Radwege in Marling und im Meraner Land
Marling auf zwei Rädern entdecken
Radwege in Marling und im Meraner Land

Radwege in Marling und im Meraner Land

Marling auf zwei Rädern entdecken

Das gut ausgebaute Radwegnetz macht Südtirol zu einem Paradies für Genussradler und Mountainbiker.
Der Etschradweg entlang der Via Claudia Augusta führt durch abwechslungsreiche Landschaften und bietet entlang der Strecke zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Folgt man der Radroute von der quirligen Hauptstadt Bozen in Richtung Süden, gelangt man zum mediterranen Kalterer See und zu den Montiggler Seen.
Auch abenteuerlustige Mountainbiker erfreuen sich über ansprechende Touren in allen Schwierigkeitsstufen. Freerider, Genussbiker und Familien kommen vor allem auf den Trails rund um das Vigiljoch und im Vinschgau auf ihre Kosten.

Die Via Claudia Augusta

Die Via Claudia Augusta und die Etschradroute: Eine Reise durch Geschichte und Landschaft

Die Via Claudia Augusta, eine der bedeutendsten antiken Handelsstraßen, verbindet die Donau mit der Adria und führt über die Alpen hinweg durch Südtirol. Ursprünglich ein Verbindungsweg der Kelten, wurde diese Route unter Nero Claudius Drusus von den Römern genutzt und von dessen Sohn Claudius zur „Via Claudia Augusta“ ausgebaut – als Hommage an seinen Vater. Diese 700 km lange Straße war in der Antike die einfachste Möglichkeit, die Alpen zu überqueren, und führte von der Donau über den Fernpass und Reschenpass durch den Vinschgau bis nach Meran. Dort teilte sich die Straße: Der westliche Zweig führte über Verona in die Poebene, der östliche nach Altinum an der Adria.

Heute können die historischen Highlights entlang der Via Claudia Augusta im Vinschgau auf der Etschradroute entdeckt werden. Diese etwa 80 km lange Strecke, die zu den beliebtesten Radwegen in Südtirol zählt, beginnt am Reschenpass an der Grenze zu Österreich und führt durch malerische Orte wie Mals, Glurns und Naturns bis in die charmante Kurstadt Meran.


Highlights entlang der Etschradroute und Via Claudia Augusta


Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die die historische Bedeutung und landschaftliche Schönheit dieser Region unterstreichen. Der Kirchturm im Reschensee, das Benediktinerkloster Marienberg oberhalb von Burgeis, die mittelalterliche Stadt Glurns und die Churburg sind nur einige der kulturellen Schätze. Der berühmte Laaser Marmor, das Messner Mountain Museum Schloss Juval, die St.-Prokulus-Kirche in Naturns sowie römische Relikte wie der Nachbau eines römischen Meilensteins in Rabland und eine römische Grabinschrift in Partschins lassen die Geschichte der Via Claudia Augusta lebendig werden. In der Töll, einst eine wichtige Zollstation der Römer, windet sich die Etschradroute schließlich hinab in die mediterran-alpine Jugendstilstadt Meran, wo einst auch Kaiserin Sissi verweilte.

Diese einzigartige Reise durch Zeit und Raum lässt sich ideal mit dem Fahrrad entlang des "Etschradwegs" oder "Vinschger Radwegs" erleben. Jede Etappe bietet unvergessliche Eindrücke – von beeindruckender Geschichte bis zu atemberaubender Natur.
Radwege in Marling und Umgebung
Hier finden Sie einige Tourenvorschläge
Radroute Passeiertal geöffnet
Touren (auch e-Bike)
Radroute Passeiertal
Die 20 km lange Radroute entlang der Passer verspricht unvergessliche Momente mit der ganzen Familie. Die Radroute beginnt direkt in St. Leonhard bei ...
mehr lesen
Etschradweg Vinschgau: Mals-Meran geöffnet
Touren (auch e-Bike)
Etschradweg Vinschgau: Mals-Meran
Von Meran aus kann man Richtung Vinschgau die vielfältigen Vorteile der Kombination „Rad und Zug“ nutzen: Die „Vinschger Bahn” bietet dabei ...
mehr lesen
Etschradweg von Meran nach Bozen geöffnet
Touren (auch e-Bike), Rennrad
Etschradweg von Meran nach Bozen
Von Meran aus erreicht man über den Etschtal-Radweg auf angenehme Weise Bozen. Wenn Sie Ihr Fahrrad bei „Südtirol Rad“ oder „Papin Sport" in Meran ...
mehr lesen
Von Mals nach Marling geöffnet
Touren (auch e-Bike)
Von Mals nach Marling

Mit dem Fahrrad entlang der Etsch bis nach Marling.

mehr lesen
Von Marling nach Bozen geöffnet
Touren (auch e-Bike)
Von Marling nach Bozen

Gemütliche Radtour durchs Etschtal.

mehr lesen
Von Marling nach Kaltern geöffnet
Touren (auch e-Bike)
Von Marling nach Kaltern

Abstecher in die südliche Ecke Südtirols.

mehr lesen
Von Marling nach Mals geöffnet
Touren (auch e-Bike)
Von Marling nach Mals

Radroute entlang der Etsch bis nach Mals im Obervinschgau.

mehr lesen
Fahrradtouren Südtirol
Faszinierende Fahrradtouren durch Südtirol
Buchen Sie Ihren Urlaub in Marling
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
Folgt uns auf Social Media
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 4 Tagen
Marling - Marlengo

Schon einmal die Technikmeile in Marling erkundet? ⚙️⚡

Entlang des Themenwegs, der dem Strom und der Technikkultur gewidmet ist, erzählen 12 Stationen über die Anfänge der Stromproduktion aus Wasserkraft. 💧🤓
Die Strompromenade beginnt im Dorfkern von Marling an der Litfaßsäule und führt weiter zu den verschiedenen Schauplätzen, die jeweils im Abstand von mehreren hundert Metern als Orte der Entdeckung und Auseinandersetzung dargestellt werden. 🗺️⚡
Highlights sind unter anderem:
🔌 das Erdkabel aus dem Jahre 1905,
⚙️ die Düse einer historischen Pelton-Turbine,
💦 oder eine Wasserkammer.
Die Dauer des Weges beträgt ca. 1,5 Stunden ⏳.

Entdeckt Technikgeschichte in Marling! 🚶‍♂️✨

📸 TV Marling_ Strimmer Roland

0
marling_marlengo marling_marlengo vor 5 Tagen
marling_marlengo

Have you ever been inside a bunker?🧐

Then it’s time to discover the bunker along the Marlinger Waalweg trail – a silent witness to history offering fascinating insights into the architecture and stories of past decades. 🕰️🏗️
The former military structure at Töll has been preserved by the municipalities of Algund and Marling and is now open to visitors. A guided tour is not only informative but also a truly unique experience – mysterious , historical and authentic 🔦📚 🧭!

Advance booking required: 👉 www.meinticket.it
Step into a piece of South Tyrolean history! 📜😉

📸Helmuth Gruber

#marling #südtirol #marlingerwaalweg #meran #marlengo #altoadige #southtyrol

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 6 Tagen
Marling - Marlengo

Erntezeit in Südtirol – Der Apfel im Mittelpunkt 🍏🍎

Die Apfelernte hat begonnen – eine ganz besondere Zeit für unsere Obstbauern in Südtirol! Von August bis November werden rund 7 Milliarden Äpfel von Hand gepflückt – mit viel Erfahrung, Sorgfalt und einem geschulten Blick für den perfekten Reifegrad. Denn nur so sind Qualität, Frische und Lagerfähigkeit garantiert.🌿👨‍🌾🚜

Los geht’s im August mit den ersten Sorten – und im November werden die letzten Äpfel geerntet. Diese spätreifen Sorten wachsen ausschließlich in den tieferen Lagen Südtirols, wo sie ideale Bedingungen finden.🍎🍏

🍏 Wussten Sie schon? Jeder Apfel wird zu 100 % von Hand gepflückt. Helfer:innen und Bauern arbeiten Seite an Seite. Moderne Hilfsmittel wie Pflückeimer, Hebebühnen oder Gabelstapler erleichtern die Arbeit – doch das Pflücken bleibt reine Handarbeit.

📦 Nach der Ernte gelangen die Äpfel in Großkisten zur Obstgenossenschaft. Dort werden sie mit einem Barcode versehen, schonend gekühlt und nach dem Prinzip der kontrollierten Atmosphäre (CA) gelagert. Der Sauerstoffgehalt wird stark reduziert, wodurch sich der Reifeprozess verlangsamt – die Äpfel treten in einen „Winterschlaf“ und bleiben so bis zu 12 Monate frisch.

💧 Bevor sie in den Handel gelangen, werden die Äpfel gewaschen, sortiert und verpackt – hochpräzise: Form, Farbe, Größe und Schalenreinheit werden mit modernster Kameratechnologie geprüft. Dank der lückenlosen Rückverfolgbarkeit lässt sich jeder Apfel bis zum jeweiligen Hof zurückverfolgen.

👉 Tipp: Begleiten Sie unseren Apfelexperten jeden Dienstag bei einer spannenden Führung durch die Marlinger Apfelwiesen oder die Obstgenossenschaft CAFA. Erleben Sie hautnah, wie viel Fachwissen, Technik und Leidenschaft in jeder Ernte steckt – vom Baum bis zur Verpackung. https://www.merano-suedtirol.it/de/marling/info-events/events/veranstaltungen-in-marling/rid-3ECACBF5E00742A790E2CEEDAA3AA9ED-e-guided-tour-through-the-apple-plantages-in-marling.html😉🧐

📸 Mathias Gamper & thepentagonstudios

0
marling_marlengo marling_marlengo vor 7 Tagen
marling_marlengo

Round Lake Caldaro – Discover it by Bike🚴‍♂️☀️

Arrive, hop on & ride: This 16.9 km loop (283 hm | max. 424 m) is perfect for a relaxed half-day tour near Lake Caldaro – with vineyards, views & true South Tyrolean vibes! 🍇🚲 Start downhill from the Info Point in Kaltern into the Lavasontal, then cruise through the vineyards toward the lake. One short climb – and you're by the water at Klughammer! 💦🍃Ride along the eastern shore, loop around the lake, and head back via the Wine Road. 🍷After a scenic break, enjoy the gentle climb back to Kaltern – often with a tailwind. ☕😉🚴

📌 Quick Facts:
✔️ Difficulty: Easy
✔️ Distance: 16.86 km
✔️ Elevation gain: 283 m
✔️ Round trip – perfect for a half-day tour
✔️ Terrain: Asphalt & bike path
✔️ Highlights: Lake Caldaro, Wine Road, South Tyrolean delights

📸IDM Südtirol_Alex Moling

#biketour #marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #southtyrol
#caldaro #lakecaldaro #bikelove #visitsouthtyrol #biketour #cyclingsouthtyrol

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 8 Tagen
Marling - Marlengo

Popphoffesta – am Weingut Popphof 🎉🎶🍷🍽️

Die Familie Menz lädt euch herzlich zur traditionellen Popphoffesta am 14. August 2025 ein. Von 16:30 bis 23:00 Uhr erwartet euch ein genussvoller Sommerabend in besonderer Atmosphäre. ✨
Freut euch auf kulinarische Highlights von Lanz Catering, begleitet von stimmungsvoller Live-Musik: „All Eyes On“ und das „Tonal Acoustic Duo“ sorgen für beste Stimmung. 🎶🥂
Verbringt einen gemütlichen Abend am Popphof in Marling – mit gutem Essen, feinem Wein und richtig guter Musik. 🍇🍷🌿

📍 Mehr Infos findet ihr unter: www.popphof.com/de

Die Familie Menz freut sich auf euren Besuch! 😄

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk