Naturpark Texelgruppe
Eine Reise in die vielfältige Gebirgswelt des Passeiertals
Naturpark Texelgruppe

Naturpark Texelgruppe

Eine Reise in die vielfältige Gebirgswelt des Passeiertals

Im Westen des Passeiertals erhebt sich mächtig der Naturpark Texelgruppe. Der mit rund 33.430 ha Fläche größte Naturpark Südtirols begeistert Naturliebhaber mit einer üppigen Flora und Fauna. Rehe, Gämsen, Murmeltiere, Eichhörnchen, Schwarzspechte, Steinböcke und Tannenmeisen leben zwischen Flaumeichen-Buschwald und Almwiesen.

Die berühmte Spronser Seenplatte, Gletscher und bekannte Berggipfel wie die Matatzspitze oder die Hohe Weiße bilden eine vielfältige Gebirgswelt. Das Passeiertal weist weniger steile Bergflanken als andere Teile des Naturparks auf und ist somit auch für Wanderer geeignet, die weniger anspruchsvolle Wanderwege bevorzugen. Im Herzen des Naturparks Texelgruppe liegt die Gemeinde Moos, Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Auch vom idyllischen Pfelders oder den Dörfern Kuens, Riffian, St. Martin und St. Leonhard aus lässt sich das gesamte Gebiet auf Wanderungen erkunden.

Verhaltensregeln im Naturpark

Damit unsere Landschaft, die Pflanzen- und Tierwelt auch in Zukunft geschützt bleibt, bitten wir dich, ein paar einfache Verhaltensregeln zu beachten. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass dieser besondere Ort so bleibt, wie er ist: wild, ruhig und einzigartig.

np-regeln-2400-x-1160

1: Bitte lass dein Auto stehen.
Das Befahren des Naturparks mit dem Auto ist nicht erlaubt. Zu Fuß erlebst du die Landschaft viel intensiver. Gleichzeitig hilfst du mit, Tiere und Pflanzen zu schützen.

2: Camping? Gern – aber bitte am richtigen Ort! 
So verlockend das Zelten in freier Natur ist: Zum Schutz der sensiblen Lebensräume ist das Campen im Naturpark nicht erlaubt. Unsere nahegelegenen Campingplätze bieten dir alles, was du brauchst. Infos findest du hier

3: Was du mitbringst, nimm bitte auch wieder mit.
Lass keinen Müll zurück: weder Verpackungen noch Taschentücher oder Bananenschalen. Die Natur sagt Danke!

4: Ruhe bewahren – Tiere brauchen Stille.
Bitte vermeide Lärm. Viele Wildtiere sind sehr scheu und brauchen Ruhe, um sich sicher zu fühlen.

5: Blumen bleiben, wo sie wachsen.
Auch Pflanzen stehen unter Schutz. Bitte pflücke keine Blumen oder Kräuter – sie gehören hierher und erfreuen alle Besucher.

6: Pilze bitte nur anschauen. 
Das Sammeln von Pilzen ist im Naturpark nicht erlaubt! Wie das Pilzesammeln in anderen Bereichen des Passeiertals geregelt ist, erfährst du hier.

7: Mit dem Bike auf der richtigen Spur.
Bitte bleibe mit dem Fahrrad auf den gekennzeichneten Wegen. So schützt du Pflanzen, Tiere und den Boden.

8: Vierbeiner willkommen – mit Rücksicht!
Hunde sind willkommen, solange du sie unter Kontrolle hast und sie die Wildtiere nicht stören. Führe sie bitte an der Leine.

9: Kein Feuer im Naturpark.
Offenes Feuer birgt große Gefahr für die Natur und ist deshalb nicht erlaubt – auch nicht zum Grillen oder für Lagerfeuer.

10: Fossilien und Mineralien bitte liegen lassen.
Das Sammeln von Fossilien und Mineralien ist im Naturpark nicht erlaubt. Falls du doch etwas findest, informiere dich hier über das richtige Vorgehen wird erklärt, was du jetzt machen musst.

11: Drohnen bitte am Boden lassen.
Zum Schutz der Tiere und der Ruhe im Park ist das Fliegen mit Drohnen nicht erlaubt.

Danke, dass du mithilfst, unsere Natur zu schützen!

Mit deinem respektvollen Verhalten trägst du dazu bei, dass der Naturpark ein Ort für uns alle bleibt - für Tiere, Pflanzen und Menschen.


Ausgewählte Touren
im Naturpark Texelgruppe
Wanderung zu den Spronser Seen geöffnet
Wandern, alle Wanderungen
Wanderung zu den Spronser Seen
Wanderung zu Südtirols größter Gebirgsseenlandschaft Dieser Weg ist wegen des Höhenunterschiedes und der beträchtlichen Länge zwar ziemlich ...
mehr lesen
Wanderung zum Seeber See geöffnet
Wandern, alle Wanderungen
Wanderung zum Seeber See
Diese Rundwanderung führt an zwei bewirtschafteten Almen und dem malerisch am Fuße der Gletscher gelegenen Seeber See vorbei und stellt keine ...
mehr lesen
Wanderung zum Faglssee geöffnet
Wandern, alle Wanderungen
Wanderung zum Faglssee
Schattiger Aufstieg, lohnende Aussichtspunkte im Abstieg   Ausgangspunkt: Magdfeld Endpunkt: Magdfeld Einkehrmöglichkeit: Magdfeld, Faglsalm, ...
mehr lesen
Wanderung zur Lazinser Alm geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Kinderwagentauglicher Weg, Winterwandern
Wanderung zur Lazinser Alm
Die Lazinser Alm befindet sich im Pfelderer Talschluss zu Füßen der Hohen Wilde. Durch ihre wunderbare Lage in einer naturbelassenen Gegend, die aber ...
mehr lesen
Wanderung Matatzer/Ulfaser Waalweg geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Waalwege, Themenwege
Wanderung Matatzer/Ulfaser Waalweg
Erbaut: 1820 Einkehrmöglichkeit: Ulfaser Alm, Waalerhütte Auf Grund der Höhenlage empfiehlt sich diese Wanderung erst ab Frühsommer. Vom Parkplatz ...
mehr lesen
Buche deinen Urlaub im Passeiertal
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub