Bei der Meraner Genusswerkstatt in Schenna kreieren Köche innovative Gerichte, welche den alpin-mediterranen Charakter des Meraner Landes wiederspiegeln. Zutaten aus beiden Kulturkreisen treffen ganzjährig in speziellen Gerichten in Restaurants und bei Kochkursen aufeinander. Bei allen Initiativen wird mit alpinen und mediterranen Produkten gearbeitet und kreative Gerichte entstehen.
Die Meraner Genusswerkstatt ist eine Bühne für die Kreation von speziellen Gerichten, welche den alpin-mediterranen Charakter des Meraner Landes wiederspiegeln. Kreativen Köchen steht eine festgelegte Zutatenliste für die Entwicklung eines innovativen Gerichtes zur Verfügung, aus der sie mindestens zwei mediterrane und zwei alpine Zutaten verwenden müssen. Zudem muss mindestens eine der oben genannten Zutaten aus Südtirol stammen.
Die Meraner Genusswerkstatt umfasst 3 Säulen:
Genussstätten sind lokale Produzenten, welche Lebensmittel vor Ort anbauen und veredeln.
Werkstätten zum Genießen sind Gastronomiebetriebe, welche ganzjährig mindestens ein Genusswerkstatt-Gericht auf der Karte führen. Der Gast kann das Gericht im Betrieb genießen und mittels eines dort ausgehändigten Rezepts zuhause selbst nachkochen.
Werkstätten zum Mitmachen sind Kochkurse, bei denen der Koch gemeinsam mit den Teilnehmern ein Genusswerkstatt-Gericht zubereitet.