WeinKulturBotschafter 2021
Josef Reiterer
WeinKulturBotschafter 2021

WeinKulturBotschafter 2021

Josef Reiterer

WeinKulturBotschafter 2021: Josef Reiterer von Arunda Sekt

Josef Reiterer, Gründer der höchstgelegenen Sektkellerei Europas, Arunda, wurde 2021 als Südtiroler WeinKulturBotschafter ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht seinen enormen Beitrag zur Bereicherung und Stärkung der Südtiroler Weinkultur. Mit seinen innovativen Ansätzen und nachhaltigen Methoden hat Josef Reiterer maßgeblich dazu beigetragen, Südtirol als Sektregion international zu positionieren. Vorgeschlagen wurde er von Angelika Widmer, der ehemaligen Bürgermeisterin von Mölten, einer Gemeinde, die für ihren Qualitätsweinbau bekannt ist.

Arunda: Europas höchstgelegene Sektkellerei
Die Sektkellerei Arunda, auf über 1.200 Metern Höhe gelegen, ist ein Symbol für die Innovation und Leidenschaft, die Josef Reiterer in sein Handwerk einfließen lässt. Durch die besonderen klimatischen Bedingungen und das Streben nach Perfektion entsteht hier ein Sekt, der die Facetten der Südtiroler WeinKultur eindrucksvoll widerspiegelt. Die Kombination aus nachhaltiger Produktion und traditioneller Flaschengärung verleiht dem Arunda-Sekt seine herausragende Qualität.

Die Jury: Experten der Südtiroler WeinKultur

Walter Mairhofer, Koordinator der Arbeitsgruppe Wein, erklärte, dass Josef Reiterer sich mit seiner Innovationskraft und seinem nachhaltigen Engagement diese Auszeichnung mehr als verdient habe. Die Jury, bestehend aus renommierten Persönlichkeiten der Südtiroler Weinwelt, darunter auch Felix Lanpacher, Bürgermeister von Marling, lobte Reiterers Fähigkeit, die Weinkultur Südtirols um neue Facetten zu erweitern und sie weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt zu machen.

Besondere Auszeichnung für besondere Leistungen
Wie auch in den Jahren zuvor, wurde der Preisträger mit einer handunterzeichneten Karikatur des Künstlers Pepi Tischler geehrt. Diese übergab der letztjährige Preisträger, die Freien Weinbauern, vertreten durch Hannes Baumgartner und Thomas Rottensteiner. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Laudatio auf Josef Reiterer, verfasst und vorgetragen von dem Weinjournalisten Sebastian Marseiler.

Feierliche Preisverleihung und kulinarische Genüsse
Die Preisverleihung fand in enger Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Marling und dessen Direktor Hannes Kofler statt. Dank der stimmungsvollen Fotoaufnahmen von Roland Strimmer wurde dieser besondere Abend auch visuell festgehalten. Den krönenden Abschluss bildete ein exquisiter kulinarischer Genuss, serviert von der Küchenbrigade des Hotel La Maiena Meran Resort der Familie Waldner, die mit ihren Kreationen die Gäste verzauberte.
Südtirols WeinKulturBotschafter 2021, Josef Reiterer – Arunda, bedankte sich mit einer Sektverkostung der besonderen Art für die Auszeichnung.
Der vierte WeinKulturBotschafter (nach Hans Terzer, Alois Lageder, Freie Weinbauern) lud die Jury und die Arbeitsgruppe Marlinger WeinKultur zu einem Abend, welcher der Sektkultur gewidmet war.

Reiterer zeigte das professionelle Öffnen einer Sektflasche, gab Tipps zur Verkostung und erzählte über die Geschichte des Sektes, speziell von Südtirol.
Als Präsident der Südtiroler Sektvereinigung gab er auch einen Einblick in diese Organisation. Auf gekonnt angenehme und unterhaltsame Art begeisterte er die Gäste und verriet so manches Geheimnis.

Bürgermeister Felix Lanpacher lobte die Initiative der Arbeitsgruppe Marlinger WeinKultur und bedankte sich beim Gastgeber Erhart Tutzer vom Plonerhof sowie Hannes Kofler, dem Geschäftsführer des Tourismusvereins Marling für die Unterstützung.
Folgt uns auf Social Media
marling_marlengo marling_marlengo vor 3 Tagen
marling_marlengo

86th Merano South Tyrol Grand Prix 🏆🏇
A weekend full of excitement & tradition awaits you at Merano’s racecourse!

📅 27–28 September 2025
✨ Saturday: international top-class races, including the Price of Nations (Crystal Cup).
✨ Sunday: the highlight – the 86th Merano South Tyrol Grand Prix, one of Europe’s most prestigious hurdle races!

🍷 Enjoy a diverse culinary programme with a delicious preview of the Merano WineFestival.

👉 Don’t miss the chance to experience racing, emotions and culinary delights!

📸Press Arigossi, Tv Marling_Sigrid Frei

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #southtyrol
#southtyroleanwine #MeranoGrandPrix #HorseRacing #MeranoWineFestival

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 3 Tagen
Marling - Marlengo

Der Marlinger Waalweg im Herbst 🍂🌿

Der Herbst legt sich wie ein buntes Kleid über Marling: goldene Weinberge, leuchtende Wälder und klare Bergluft machen den Marlinger Waalweg jetzt zu einem ganz besonderen Erlebnis. 🥾

Auf rund 12 Kilometern wandert ihr entlang des plätschernden Wassers, vorbei an Apfelwiesen und Weinbergen – und immer wieder öffnen sich traumhafte Ausblicke ins Etschtal und auf die umliegenden Berge. 🌄🍇

Unterwegs laden gemütliche Rastplätze und Gasthäuser zum Verweilen ein. Besonders im Herbst gehört natürlich auch das traditionelle Törggelen dazu: geröstete Kastanien 🌰 und Südtiroler Spezialitäten 🍷 – Genuss pur!😍
Der Marlinger Waalweg im Herbst lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und neue Energie zu tanken. ☀
Also los – genießt eine gemütliche Herbstwanderung am Marlinger Waalweg! 🍁

📸 Tv Marling_ Terzer Armin

0
marling_marlengo marling_marlengo vor 5 Tagen
marling_marlengo

Stay Up to Date with Marling – See What’s Happening Live! 😉☀

Curious about what’s going on in Marling right now? 👀
Thanks to our live webcams, you can check the latest weather 🌤️ and enjoy stunning panoramic views 🏞️ of the surrounding mountains ⛰️ and Merano 🌸 — wherever you are!

Simply tune in for a real-time glimpse of Marling’s charm 💛.
Whether it’s lush vineyards 🍇, seasonal changes 🍂, or peaceful village life 🏡, our webcams keep you connected to the heart of the region.

👉 Tap the link in our bio to explore the live feeds and stay in the loop!

📸 TV Marling_Terzer Armin

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #southtyrol #autumnsouthtyrol
#southtyroleanwine #webcams

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 6 Tagen
Marling - Marlengo

Törggelezeit – die fünfte Jahreszeit beginnt! 🍂🌰

Wenn sich die Weinberge in goldenes Laub hüllen 🍇🍁 und die Trauben geerntet sind, startet in Südtirol die wohl gemütlichste und genussvollste Zeit des Jahres: die "Törggelezeit". Von Anfang Oktober bis Ende November bekochen euch einige von Marlings Gasthäuser, um eine Tradition zu feiern, bei der Genuss, Geselligkeit und Brauchtum im Mittelpunkt stehen.🍽🥰

In geselliger Runde genießt man typische Köstlichkeiten: Schlutzkrapfen, Knödel, Hauswürste, Surfleisch mit Sauerkraut – dazu geröstete Kastanien, die berühmten „Keschtn“ 🌰. Begleitet wird das Ganze vom süßen Traubenmost „Sußer“ 🍷 – ein echter Gaumenschmaus! ✨

Zusätzlich findet ab Ende September einmal pro Woche ein Törggelefest eines Marlinger Vereins statt. 🎶🍷🌰

👉 Törggelefeste in Marling zum Vormerken:
28.09.2025 – Törggelefest der Musikkapelle 🎺
05.10.2025 – Törggelefest der Volkstanzgruppe 💃
11.10.2025 – Herbstfest des VKE 🍂
12.10.2025 – Törggelefest des Tischtennisklubs 🏓
19.10.2025 – Kirchweihsonntag mit Goaßlschnöllern und Weisenbläsern am Kirchplatz
26.10.2025 – Kastanienfest der Gruppo Alpini Marling🌰

Warum ihr das nicht verpassen solltet:
Törggelen = echter kulinarischer Genuss😉
Perfekt kombinierbar mit einer Herbstwanderung 🥾

Seid ihr auch schon voller Vorfreude auf die Törggelezeit? 🙌🍷🌰🎶

📸IDM Südtirol_Andreas Mierswa, MGM_trickytine_Herbst

1
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 7 Tagen
Marling - Marlengo

Wandertipp: Marlinger Berg & Vigiljoch ⛰🥾

Eine abwechslungsreiche Rundwanderung führt vom Marlinger Berg bis hinauf auf das idyllische Vigiljoch. ⛰️🌲

Tourbeschreibung:
Startpunkt ist der Parkplatz beim Gasthaus Eggerhof, erreichbar über Töll/Quadrat. Von hier geht es über den Eggersteig (Weg Nr. 31) vorbei am Almboden bis zur Bergstation der Seilbahn Vigiljoch. Weiter wandert man über den Weg Nr. 34 zum malerischen Kirchlein St. Vigilius ⛪ und über den Weg Nr. 9 am Biotop „Schwarze Lacke“ sowie am Gasthaus Seespitz zurück zum Ausgangspunkt.🌿💧
👉 Alternative Variante
Von der Bergstation führt ein Sessellift auf den Larchbühel. Von dort gelangt man zur Kirche St. Vigilius und über den Gasthof Seespitz zurück. Der Rückweg erfolgt über den 29er Weg bis zum Ausgangspunkt.

🚗 Anfahrt & Parken
Mit dem PKW über Forst zur Töll, dort links abbiegen Richtung Gasthaus Eggerhof, wo Parkmöglichkeiten vorhanden sind.

📌 Infos zur Tour
Dauer: ca. 3:40 h (3h mit Sessellift)
Länge: 12,8 km
Schwierigkeit: mittel

Ein Highlight für alle Wanderfreunde: Unterwegs erwarten euch herrliche Ausblicke auf das Etschtal, stille Waldwege, das idyllische Kirchlein St. Vigilius und die Schwarze Lacke. Perfekt für alle, die Natur, Ruhe und Weitblicke genießen möchten. Und zur Belohnung warten gemütliche Einkehrmöglichkeiten auf euch.😉🏔🥾

📸lanaregion.it_upscale marketing & TV Marling_HERB Media

2
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk