Der Herbst in Marling bei Meran
Natur, Genuss & Erholung
Der Herbst in Marling bei Meran

Willkommen zum Herbstzauber in Marling bei Meran


Stellen Sie sich vor: Sie stehen am Rande eines farbenfrohen Waldes, die Blätter leuchten in den schönsten Rot-, Gelb- und Orangetönen, während die klare Bergluft Ihre Sinne erfrischt. In Marling, einem ländlichen Dorf oberhalb der Kurstadt Meran, erleben Sie den Herbst von seiner schönsten Seite.


Wandern und Naturerlebnisse im goldenen Herbst
Die farbenfrohe Landschaft lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Vom Marlinger Waalweg und Höhenweg genießen Sie eine atemberaubende Fernsicht über das Etschtal bis hin zu den majestätischen Gipfeln der Alpen. Die Landschaft glüht im goldenen Licht des Herbstes und bietet spektakuläre Panoramen, die Sie immer wieder staunen lassen. 
Es bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Naturfreunde: Sie können anspruchsvollere Gipfelwanderungen unternehmen, die mit einer weiteren beeindruckenden Fernsicht belohnen, oder gemütliche Almenwanderungen und Spaziergänge genießen, bei denen Sie die idyllische Landschaft in vollen Zügen erleben können. Die Almen und Hütten in der Umgebung sind geöffnet und laden dazu ein, bei einer wohlverdienten Rast regionale Köstlichkeiten zu probieren, damit auch der Genuss nicht zu kurz kommt.

Kulturelle Entdeckungen
Nur einen Katzensprung von Marling entfernt, liegt die wunderschöne Kurstadt Meran. Hier können Sie nach einem Tag in der Natur durch die charmanten Laubengasse flanieren, in den gemütlichen Cafés städtisches Treiben beobachten und die vielen kulturellen Angebote genießen. Mit dem Südtirol GuestPass, den Sie von Ihrem Marlinger Gastgeber erhalten, können Sie neben den öffentlichen Verkehrsmitteln auch bestimmte Seilbahnen kostenlos nutzen. 

Kulinarische Highlights im Herbst
Herbstzeit in Südtirol bedeutet auch Zeit für Genuss. Das traditionelle Törggelen, eine alte bäuerliche Tradition, lädt Sie ein, die frisch geernteten Köstlichkeiten der Region zu probieren. Genießen Sie jungen Wein, Kastanien und andere regionale Spezialitäten in urigen Buschenschänken, umgeben von Weinbergen, die sich in sanften Hügeln erstrecken. In Marling finden im September und Oktober traditionelle Törggelefeste der heimischen Vereine statt. 

Marling ist auch bekannt für seine exzellenten Weine. Besuchen Sie die örtlichen Weingüter und -kellereien und verkosten Sie die edlen Tropfen direkt vor Ort. Die Winzer erzählen Ihnen gerne die Geschichten und Geheimnisse ihrer Weinkultur, während Sie inmitten der Weinreben die Herbstsonne genießen.

Lassen Sie sich von der Schönheit und dem Charme Marlings verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Herbsturlaub. Ob bei einer Wanderung durch die bunten Wälder, beim Törggelen oder bei einer Weinverkostung – Marling bietet für jeden etwas und lädt Sie ein, den Herbst in vollen Zügen zu genießen.

Genuss & eine einmalige Landschaft erwartet Sie in Marling!
DER MARLINGER WAALWEG IM HERBST

Ein Naturerlebnis der besonderen Art


Der Marlinger Waalweg, ein Wanderweg entlang des historischen Bewässerungskanals, wird im Herbst zu einem wahren Naturparadies und bietet ein unvergleichliches Wandererlebnis. Stellen Sie sich vor, wie Sie entlang des sanft plätschernden Wassers spazieren, umgeben von leuchtend bunten Blättern, die in den schönsten Herbstfarben strahlen.

Dieser malerische Weg, der sich auf einer Länge von etwa 12 Kilometern von Töll über Marling bis nach Lana erstreckt, führt Sie durch herrliche Wälder, Apfelwiesen und Weinberge. Die klare Bergluft füllt Ihre Lungen, während Sie das beruhigende Rauschen des Waals begleitet. Die Panoramaausblicke auf das Etschtal und die umliegenden Berggipfel sind atemberaubend und lassen die Hektik des Alltags schnell vergessen.

Der Herbst ist die ideale Zeit, um den Marlinger Waalweg zu erkunden. Die milden Temperaturen und die farbenfrohe Landschaft schaffen eine perfekte Kulisse für unvergessliche Wanderungen. Unterwegs laden gemütliche Rastplätze und Restaurants dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Nicht weit vom Waalweg entfernt, erwartet Sie die Kurstadt Meran mit ihrem vielfältigen Angebot an Kultur, Wellness und Kulinarik. Ein Abstecher lohnt sich immer, sei es für einen entspannten Spaziergang durch die Altstadt oder einen Besuch der berühmten Therme Meran.
Das kulinarische Highlight im Herbst ist das traditionelle Törggelen. In den urigen Buschenschänken können Sie die frisch geernteten Kastanien, deftige Speckplatten und den jungen, süßen Wein kosten. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Südtiroler Gastfreundschaft und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu erleben.
Der Marlinger Waalweg im Herbst ist mehr als nur ein Wanderweg – er ist ein Erlebnis für alle Sinne. Die harmonische Verbindung von Natur, Kultur und Genuss macht diesen Pfad zu einem Muss für jeden Herbsturlauber in Marling. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein und lassen Sie sich von der Schönheit und Ruhe dieses besonderen Ortes verzaubern.
Der Herbst in Marling
Hier finden Sie die Unterkunft
für Ihren Herbsturlaub in Marling
Unser Tipp im Herbst

Erleben Sie den WeinKulturWeg in Marling

Entdecken Sie auf dem rund 4 km langen WeinKulturWeg die faszinierende Welt des Weinbaus und die reiche Weingeschichte von Marling. Der Weg führt Sie entlang idyllischer, wenig befahrener Dorfstraßen über die bekannte Kellereigenossenschaft Meran und zahlreiche traditionelle Weinhöfe der Mitterterz. Der Rundweg endet wieder im charmanten Zentrum von Marling und bietet ein einzigartiges Erlebnis für Weinliebhaber und Kulturinteressierte.

Highlights des WeinKulturWegs:
- Info-Stelen: Entlang des gesamten Weges finden Sie informative Stelen mit spannenden Texten zur Weingeschichte und Weinkultur der Region. Tauchen Sie ein in die Geschichten und Traditionen des Weinbaus, die Marling seit Jahrhunderten prägen.
- Überlebensgroße Weinbauobjekte: Lassen Sie sich von beeindruckenden, überlebensgroßen Nachbildungen historischer Weinbaugeräte begeistern. Zu den Highlights zählen ein Reber, ein Moster und die Pazeide – ein uraltes Wein- und Messgefäß, das Sie am Kirchplatz von Marling bestaunen können.

Ein Erlebnis für die Sinne:
Der WeinKulturWeg ist mehr als nur ein Spaziergang – er ist ein Fest für alle Sinne. Genießen Sie die malerische Landschaft Südtirols, atmen Sie die frische Landluft und lassen Sie sich von den Düften der Weinreben verzaubern. An den verschiedenen Stationen entlang des Weges können Sie nicht nur Ihr Wissen erweitern, sondern auch die hervorragenden Weine der Region probieren.

Ideal für jeden Anlass:
Ob als entspannter Nachmittagsausflug, lehrreicher Familienausflug oder inspirierender Spaziergang mit Freunden – der WeinKulturWeg bietet für jeden Anlass das passende Erlebnis. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Natur, Kultur und Genuss und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre Marlings verzaubern.
Beginnen Sie Ihr Abenteuer am Zentrum von Marling und folgen Sie den Wegweisern, die Sie durch diese faszinierende Weinregion führen. Vergessen Sie nicht, Ihre Kamera mitzunehmen, um die beeindruckenden Landschaften und historischen Sehenswürdigkeiten festzuhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen unvergessliche Momente auf dem WeinKulturWeg in Marling!

Der WeinKulturWeg in Marling
Der Erlebnisweg rund um die WeinKultur in Marling
Kostenlose Katalogbestellung
Ich habe die Privacy-Bestimmungen gelesen und bin damit einverstanden.
*= Pflichtfelder
Anfrage wird versendet...
Bitte min. 1 Katalog auswählen!
Folgt uns auf Social Media
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 3 Stunden
Marling - Marlengo

🍂 Herbst in Marling – Wandern & Genießen 🌰

Wenn sich die Natur in ihr buntes Herbstkleid hüllt, zeigt sich Marling von seiner schönsten Seite. Goldene Wälder, klare Bergluft, fallende Kastanien und traumhafte Ausblicke über das Burggrafenamt machen diese Jahreszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. ✨
Ein Highlight ist der Marlinger Höhenweg 🥾: Er führt von Hof zu Hof, vorbei an Obstwiesen und Mischwäldern – stets begleitet von atemberaubenden Panoramablicken. Ein wahres Wanderparadies!
Und nach der Wanderung? Ein gemütliches Törggele-Mittag- oder Abendessen! 🍇🍷 Von Ende September bis November öffnen Gasthäuser und Buschenschänke ihre Türen: gebratene Kastanien 🌰, herzhafte Südtiroler Spezialitäten, dazu „Sußer“ und „Nuier“ – purer Genuss.

Das Törggelen hat in Marling eine lange Tradition: Ursprünglich ein Dankesfest nach der Weinlese, ist es heute ein geselliges Beisammensein, das die enge Verbindung zur Weinkultur lebendig hält.
📌 Tipp: Verbinde deine Tour am Höhenweg mit einem Abstecher zum Marlinger Waalweg oder zum WeinKulturWeg! 🍁

👉 Erlebe Marling im Herbst – wo Natur, Tradition und kulinarischer Genuss zusammenfinden.
______

🍂 Autunno a Marlengo – escursioni e piaceri culinari 🌰

Quando la natura si veste dei suoi colori autunnali, Marlengo mostra il suo lato più bello. Foreste dorate, aria di montagna fresca, castagne cadenti e viste spettacolari sulla regione del Burgraviato rendono questa stagione un’esperienza indimenticabile. ✨
Un highlight è il Sentiero Panoramico di Marlengo 🥾: conduce da maso a maso, tra frutteti e boschi misti – sempre accompagnato da panorami mozzafiato. Un vero paradiso per gli escursionisti!
E dopo la passeggiata? Un tipico pranzo o cena Törggelen! 🍇🍷 Da fine settembre a novembre, le locande e i masi aprono le loro porte: castagne arrosto 🌰, specialità altoatesine, accompagnate da “Sußer” e “Nuier” – puro piacere.

Il Törggelen ha una lunga tradizione a Marlengo: nato come festa di ringraziamento dopo la vendemmia, oggi è un’occasione conviviale che mantiene viva la stretta connessione con la cultura del vino.
📌 Consiglio: abbina la tua escursione sul sentiero panoramico a una deviazione sulla Via della Roggia Marlengo o sul WeinKulturWeg! 🍁

👉 Vivi Marlengo in autunno – dove natura, tradizione e gusto culinario si incontrano.

📸 HERB media

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 4 Stunden
Marling - Marlengo

Goldener Herbst auf zwei Rädern🚴‍♀️🍂🍇

Wenn die Sonne die Weinberge in leuchtendes Gold taucht, die Kastanien reifen und die klare Herbstluft den Blick bis weit in die Berge freigibt, dann ist eine wunderschöne Zeit gekommen, Marling und das Meraner Land mit dem Rad zu erkunden und den Herbst von seiner schönsten Seite zu erleben. 🍇🌿🌰

Hier erwarten euch abwechslungsreiche Touren – mal gemütlich, mal sportlich, immer voller Natur, Kultur und Genuss: 🏰🍷🌞

🚲 Auf den Spuren der Römer
Der legendäre Etschradweg entlang der Via Claudia Augusta führt vom Reschenpass bis nach Meran – vorbei am versunkenen Kirchturm im Reschensee, durch Apfelwiesen, vorbei an Burgen, Klöstern und kleinen Dörfern. Jeder Kilometer erzählt eine Geschichte.⛪🍏

🚴‍♀️ Genussvolle Ausfahrten
Von Marling radelt ihr entspannt nach Bozen, weiter zum Kalterer See oder zu den Montiggler Seen – mediterranes Lebensgefühl inklusive. Perfekt für alle, die unterwegs gerne einkehren und genießen.🌿🍷☀️

🚴 Familienfreundlich & entspannt
Der Radweg ins Passeiertal folgt der Passer bis nach St. Leonhard – flach und ideal für einen bunten Herbsttag mit Groß & Klein 🍂👨‍👩‍👧‍👦.

🚴‍♀️ Für Abenteuerlustige
Rund um das Vigiljoch oder im Vinschgau warten abwechslungsreiche Trails mit Panoramablicken, die jedes Bikerherz höher schlagen lassen.⛰️

Und weil Radfahren im Herbst nicht nur Bewegung bedeutet, gehört auch die Einkehr dazu: eine Südtiroler Marende mit Speck & Käse, frische Kastanien oder ein Glas „Sußer“ 🍷 – so schmeckt der Herbst bei uns! 😍🍂 🌰

👉 Ob Kultur, Genuss oder Abenteuer – hier findet jeder die perfekte Tour.
Welche herbstliche Radtour in Südtirol ist euer Favorit ? 🚲🍇

📸IDM Südtirol_Alex Moling

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo Gestern
Marling - Marlengo

Die Marlinger Apfelkrone 🍎🍏🍂

Jedes Jahr am 3. Oktoberwochenende (2025: 18. & 19. Oktober) verwandelt sich Meran in eine Bühne voller Tradition, Musik und Genuss: das Meraner Traubenfest. Seit 1886 feiert es die Erntezeit und begeistert mit Volksmusik, kulinarischen Spezialitäten und einem festlichen Umzug durch die Altstadt. 🎶🍷🏛️

Ein ganz besonderer Blickfang ist dabei die Marlinger Apfelkrone – der älteste Festwagen des Traubenfestes und seit 1949 ein fester Bestandteil des Umzugs. Sie symbolisiert die enge Verbundenheit Marlings mit dem Apfelanbau und ist weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt. 🍎👑🌳

Die Vorbereitungen beginnen schon Tage vor dem Umzug:
🌿 Zuerst wird Buchsbaum geschnitten und als grüne Basis auf dem Wagen befestigt.
🍏 Danach folgt das Herzstück – über 600 Kilogramm Äpfel werden sorgfältig angebracht.
🌺 Zum Schluss wird der Wagen mit rund 700 Nelken geschmückt.
Ergänzt wird das Ganze durch Girlanden aus Efeu und Beeren – ein wahres Kunstwerk entsteht. 🌿

Der Wagen selbst ist über 5 Meter lang, 2,20 Meter breit und wiegt stolze 2,3 Tonnen. Gezogen von Pferden präsentiert er sich im Festzug in voller Pracht.🐴

Die Marlinger Apfelkrone ist mehr als nur ein Festwagen – sie ist ein Stück lebendige Kulturgeschichte. Mit Leidenschaft und Hingabe wird sie jedes Jahr von vielen fleißigen Helfern gestaltet. 🍏🍎

👉 Wer das Traubenfest besucht, sollte den großen Festumzug mit der Marlinger Apfelkrone auf keinen Fall verpassen – ein farbenprächtiges Highlight des goldenen Herbstes. 🍂🎊

📸TV Marling_Linter Christian, TV Marling_Strimmer Roland

1
marling_marlengo marling_marlengo Gestern
marling_marlengo

Törggele Season in Marling 🍂🌰🍷

The Marling inns are already filled with the delicious aromas of smoked meats, dumplings, sauerkraut and freshly roasted chestnuts. 😋
Our local hosts who keep the traditional "Törggelen" alive are looking forward to welcoming you and spoiling you with authentic autumn specialties! ✨

👉 These Marling establishments invite you to enjoy "Törggelen":
- Inn Eggerhof
- Inn Tschigg
- Inn Hoferhof
- Tavern Haidenhof
- Inn Senn am Egg
- Restaurant Vinumgarten
- Inn Schönblick

📞 Call now to reserve your table and enjoy a cozy "Törggele"- evening in Marling!😉🥰

📸IDM_Manuel Ferrigato, MGM_trickytine

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #törggelen #autum #southtyrol #southtyrolhiking #waalweg

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 5 Tagen
Marling - Marlengo

Der Weg der Kastanie – vom Baum zum Törggelen ✨🍂

Die Kastanie ist im Herbst allgegenwärtig in Südtirol – ob als Schattenspender unter mächtigen Bäumen oder als duftende Köstlichkeit beim Törggelen. 🌳🍷

Im Oktober fallen die glänzenden braunen Früchte aus ihrer stacheligen Hülle. 🍁🌰 Unter den Kastanienhainen in Marling entsteht so jene typische Herbststimmung, die Einheimische wie Gäste gleichermaßen genießen. ✨

Geröstet über offenem Feuer entfalten Kastanien ihr einzigartiges Aroma. 🔥😋 Zusammen mit Sußer oder dem jungen Wein Nuier gehören sie zu den Höhepunkten eines jeden Törggele-Abends. 🍇🍷

Das Törggelen reicht bis ins Mittelalter zurück. ⏳ Der Name stammt vom „Torggl“, der Weinpresse, in deren Räumen man den frischen Wein verkostete – begleitet von einfachen bäuerlichen Gerichten. 🥟🍖 Heute stehen neben den Kastanien auch Knödel, Sauerkraut, Selchfleisch, Hauswürste und süße Krapfen auf den Tischen der Buschenschänke und Gasthäuser. 🍩🏡

Die Kastanie ist somit weit mehr als nur eine Frucht: Sie verbindet Natur, Kulinarik und Geselligkeit – und macht den Herbst in Marling und im Burggrafenamt zu einer besonderen Jahreszeit. 🌿🍴🤝

👉 Erlebt selbst den Zauber dieser Tradition und genießt einen gemütlichen Törggeleabend mit frisch gebratenen Kastanien in Marling. 🌰🍂✨

📸IDM_Manuel Ferrigato,MGM_trickytine

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk