Marling – Das prickelnde Dorf
Marling – Das prickelnde Dorf

Marling – Das prickelnde Dorf

In Marling liegt Genuss in der Luft – und in den Gläsern.
Kein anderes Dorf im Burggrafenamt kann sich rühmen, gleich vier renommierte Hersteller von Schaumwein zu beheimaten. Damit ist Marling ein echtes Paradies für Liebhaber feinperliger Köstlichkeiten. Südtiroler Sekt wird hier mit höchster Handwerkskunst und nach der traditionellen Methode der Flaschengärung hergestellt. Diese edlen Tropfen spiegeln die jahrhundertealte Weintradition des Dorfes wider, die sich auch in der Marlinger WeinKultur zeigt.
Ob als eleganter Aperitif oder als Begleiter zu feinen Speisen – Marling bietet eine erlesene Auswahl an Schaumweinen, die die alpine und mediterrane Lebensart auf einzigartige Weise vereinen.
Wer die prickelnde Seite Südtirols entdecken möchte, findet in Marling den perfekten Ort, um die Vielfalt und Qualität heimischer Schaumweine zu erleben.
Die Geschichte des Südtiroler Sekts

Die Südtiroler Weinproduktion florierte bereits im 19. Jahrhundert, doch die Herstellung von Sekt blieb lange unbedeutend – bis 1902.
In diesem Jahr produzierte die Champagnerkellerei in Eppan erstmals Sekt aus Riesling-Trauben. Ein erster bedeutender Auftritt folgte 1911 auf der Bozner Wein-Kost, doch der Erste Weltkrieg brachte die Sektproduktion vollständig zum Erliegen.
Erst 1962 stellte Sebastian Stocker wieder einen Brut her, und 1965 gelang mit einem im Tankgärverfahren hergestellten Sekt von Kettmeir der Marktdurchbruch.
In den 1970er-Jahren begannen Haderburg, Arunda, Praeclarus und V. Braunbach, Sekt nach traditioneller Flaschengärung zu produzieren.
Seit 1990 setzt sich die Vereinigung der Südtiroler Sekterzeuger für höchste Qualität ein und hat sich weit über die Grenzen Südtirols hinaus einen Namen gemacht.
Die Kunst der Sekt-Herstellung
Traditionelle Flaschengärung – die Königsdisziplin

Diese Methode, ursprünglich in der Champagne entwickelt, ist die edelste Form der Schaumweinherstellung und wird auch in Südtirol von erstklassigen Produzenten angewendet.
Hochwertiger Sekt entsteht durch eine zweite Gärung direkt in der Flasche, wodurch feine, langanhaltende Perlage und komplexe Aromen entstehen.
Die wichtigsten Schritte:
- Zweite Gärung – Der Grundwein wird mit Hefe und Zucker versetzt, in Flaschen gefüllt und verschlossen. Hier entsteht das natürliche Kohlendioxid. 
- Abrütteln – Nach der Mindestlagerzeit wird die Hefe durch behutsames Drehen und Neigen der Flaschen in den Flaschenhals bewegt. Dies geschieht entweder in traditionellen Rüttelpulten oder mit modernen Rüttelmaschinen.
- Degorgieren – Der Hefepfropfen wird durch Einfrieren entfernt. Beim Öffnen der Flasche wird er vom Gasdruck herausgeschleudert, ohne den Sekt zu trüben.
- Dosage – Durch eine Zugabe von Wein und Zuckersirup wird der Süßegrad des Sekts bestimmt.
Jeder Produzent verwendet dabei sein eigenes Rezept.

Weitere Herstellungsverfahren 
Imprägnierverfahren – Die einfachste und schnellste Methode: Kohlensäure wird dem Wein direkt im Tank oder in der Flasche zugesetzt. Diese Technik wird meist für preiswertere Schaumweine verwendet.
Tankgärverfahren – Hier erfolgt die zweite Gärung in großen Drucktanks. Das Verfahren ermöglicht eine gleichmäßige Reifung, bevor der Schaumwein filtriert, gekühlt und in Flaschen abgefüllt wird.
Transvasierverfahren – Eine Kombination aus traditioneller Flaschengärung und effizienter Filtration. Der Sekt gärt zuerst in der Flasche, wird dann unter Kohlensäuredruck in Tanks entleert, filtriert und neu abgefüllt – ideal für größere Mengen bei gleichbleibender Qualität.
Südtirols Sekthersteller setzen auf höchste Handwerkskunst und jahrhundertealte Traditionen – für Schaumweine, die mit jeder Perle ein Stück alpinen und mediterranen Lebensgefühls transportieren.
Die Sektproduzenten in Marling
Weingut Plonerhof
Weingut Plonerhof
Der Plonerhof in Marling über Meran zeigt sich heute in einem ganz anderen Kleid: ein Obsthof mit Apfelanbau wurde in einen Weinhof mit bis zu 40% steilen ...
mehr lesen
Kellerei Meran
Kellerei Meran
Am 01. Juli 2010 haben sich die beiden traditionsreichen Kellereigenossenschaften des Burggrafenamtes, die Burggräfler Kellerei (1901) und die Weinkellerei ...
mehr lesen
Weingut Pardellerhof
Weingut Pardellerhof
Das Weingut Pardellerhof ist ein familiengeführter, historischer Bauernhof aus dem Jahr 1285. Umgeben von eigenen Weinbergen, bietet es eine zentrale und ...
mehr lesen
Weingut Geier
Weingut Geier
Das Weingut „Geier Bernhard“ ist das steilste, im Direktzug befahrene Weingut in Südtirol. Das inmitten von Laub- und Nadelwald liegende Gut, liegt auf einer ...
mehr lesen
Folgt uns auf Social Media
marling_marlengo marling_marlengo Gestern
marling_marlengo

Time for yourself 🧖‍♀️✨
Treat yourself to a few relaxing days in Marling – surrounded by soothing calm and precious moments just for you. 🌿
Here, you can unwind, take a deep breath and recharge your energy. 💆‍♀️✨

📸IDM Südtirol-Alto AdigeManuel Ferrigato

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #southtyrol #autumnsouthtyrol
#wellness #wellnesssouthtyrol

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo Gestern
Marling - Marlengo

🍂✨ Goldene Herbsttage in Südtirol ✨🍂

Mitte November – und doch liegen noch milde Sonnenstrahlen über den Bergen, die angenehmen Temperaturen laden zum Genießen ein und die Landschaft zeigt sich in ihrer ganzen Farbenpracht. 🍁 Die goldenen Weinreben glühen im Licht, und die Luft ist erfüllt von dieser stillen Herbstmagie. ✨

Ob gemütlicher Spaziergang oder aussichtsreiche Wanderung rund um Marling und Umgebung – hier gehen Ruhe, Sonne und Naturgenuss Hand in Hand. 🥾💛

Gönnt euch eine kleine Auszeit und genießt die letzten goldenen Herbsttage in Südtirol – bevor der Winter Einzug hält. 🍂✨

📸TV Marling_Leiter Heini & Strimmer Roland

1
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 5 Tagen
Marling - Marlengo

Entspannung pur in Marling 🌿💆‍♀️
Hier beginnt deine Auszeit! Ob ein Wellnessurlaub oder ein wohltuender Day Spa – in Marling findest du genau den Rückzugsort, den du suchst.✨

💧 Pools mit Panorama
🔥 Saunalandschaften zum Abschalten
🌸 Exklusive Spa- & Wohlfühlbehandlungen
🌞 Idyllische Ruhe zwischen Weinbergen und Bergen

In unseren Wellnesshotels in Marling kannst du Körper und Geist verwöhnen lassen und neue Energie tanken – perfekt, um dem Alltag für eine Weile zu entfliehen. 💆‍♀️💖

✨ Wellnessurlaub oder Day Spa? Beides möglich!
Gönn dir deine persönliche Auszeit – entspannen, genießen, wohlfühlen.🥰

📸 IDM Südtirol-Alto Adige Manuel Ferrigato, IDM Südtirol_Christian Brecheis

0
marling_marlengo marling_marlengo vor 5 Tagen
marling_marlengo

The mild autumn temperatures invite you to enjoy a few golden days in Marling. Soft sunshine, warm colors and nature that lets you breathe 🍂☀️

📸TV Marling_Terzer Armin

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #autum #southtyrol #mildtemperatures

0
marling_marlengo marling_marlengo vor 7 Tagen
marling_marlengo

A taste of South Tyrolean warmth at home🧡

As the days grow colder, there’s nothing quite as comforting as a hot bowl of soup — especially an authentic South Tyrolean barley soup! 🏔️🍁
Hearty, traditional and full of flavor, it’s a classic dish often enjoyed on a cozy autumn day. 🍂✨

Recipe: South Tyrolean Barley Soup (Gerstsuppe / Graupensuppe)🌿🍳
Serves 4

Ingredients:🍂
• 1.5 l water
• 150 g smoked pork meat
• 1 small piece of smoked belly bacon
• 100 g rolled barley
• 1 potato
• 1 onion
• 1 clove garlic
• 1 carrot
• A few celery greens (or a small piece of celery root)
• Parsley
• Salt and pepper

Preparation:🍳
Lightly roast the onion, garlic, celery greens and carrot in a pot.
Rinse the barley briefly with cold water, then add it to the vegetables.
Pour in the water and add the smoked meat and bacon.
Let the soup simmer gently for about 45–50 minutes. ⏲️
About 10 minutes before the end of cooking, add the peeled and chopped potato.
Season with salt and pepper, then sprinkle with fresh parsley before serving. 🌿🍲

💡 Tip:
A smoked farmer’s sausage also tastes delicious in this soup!
Simply cook it briefly in the broth, slice it and add before serving. 😋
This soup also freezes perfectly — a wonderful way to enjoy a taste of South Tyrol anytime! 😉

📖 Recipe by: Tourist Office Partschins

📸TV Marling_Herb Media

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #southtyrol #autumnsouthtyrol
#southtyroleanwine #marlingerwaalweg #southtyrolfood

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk