Der Marlinger Waalweg
Der längste Waalweg in Südtirol
Der Marlinger Waalweg
Der Marlinger Waalweg
Der Marlinger Waalweg
Der Marlinger Waalweg
Der Marlinger Waalweg

Marlinger Waalweg

Wandern entlang der historischen Wasserläufe im Mittelgebirge

Der 12 km lange Marlinger Waalweg ist der längste Waalweg in Südtirol. Er beginnt an der Töll-Brücke und zieht sich relativ eben entlang des Wasserkanals durch gut befestigtes Gelände, vorbei an Apfelwiesen, Weinbergen, Kastanienbäumen und schattenspendenden Wäldern. Nach dem mittelalterlichen Schloss Lebenberg führt der vor über 250 Jahren angelegte Waalweg den Berg entlang leicht abwärts bis nach Lana an der Etsch.

Am gesamten Streckenverlauf bieten sich dem Wanderer Panoramablicke auf die umliegenden Berge. Beeindruckend ist die abwechslungsreiche Kultur- und Naturlandschaft mit Fernblick auf die Kurstadt Meran und die imposante Texelgruppe. Dank der guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel von und zum Marlinger Waalweg können Wanderer ihr Auto getrost in der Garage lassen.
Wandervorschläge
rund um den Marlinger Waalweg
Marlinger Waalweg nach Töll geöffnet
Wandern
Marlinger Waalweg nach Töll

Einfache und aussichtsreiche Wanderung entlang des Marlinger Waalwegs in Richtung Töll.

mehr lesen
Leichte Wanderung am Marlinger Waalweg geöffnet
Wandern
Leichte Wanderung am Marlinger Waalweg

Einfache Wanderung über den Waalweg mit Startpunkt im Dorfzentrum von Marling.

mehr lesen
Der Sonne entgegen geöffnet
Wandern
Der Sonne entgegen

Eine einfache Wanderung am Marlinger Waalweg mit wunderbarer Aussicht auf das Etschtal mit Start am Marlinger Bahnhof.

mehr lesen
Marlinger Waalweg geöffnet
Wandern
Marlinger Waalweg

Leichte und aussichtsreiche Wanderung am Marlinger Waalweg mit Start im Dorfzentrum.

mehr lesen
Marlinger Waalweg, der längste aller Waale geöffnet
Wandern
Marlinger Waalweg, der längste aller Waale

3-stündige, einfache Wanderung über den Marlinger Waalweg von der Töll bis nach Lana.

mehr lesen
Rundwanderung am Marlinger Waal- und Höhenweg geöffnet
Wandern, Höhenweg
Rundwanderung am Marlinger Waal- und Höhenweg

Mittelschwierige Rundwanderung, die den aussichtsreichen Marlinger Waal- und Höhenweg verbindet.

mehr lesen
Marlinger Waalweg nach Lana geöffnet
Wandern
Marlinger Waalweg nach Lana

Einfache und aussichtsreiche Panoramawanderung am Marlinger Waalweg bis nach Lana.

mehr lesen
Auf den Spuren des Wassers
Eindrücke vom Marlinger Waalweg
Die Geschichte des Marlinger Waalweges

Der Waalweg in Marling ist mit 12 km der längste im Meraner Talkessel. Zwischen Töll und Lana sichert er die Bewässerung auf rund 300 ha Wiesen und Äckern. Sein Bau in der Mitte des 18. Jahrhunderts geht auf das Kartäuserkloster Allerengelberg im Schnalstal zurück.
1619 hatten die Kartäuser den Gojenhof in Marling gekauft, für ihren Bedarf an Wein. Über 100 Jahre später gingen sie daran, zur Bewässerung der Reben einen Waal anzulegen – von der Etsch den gesamten Marlinger Berg entlang. Die Kartäuser waren im Waalbau erfahren. Sie hatten bereits einige ihrer Klosterhöfe im Schnalstal über Kanäle und Rinnen mit Wasser versorgt.

Der Bau des Waales war dennoch viel schwieriger als erwartet, besonders auf dem ersten Kilometer durch steilen Fels. Als 1737 die Arbeiten begannen, wurde mit Kosten von 12.000 Gulden gerechnet. Der Bau dauerte 19 Jahre und kostete am Ende 80.000 Gulden. Ohne die Hilfe der Gemeinde Marling hätte die Klosterverwaltung den Waal wohl nie zu Ende gebaut.

1897 ging an der Töll ein Wasserkraftwerk in Betrieb. Seitdem fließt das Wasser auf den ersten 800 Metern unterirdisch durch den Berg. Der alte Waal ist aber noch zu sehen. Früher waren an dem Kanal bis zu drei „Waaler“ beschäftigt. Sie mussten dafür sorgen, dass das Wasser nie ausblieb. Ihr Alarmsystem funktioniert noch heute: Ein an einem Wasserrad befestigter Hammer schlägt bei jeder Umdrehung auf eine Schelle. Bleibt der regelmäßige Klang der Schelle aus, bedeutete das: Kein Wasser mehr. In diesem Fall machten sich die Waaler schnell auf den Weg, um nach der Ursache zu suchen. Für die Nacht und bei Gewittern stand ihnen eine dieser Waalerhütten zur Verfügung.
Einkehren und genießen am Marlinger Waalweg

Erleben Sie lokale Spezialitäten und herzliche Gastfreundschaft

Planen Sie jetzt unverbindlich Ihren Wanderurlaub
in Marling
Folgt uns auf Social Media
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 4 Tagen
Marling - Marlengo

Taller & Tuba – einmal geht noch! 🍷🎶🎺🥘

Am Donnerstag, 21.08., heißt es wieder: Musik, Genuss & gute Gesellschaft – mitten am Marlinger Festplatz!🎶

Lasst euch von den Marlinger Gastbetrieben und Restaurants kulinarisch verwöhnen, kostet euch durch regionale Schmankerln und genießt dazu ein Gläschen Marlinger Wein, Sekt oder feinen Likör. Ob deftig oder süß – für jeden Geschmack ist etwas dabei! 😋🍽️Und natürlich gibt’s wieder Musik vom Feinsten – ganz wie es sich für ein echtes Taller & Tuba gehört! 🎶🥁

Also, nicht verpassen:😉
🗓️ Donnerstag, 21. August
📍 Marlinger Festplatz
🕖 Ab 18 Uhr geht’s los – kommt hungrig, durstig & gut gelaunt!😋

Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen, genussreichen Abend mit euch – beim letzten Taller & Tuba in diesem Jahr! 🥰🍻
Ein großes Dankeschön geht auch in diesem Jahr wieder an all die fleißigen Helferinnen und Helfer! ❤️

🎥 TVMarling_ Herb Media

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 5 Tagen
Marling - Marlengo

Bauernbrennerei Lahnerhof – Wo Tradition auf Genuss trifft🍐 🍎

Inmitten der Obstgärten, liegt der Lahnerhof – ein Ort, an dem mit Begeisterung, Fachwissen und viel Herzblut edle Brände und Grappas entstehen.🥃

👨‍🌾 Mathias Lamprecht führt die familiengeführte Brennerei in einem denkmalgeschützten Hofgebäude aus dem 12. Jahrhundert. Seit über 100 Jahren ist der Lahnerhof im Besitz der Familie Lamprecht. Die ehemalige Waschküche wurde liebevoll zur Brennerei umgebaut – heute entstehen hier sortenreine Edelbrände aus hofeigenem Obst, wie Apfel, Birne, Zwetschge und Williamsbirne.
🔥 Die Destillation erfolgt im klassischen Kupferkessel – ein Handwerk, das Präzision, Erfahrung und Gefühl erfordert.
🌳 Die Brände zeichnen sich durch Reinheit, Fruchtigkeit und Tiefe aus!

✨ Verkostungen & Führungen sind nach Vereinbarung möglich – ein Erlebnis für alle Sinne!
Der Lahnerhof, ein familiär geführter Bauernhof, steht für Schnapskunst im kleinen Stil – regional, authentisch und mit Liebe zum Detail gebrannt.😉🥃🍎🍐

📸 Lahnerhof, TV Marling_Laura Pichler

2
marling_marlengo marling_marlengo vor 6 Tagen
marling_marlengo

Eichenstein Winery – Wine. Architecture. Panorama 🍇🍷

Perched high above Merano at 550 meters in Freiberg, Eichenstein Winery is nestled among steep vineyards with breathtaking views of the Texel mountain rangeand the Etsch Valley. 🏔️🌿

What makes this place so special?
🍃 Porphyry, quartzite and granite soils, shaped by an ancient volcano, give the wines remarkable depth and minerality.
🍃 Mediterranean warmth meets alpine freshness – hot days and cool nights create the perfect conditions for elegant, characterful wines.
🍃 A modern wine tradition – Since 2004, Sepp Waldner, host of the Romantik Hotel Oberwirt in Marling, has been producing his own wines – inspired by his deep passion for roses. 🌹🍷

Today, a variety of grapes grow on four hectares in Freiberg and another two in Marling – from Riesling and Sauvignon Blanc to Merlot and Vernatsch – each vineyard with its own unique story.📖

✨ And the wines? As poetic as their names:
Gloria Dei, Baccara, Amantus, Athos, Seppelaia …
Each bottle reflects the craftsmanship of the cellar master, the soul of the terroir, and the dedication to sustainable winemaking.🧐

🍷 Tip: Enjoy a tasting in the Vinarium and experience the full expression of the estate’s wines – or savor them at the Romantik Hotel Oberwirt in Marling.😉

📸 Weingut Eichenstein & Terzer Armin

#marling #südtirol #meran #qualitätsüdtirol #marlengo
#altoadige #southtyrol #weinguteichenstein #southtyrolwine

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 8 Tagen
Marling - Marlengo

Dein Südtirol-Moment auf zwei Rädern⛰🚴‍♂️🚴‍♀️

Stell dir vor: Du trittst in die Pedale, spürst den Fahrtwind im Gesicht und vor dir öffnet sich das Panorama der Südtiroler Berge. Mal gleitest du entspannt durch Apfelwiesen, mal fordern dich kurvige Passstraßen oder flowige Trails. Willkommen im Radparadies Südtirol!⛰🍃🍎

Ob Genussradler, Gravel-Fan oder MTB-Abenteurer – hier findet jede*r die perfekte Route.🚴
Ein echtes Highlight: die Etschradroute entlang der antiken Via Claudia Augusta.
Zwischen dem Reschenpass und Meran radelst du auf römischen Spuren durch Geschichte und Natur – vorbei am versunkenen Kirchturm im Reschensee, durch das mittelalterliche Glurns und vorbei an kulturellen Schätzen wie Schloss Juval oder der Churburg.🏰

🚲 Und Marling?
Der perfekte Ausgangspunkt für deine Touren! Direkt am Radweg gelegen, mit Top-Anbindung an das gesamte Netz im Meraner Land – egal ob ins Vinschgau, zum Kalterer See, nach Bozen, ins Passeiertal oder hoch hinaus aufs Vigiljoch.😉🍃
Egal ob Familienausflug, Freeride-Abenteuer oder Genusstour – in Marling beginnt dein Bike-Erlebnis.🌳🚲

💡 Unser Tipp:
Leihe dein Fahrrad ganz unkompliziert in unserer Nähe – zum Beispiel in Algund, Lana oder Meran – und starte direkt los.

Bereit für deine nächste Radtour in Südtirol?🥰

📸IDM Südtirol_Alex Moling, IDM Südtirol_Harald Wisthaler

#marling #südtirol #meran #bergesüdtirol
#qualitätsüdtirol #marlengo #altoadige #southtyrol #marlingwaalweg
#radurlaub #viaclaudiaugusta

0
marling_marlengo marling_marlengo vor 8 Tagen
marling_marlengo

Hiking Tip: Section of the Merano High Mountain Trail: From Giggelberg to Unterstell 🥾⛰🌼

This hike begins at the mountain station of the Texelbahn cable car above Partschins (1,565 m). 🚡 From there, follow trail no. 24 (Merano High Mountain Trail West) in the direction of Naturns. The route passes the farms of Hochforch and Pirch, leading to the mountain station of the Unterstell cable car in Naturns (1,300 m). 🚶‍♂️🐐
A highlight of this section is the impressive "Thousand Steps Gorge" , which offers spectacular views and a memorable hiking experience.🏞️

Duration: approx. 3.5 hours ⏱️
Elevation difference: approx. 500 m ⛰️
Return: easy return to Partschins by bus or train from Naturno 🚌🚆

📸IDM Südtirol-Alto Adige/Alex Filz

#marling #südtirol #meran #bergesüdtirol #qualitätsüdtirol #marlengo
#altoadige #southtyrol #familytime

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk