ihr buntes Herbstkleid hüllt, zeigt sich Marling von seiner schönsten Seite. Goldene Wälder, klare Bergluft, fallende Kastanien und traumhafte Ausblicke über das Burggrafenamt machen diese Jahreszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. ✨
Ein Highlight ist der Marlinger Höhenweg 🥾: Er führt von Hof zu Hof, vorbei an Obstwiesen und Mischwäldern – stets begleitet von atemberaubenden Panoramablicken. Ein wahres Wanderparadies!
Und nach der Wanderung? Ein gemütliches Törggele-Mittag- oder Abendessen! 🍇🍷 Von Ende September bis November öffnen Gasthäuser und Buschenschänke ihre Türen: gebratene Kastanien 🌰, herzhafte Südtiroler Spezialitäten, dazu „Sußer“ und „Nuier“ – purer Genuss.

Das Törggelen hat in Marling eine lange Tradition: Ursprünglich ein Dankesfest nach der Weinlese, ist es heute ein geselliges Beisammensein, das die enge Verbindung zur Weinkultur lebendig hält.
📌 Tipp: Verbinde deine Tour am Höhenweg mit einem Abstecher zum Marlinger Waalweg oder zum WeinKulturWeg! 🍁

👉 Erlebe Marling im Herbst – wo Natur, Tradition und kulinarischer Genuss zusammenfinden.
______

🍂 Autunno a Marlengo – escursioni e piaceri culinari 🌰

Quando la natura si veste dei suoi colori autunnali, Marlengo mostra il suo lato più bello. Foreste dorate, aria di montagna fresca, castagne cadenti e viste spettacolari sulla regione del Burgraviato rendono questa stagione un’esperienza indimenticabile. ✨
Un highlight è il Sentiero Panoramico di Marlengo 🥾: conduce da maso a maso, tra frutteti e boschi misti – sempre accompagnato da panorami mozzafiato. Un vero paradiso per gli escursionisti!
E dopo la passeggiata? Un tipico pranzo o cena Törggelen! 🍇🍷 Da fine settembre a novembre, le locande e i masi aprono le loro porte: castagne arrosto 🌰, specialità altoatesine, accompagnate da “Sußer” e “Nuier” – puro piacere.

Il Törggelen ha una lunga tradizione a Marlengo: nato come festa di ringraziamento dopo la vendemmia, oggi è un’occasione conviviale che mantiene viva la stretta connessione con la cultura del vino.
📌 Consiglio: abbina la tua escursione sul sentiero panoramico a una deviazione sulla Via della Roggia Marlengo o sul WeinKulturWeg! 🍁

👉 Vivi Marlengo in autunno – dove natura, tradizione e gusto culinario si incontrano.

📸 HERB media

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk