Steinbockweg

Allgemeine Beschreibung
Entlang des 400 Meter langen, flachen Themenwegs beim Steinweildgehege in Moos entdecken Familien mit Kindern die faszinierende Natur des Hinterpasseiers. Spielerisch lernen, beobachten und an Kletterstationen das eigene Können testen.
Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle "Moos, Dorf" gehst du über den Dorfplatz  bis zum Bunker Mooseum. Der frei zugängliche Steinbockweg startet kurz nach dem Glasturm, dem Eingang des Museums. Eine große Steinbock-Silhouette markiert den Beginn des Weges. 

Schon kurz danach kannst du die Hauptdarsteller entdecken! Direkt am Weg entlang erstreckt sich ein Gehege, in dem eine Kolonie von Steinböcken lebt. Mit etwas Glück kannst du sie beobachten - wie sie sich bewegen, wer das Sagen hat und wie geschickt sie selbst steilste Hänge meistern. Wenn du ihnen noch näherkommen möchtest, kannst du sogar im Rahmen eines Museumsbesuchs das begehbare Gehege betreten. Dabei erfährst du im Bunker Mooseum mehr über die Rückkehr dieser beeindruckenden Tiere in die Alpen.

Auf dem Steinbockweg erwarten dich mehrere Stationen, an denen du spielerisch lernst, genau hinschaust und auch selbst aktiv werden kannst:

An der ersten Infotafel erfährst du, was dich auf dem Weg erwartet - und dass auch du deine Kletterkünste testen darfst. Bist du so geschickt wie ein Steinbock?

Infotafel zwei lädt dich ein, nach unten ins Tal zu blicken. Dort rauscht das Wasser - eine Naturgewalt, die seit Jahrtausenden die Landschaft formt. Doch Wasser kann noch mehr: Es ist auch eine wichtige Energiequelle. Schon lange wird im Hinterpasseier Wasserkraft zur Stromerzeugung genutzt. Tipp: Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, besuche das Stiëber Mooseum am nahegelegenen Wasserfall.

An Tafel drei kannst du eine Pause einlegen und die Aussicht genießen. Vielleicht entdeckst du die Steinböcke in Aktion - oder genießt einfach die Ruhe der Berge. Hier erfährst du, wie du dich im Gehege umsiehst und welche spannenden Infos im Museum auf dich warten.

Bei Tafel vier brauchst du einen echten Entdeckerblick! Hoch oben in den Felsen nisten Bartgeier und im Wald versteckt sich ein alter Bunker aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Manches siehst du sofort, anderes ist gut verborgen - schau genau hin!
Spielidee: Wer findet zuerst drei besondere Dinge in der Landschaft?

Die Infotafel fünf führt dich zu einer Trockenmauer - einem kleinen Naturwunder. Was wie ein einfacher Steinhaufen aussieht, ist in Wirklichkeit ein lebendiger Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. In den Ritzen verstecken sich Eidechsen, Spinnen und Käfer. Wildbienen nisten hier und Moose oder winzige Blüten wachsen an den Steinen. Entdeckst du sie?

Zum Schluss weist dir die Tafel sechs den Weg in die Weite. Du befindest dich auf dem Europäischen Fernwanderweg E5, der von Frankreich bis an die Adria führt. Wenn du noch weitergehen willst, erreichst du in etwa zwei Stunden das Bergdorf Rabenstein. Auch unterwegs kannst du immer wieder Neues entdecken: Die Natur, die Stille und die Geschichten der Berge begleiten dich.

Der Steinbockweg ist ideal für Familien, Schulklassen, Wanderfreunde und Naturbegeisterte. Er verbindet Beobachtung, Bewegung und Wissen und macht Spaß bei jedem Wetter. 

Anfahrtsbeschreibung
  • Von Meran kommend Richtung Passeiertal auf der Jaufenstraße SS44 nach St. Leonhard, weiter auf der Timmelsjochstraße bis Moos
  • Vom Timmelsjoch kommend auf der Timmelsjochstraße bis Moos
  • Vom Jaufenpass kommend Richtung St. Leonhard auf der Jaufenstraße SS44, weiter auf der Timmelsjochstraße bis Moos
Parken
  • Kostenloser öffentlicher Parkplatz mit Tiefgarage im Dorf Moos
  • Kostenloser öffentlicher Parkplatz bei der Schule in Moos
Öffentliche Verkehrsmittel

Entscheide dich für eine umweltfreundliche Anreise und nutze unsere öffentlichen Verkehrsmittel:

  • Buslinie 240 von Meran Richtung Moos/Pfelders
  • Buslinie 240 von Pfelders Richtung Meran
  • Buslinie 241 von Rabenstein/Stuls Richtung Moos

Haltestelle "Moos, Dorf"
Die Fahrpläne findest du auf www.suedtirolmobil.info oder auf der Passeiertal App!

War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!