Die Meraner Genusswerkstatt ist Bühne und gleichzeitig Kontaktpunkt zwischen mediterraner und alpiner Küche. Zutaten aus beiden Kulturkreisen treffen ganzjährig auf den Speisekarten von
teilnehmenden Restaurants und bei
Veranstaltungen aufeinander.
Lokale Produzenten und Ab-Hof-Verkäufer, die sogenannten
Genussstätten, laden bei Führungen zum Entdecken regionaler Lebensmittel ein.
Bei dieser Initiative wird überwiegend mit regionalen und saisonalen Produkten gearbeitet. Die Köche der Meraner Genusswerkstatt kreieren kreative Gerichte, welche den alpin-mediterranen Charakter des Meraner Landes wiederspiegeln oder interpretieren alte Rezepte (z. B. jene für Knödel und Kaiserschmarrn) neu.
Diese
Rezepte basieren auf einer ausgearbeiteten Zutatenliste, die mindestens
zwei mediterrane sowie zwei alpine Zutaten enthalten muss, wobei eine Zutat aus Südtirol stammen sollte. Bestenfalls soll ein Austausch zwischen den teilnehmenden Betrieben und den teilnehmenden Genussstätten entstehen.
Anschließend entscheidet eine Jury über die Aufnahme des eingereichten Rezeptes in das
Projekt „Meraner Genusswerkstatt“.