Meran
Die traditionsreiche Kurstadt an der Passer
Meran
Die Laubengasse in der Meraner Altstadt
Meran

Meran

Die traditionsreiche Kurstadt an der Passer

Meran im Wandel der Zeit

Die Ursprünge Merans als Kurstadt gehen ins 19. Jh. zurück, als die therapeutische Wirksamkeit der Meraner Luft entdeckt wurde. Nach und nach kamen die ersten Gäste zur Kur in den Luftkurort. Nachdem auch Kaiserin Elisabeth von Österreich in den 1870er-Jahren den Weg hierher fand, wurde Meran schlagartig zum beliebten Kurort für Aristokratie und Bürgertum aus ganz Europa. Es entstanden luxuriöse Hotels, Prachtbauten wie der Pavillon des Fleurs, das Kurhaus, das Kurmittelhaus und das Stadttheater.

Die lokale Wirtschaft blühte auf, erlahmte allerdings im Zuge des Ersten und später Zweiten Weltkriegs für Jahrzehnte. Erst in den 1970er Jahren konnte die Stadt ihren Charme als Kur- und Gartenstadt zurückgewinnen. Höhepunkte der Kurstadt von heute sind die Gärten von Schloss Trauttmansdorff und die Therme Meran.
Alpin-mediterranes Lebensgefühl in der Kurstadt Meran spüren.
Therme Meran
Therme Meran
Mit 25 In- und Outdoor-Pools, einer 2.200 Quadratmeter großen Saunalandschaft und dem modernen MySpa ist die Therme Meran ein Ort des Wohlbefindens und der ...
mehr lesen
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Wo sich Natur und Kunst ein besonderes Stelldichein geben: Seit 2001 präsentieren die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran über 80 Gartenlandschaften ...
mehr lesen
Die Lauben
Die Lauben
Meinhard II, Graf von Tirol, ließ in der Mitte des 13. Jahrhunderts die Laubengasse errichten, die den Pfarrplatz mit dem Kornplatz verbindet. Solange Meran ...
mehr lesen
Landesfürstliche Burg
Landesfürstliche Burg
Die Landesfürstliche Burg war ab 1470 die Residenz der Fürsten von Tirol und ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen Merans. Sie ist eine der ...
mehr lesen
Pfarrkirche St. Nikolaus
Pfarrkirche St. Nikolaus
Die Pfarrkirche am oberen Ende der Lauben ist eines der ersten rein gotischen Baudenkmäler Tirols. 1220 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt, ab dem 14. Jh. ...
mehr lesen
Palais Mamming Museum
Palais Mamming Museum
Das Palais Mamming Museum präsentiert die Sammlungen des Stadtmuseums Meran im neu restaurierten Barockpalais am Pfarrplatz. Die Schausammlung gibt einen ...
mehr lesen
Frauenmuseum
Frauenmuseum
Das Frauenmuseum – einzigartig in seiner Art in Italien – befindet sich am Kornplatz. Im Dachgeschoss ist die Dauerausstellung zu sehen, mit Kleidung, ...
mehr lesen
Meraner Impressionen - Impressionen von Meran und Umgebung
Buchen Sie Ihren Urlaub in Marling
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub