Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Das botanische Gartenparadies in der Kurstadt Meran
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Das botanische Gartenparadies in der Kurstadt Meran

Erleben Sie eine Welt der Vielfalt: Schlendern Sie durch farbenfrohe Gartenlandschaften, entspannen Sie unter Palmen bei einem Blick auf schneebedeckte Berge, genießen Sie Konzerte von weltbekannten Musikern am malerischen Seerosenteich oder probieren Sie den wohl größten Tourismusflipper der Welt aus. In Trauttmansdorff erwartet Sie eine Fülle an faszinierenden Möglichkeiten.

Öffnungszeiten Schloss Trauttmansdorff
Reguläre Öffnungszeiten
01.04. - 15.10.2025 9 - 19 Uhr (letzter Einlass: 17.30 Uhr)
16. - 31.10.2025 9 - 18 Uhr (letzter Einlass: 16.30 Uhr)
1. - 09.11.2025 9 - 17 Uhr (letzter Einlass: 15.30 Uhr)
Sonderöffnungszeiten
Freitags im Juni, Juli & August 9 - 23 Uhr (letzter Einlass: 21.30 Uhr)
Verkürzte Öffnungszeiten
World Music Festival: 19.06., 31.07., 14.08., 28.08.
9 - 17 Uhr (letzter Einlass: 15.30 Uhr, reduzierter Eintritt ab 14.00 Uhr)
 Lumagica 2025/2026 20.11.25 - 06.01.26
16.30 - 21.00 Uhr

Tickets können direkt an der Kasse oder vorab im Ticketshop erworben werden (eigener Eingang ohne Wartezeit).
Die 4 Gartenwelten von Schloss Trauttmansdorff in Meran

Mediterranes Flair, geometrisch angelegte Beete, Miniaturwälder und eine heimische Pflanzenwelt


Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gärten von Schloss Trauttmansdorff! Bei einem entspannten Spaziergang durch die beeindruckenden Gartenlandschaften erleben Sie lebende Fossilien, exotische Pflanzen aus aller Welt, mediterrane Gewächse und geheimnisvolle, giftige Pflanzen. Lassen Sie sich von der Vielfalt und Schönheit der vier einzigartigen Gartenwelten verzaubern!


Die Waldgärten von Schloss Trauttmansdorff

Im Norden des Schlosses entfalten sich die geheimnisvollen Waldgärten, die vor allem im Sommer zu einem längeren Verweilen einladen. Das charmante Farntal mit seinen plätschernden Bächen und Wasserfällen bietet eine erfrischende Oase der Kühle. Hier begegnen Sie einer faszinierenden Vielfalt an Laub- und Nadelhölzern aus Nord- und Südamerika sowie aus Ostasien, die einen exotischen Flair verströmen. Neben diesen natürlichen Landschaften erwarten Sie auch kulturelle Highlights wie amerikanische Nutzpflanzen, ein asiatisches Reisfeld und eine Teeplantage aus Fernost.
Der Frühling bringt mit der Blüte der Zierkirschen den Beginn eines farbenfrohen Blütenreigens, gefolgt von der üppigen Blüte von über 300 Rhododendrenarten und -sorten, die die Waldgärten in ein blühendes Paradies verwandeln.

Die Sonnengärten von Schloss Trauttmansdorff
Erleben Sie das mediterrane Flair der Sonnengärten am sonnenverwöhnten Südhang der Schlossgärten. Diese Gartenlandschaft entfaltet das unverkennbare Bild des Südens, mit geschwungenen Spazierwegen, die sich den Hang hinaufziehen und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge bieten.
Die Sonnengärten begeistern mit einer abwechslungsreichen Pflanzenauswahl: Duftende Zwergsträucher und immergrüne Gehölze schaffen eine harmonische Atmosphäre. Kork- und Steineichen erinnern an das ursprüngliche Landschaftsbild des Mittelmeerraums. Unterhalb des Schlosses beeindruckt der nördlichste Olivenhain Italiens, dessen 700 Jahre alter Olivenbaum mit seiner knorrigen Gestalt ein besonderes Highlight darstellt.
Im Sommer verwandeln Abertausende Sonnenblumen die Gärten in ein leuchtendes Meer von Farben. Umgeben von Pinien und Zypressen gedeihen dort alte Kulturpflanzen wie Granatapfelbäume, Reben, Maulbeer- und Feigenbäume. In der Sukkulenten-Halbwüste finden Sie faszinierende Kakteen, Euphorbien, Aloen und Agaven, die den exotischen Charakter der Sonnengärten unterstreichen.

Die Wasser- und Terrassengärten von Schloss Trauttmansdorff
Erleben Sie europäische Gartenarchitektur in den faszinierenden Wasser- und Terrassengärten von Trauttmansdorff. Hier verbinden sich geschwungene Treppen und plätschernde Wasserläufe, um verschiedene Ebenen miteinander zu verknüpfen und eindrucksvolle Gartenkunstwerke zu präsentieren. Der Eindruck eines Italienischen Renaissance-Gartens wird durch kugelig geschnittenen Buchsbaum, geometrisch angelegte Beete und einen geheimnisvollen Irrgarten erzeugt. Im Englischen Staudengarten hingegen finden Sie ebenfalls geometrische Beete, die jedoch in einer freieren Bepflanzung erstrahlen.
Besuchen Sie den Sinnesgarten mit seinem Hochbeet, das aromatische Pflanzen wie Englische Rosen, Königs-Lilien und Sternjasmin beherbergt – ein Genuss für die Sinne. Am Fuße der Terrassen liegt der romantische Seerosenteich, umrahmt von üppigen Pflanzen wie Iris, Taglilien und Gräsern. Die makellosen Lotosblumen, die sich aus dem Wasser erheben, werden von einem dichten Palmenwald gesäumt, unter dem im Frühling Kamelien und Azaleen blühen. Die Sammlungen von Clematis und Staudenpfingstrosen bieten einen wahren Blütenrausch.
Der Rosengarten, ein Highlight der Wasser- und Terrassengärten, begeistert im Sommer mit über 50 Wildrosenarten und 30 historischen Rosensorten – ein Paradies für Rosenliebhaber.

Die Landschaften Südtirols in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff präsentieren eine eindrucksvolle Nachbildung der traditionellen Landschaften Südtirols entlang eines kunstvoll angelegten Wasserlaufs. Beginnen Sie Ihre Entdeckungstour beim Grünerlengebüsch eines Gebirgsbachs, das nahtlos in einen Auwald mit Erlen und Weiden übergeht. Diese Szenerie mündet in eine Seeufervegetation, die mit Schilfrohr und Rohrkolben bereichert ist.
Ein Highlight ist die Streuobstanlage, die „vergessene“ Apfel- und Birnensorten zeigt und an die einstigen bäuerlichen Obstgärten erinnert. Im Weinberg finden Sie nicht nur Gewürztraminer, Vernatsch und Lagrein, sondern auch seltene, ursprüngliche Rebsorten aus Südtirol, die heute kaum noch kultiviert werden.
Der traditionell geflochtene Speltenzaun schützt den typischen Südtiroler Bauerngarten, in dem Gemüse, Kräuter und Zierpflanzen angebaut werden. Dieses Element unterstreicht die authentische Darstellung der heimischen Kulturlandschaft und bietet einen Einblick in die lokale Gartenkultur.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Das Touriseum

Landesmuseum der Tourismusgeschichte Südtirols

Auf Schloss Trauttmansdorff bei Meran, einstige Residenz von Kaiserin Elisabeth, befindet sich heute das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus – bekannt als das Touriseum. Als erstes Museum im Alpenraum, das sich umfassend und ausschließlich der Geschichte des Tourismus widmet, bietet es ein unterhaltsames und informatives Erlebnis über die Entwicklung des Reisens und der Freizeitkultur.

Die Dauerausstellung zur Geschichte des Tourismus
Das Touriseum ist ein faszinierender Ort voller Charme und überraschender Entdeckungen. Im Mittelpunkt steht der lebendig gestaltete Parcours, der Sie durch 20 eindrucksvoll inszenierte Räume führt und Sie auf eine unterhaltsame Zeitreise durch 250 Jahre alpine Tourismusgeschichte mitnimmt – aus der Perspektive von Reisenden und bereisten Orten.
Im Touriseum treffen Leichtigkeit auf Tiefe und Unterhaltung auf Historie. Statt verstaubter Ausstellungsstücke finden Sie hier mechanische Theater, detailgetreue Modelle, Filme und Klänge – ein lebendiges Museum, das weit entfernt ist von langweiligen Textwänden und statischen Exponaten.

Das Südtirolspiel
Erleben Sie das größte Tourismusflipper der Welt – ein Highlight für Groß und Klein! Dieser einzigartige Flipper, der am Ende der Dauerausstellung platziert ist, lädt Sie ein, mit einer Kugel durch eine lebendig gestaltete Tourismuslandschaft zu steuern. Die Spieler navigieren die Kugel mithilfe von Weichen durch eine spielerische Darstellung Südtirols, vorbei an beweglichen Szenen und vielen humorvollen Details.
Der Tourismusflipper, ein zehn Meter langes Meisterwerk, wurde von einem Künstler aus Gröden aus Zirbelkiefernholz geschnitzt. Die Plattform des Spiels bildet eine detailreiche Holzlandschaft, die Südtirol darstellt – mit realistischen Elementen wie Bergen, Almen, Seen und Dörfern, die jedoch mit ironischen Übertreibungen versehen sind.
Die Kugel, die den Touristen symbolisiert, beginnt ihre Reise durch verschiedene Sehenswürdigkeiten. Die Besucher können an verschiedenen Stellen durch manuelle Weichen den Weg der Kugel bestimmen: ob zum Skifahren, zum Törggelen oder zum Klettersteig. An einigen Stellen löst die Kugel mechanische Reaktionen aus, wie etwa einen Jodler, den Betrieb einer Schneekanone oder das Erscheinen eines „Jausenstation“-Schilds an einem Bauernhaus.
Das Spiel vermittelt auf unterhaltsame Weise, wie sich das Land auf den Tourismus einstellt und zeigt auf spielerische Art und Weise die Mechanismen einer Tourismuslandschaft.
Das Touriseum im Schloss Trauttmansdorff
7 Dinge, die Sie in den Gärten unbedingt machen sollten
Hätten Sie gedacht, dass Rosen nach Flieder, Apfel, Himbeere und sogar nach Myrrhe und Gewürznelke riechen?
...
7 Dinge, die Sie in den Gärten unbedingt machen sollten
Buchen Sie Ihren Urlaub in Marling
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
Folgt uns auf Social Media
marling_marlengo marling_marlengo vor 18 Stunden
marling_marlengo

Looking forward to the traditional Törggelen season! 🍂🍁
Golden vineyards, crisp October air, and cozy get-togethers in Marling’s inns … 🍷🍽the Törggelen season is just around the corner and we can hardly wait! 🌰🍂 The aroma of roasted chestnuts, walks along colorful autumn paths, sipping fresh young wine "Sußer" and savoring hearty local dishes – autumn is calling! 😋☀✨

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #törggelen #autum
#southtyrol #southtyrolhiking #waalweg

📸MGM_Trickytine

0
marling_marlengo marling_marlengo vor 4 Tagen
marling_marlengo

Hiking recommendation nearby - Haflinger Adventure Trail 🌿☀🐴

Discover the themed trail in Avelengo/Hafling, dedicated to the gentle and majestic Haflinger horses with their golden manes. 🐎

👉 At 12 interactive stations you can learn fascinating facts about the history, traits, and development of this unique horse breed.
The family-friendly hike leads from Hafling village to St. Kathrein – easy to walk, surrounded by nature and full of knowledge! 🌿👣

📏 Length: 2.2 km | ⏱ about 35 min | 🚶‍♂️

📸©TV Hafling-Vöran-Meran 2000_Benjamin-Pfitscher & Maximilian Egger

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #southtyrol #hiking #horses

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 4 Tagen
Marling - Marlengo

Immer live dabei in Marling! 🌄☀😉

Wollt ihr wissen, ob Meran gerade in der Sonne glitzert oder sich unter einer Wolkendecke versteckt ✨☁️? Ob am Marlinger Dorfplatz was los ist oder wie’s am Marlinger Berg aussieht ⛰️? Unsere Webcams in Marling bringen euch das Wetter hautnah – und liefern echte Live-Momente! 😉

👉 Panoramawebcam Marling
Die HD-Webcam am Marlinger Waalweg zeigt atemberaubende Ausblicke – vom Vinschgau über die Sarntaler Alpen bis hin zu Schloss Trauttmansdorff 🌷👀. Außerdem könnt ihr die Meraner Pferderennbahn 🐎, die Jaufenpass-Straße und imposante Gipfel wie Hirzer & Ifinger bestaunen – eure ganz persönliche Premium-Aussicht!

👉 Webcam Marling Sportzone
Ein Blick auf Berg und Marling Dorf von unten – perfekt, um in Echtzeit mitzuerleben, was sich in Marling tut🌳.

👉 Webcam Marling Kirchplatz
Hier seid ihr mitten im Herz von Marling 💒 – schaut live vorbei und genießt das Dorffeeling aus der Ferne!

📷 Mit den Live-Bildern der Webcams in Marling seid ihr immer bestens informiert über die Wetterbedingungen vor Ort – und bei klarer Sicht gibt’s obendrauf ein traumhaftes Panorama über die Kurstadt Meran und die umliegenden Berggipfel. 🌞🏔️

Erlebt Marling LIVE – ob ihr schon hier seid oder euch einfach ein bisschen Vorfreude holen wollt! 🥳

👉 Hier geht’s zu den Webcams:
https://www.merano-suedtirol.it/de/marling/info-events/interaktiv/webcams.html

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 6 Tagen
Marling - Marlengo

Golfen im Meraner Land – Abwechslung, Panorama & Genuss ⛳️😄

Golfen in Südtirol ist ein Erlebnis der besonderen Art! Dank des milden Klimas sind die Plätze rund um Marling fast das ganze Jahr bespielbar. 🌞🍂

Marling liegt dabei zentral und ist der ideale Ausgangspunkt für Golfspieler, die Abwechslung suchen. Von hier erreicht ihr die schönsten Golfplätze Südtirols in kurzer Zeit:🥰

🏌️ Golfclub Lana „Gutshof Brandis“ – eingebettet in Apfelgärten und umgeben von Weinbergen, perfekt für Genießer. 🍏🍇
🏌️ Golfclub Passeier.Meran in St. Martin – ein 18-Loch-Platz mit anspruchsvollem Layout und traumhafter Kulisse. 🏔️🌲
🏌️ Golfen im Quellenhof Passeier – ein 4-Loch-Platz direkt beim Resort, ideal für Anfänger & zum Üben. ⛳️
🏌️ Golf Club Eppan „The Blue Monster“ – ein 9-Loch-Platz mit vielen Wasserflächen für extra Spannung. 💦
🏌️ Dolomiti Golf Club Sarnonico – einer der höchstgelegenen Plätze im gesamten Alpenraum, nur 38 km entfernt, mit spektakulärer Bergkulisse. ⛰️✨

Und wer es lieber gemütlich mag, findet in der Umgebung auch zahlreiche Minigolfanlagen – u.a. in Algund, Dorf Tirol, Rabland, Naturns, Schenna oder Nals. Perfekt für Familien, Kinder oder einen lustigen Abend mit Freunden. 👨‍👩‍👧‍👦🎉

Ob Profi oder Anfänger, ambitionierter Sportler oder entspannter Urlauber – beim Golfen im Meraner Land kommen alle auf ihre Kosten. Genießt den Schwung inmitten von Obstgärten, Bergen und mediterranem Flair. 🌴⛳️🏔️

Unser Tipp: Die Vielfalt der Golfplätze in der Region ausprobieren – jeder Platz hat seinen eigenen Charakter und verspricht unvergessliche Momente.😉

👉 Weitere Golfanlagen und spannende Infos für Golfbegeisterte: https://www.merano-suedtirol.it/de/marling/aktivurlaub/sport-freizeit/golf.html

📸 TV Marling_ Christian Lintner

0
marling_marlengo marling_marlengo vor 6 Tagen
marling_marlengo

Vineyard Geier – STEIL, the sparkling wine from South Tyrol’s steepest vineyard 🥂⛰️🌿

At 550 m above sea level, surrounded by deciduous and coniferous forests on the Marlinger Berg, lies the unique Geier Vineyard. With slopes of up to 75%, it is South Tyrol’s steepest vineyard accessible by vehicles – cultivated partly by hand and partly with machines built by Geier GmbH itself. 🚜🍇

Here, sustainability is key: no pesticides, no glyphosate – just organic, natural cultivation on rocky loam soil. Gentle morning updrafts and cooling evening breezes give the grapes their special character. 🌱💨

The result? STEIL – a sparkling cuvée of Bronner and Solaris, with fine aromas of 🍑 peach, 🍍 pineapple, and 🍋 lemon. Each year, over 10,000 bottles are produced – available directly at the vineyard or in Marling’s Center Market. 🥂🍾✨

👉 A sparkling wine that unites nature, innovation and craftsmanship in every sip! 🥂💫

📸 Weingut Geier

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #southtyrol #vineyardgeier #southtyrolwine #sparklingwine

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk