WeinKulturBotschafterin 2022
Elena Walch
WeinKulturBotschafterin 2022

Elena Walch

Die WeinKulturBotschafterin 2022


Elena Walch, eine der führenden Weinpersönlichkeiten Südtirols, wurde 2022 zur WeinKulturBotschafterin gekürt. Das renommierte, in Familienbesitz befindliche Weingut wird bereits in der fünften Generation von ihren Töchtern Julia und Karoline Walch weitergeführt. Nominiert wurde das Weingut Elena Walch durch den Bürgermeister von Tramin, Wolfgang Oberhofer, als Zeichen der Wertschätzung für die herausragenden Leistungen der Familie Walch im Bereich der Südtiroler WeinKultur.

Weingut Elena Walch: Ein Vorreiter der Südtiroler Weinwelt
Das Weingut Elena Walch steht sinnbildlich für die perfekte Symbiose aus Tradition und Innovation im Weinbau. Mit einer klaren Philosophie der Nachhaltigkeit und Qualität tragen die Weine des Weinguts maßgeblich dazu bei, das Ansehen der Südtiroler WeinKultur weit über die Landesgrenzen hinaus zu stärken. Besonders die autochthonen Rebsorten wie der Lagrein oder der Gewürztraminer sind Ausdruck des einzigartigen Terroirs und der jahrhundertealten Weintradition Südtirols, die in jedem Glas spürbar wird.

Die Jury: Experten der Südtiroler Weinwelt
Die Auszeichnung zur WeinKulturBotschafterin wird von einer hochkarätigen Jury vergeben, die sich aus führenden Persönlichkeiten der Südtiroler Wein- und Genusswelt zusammensetzt. Unter den Mitgliedern befinden sich Heike Platter, Weinexpertin, Christine Mayr, ehemalige Präsidentin der Sommeliervereinigung, sowie Sebastian Marseiler, Weinjournalist und Filmemacher. Helmuth Köcher, Organisator des Merano WineFestival, unterstreicht die Bedeutung der Preisverleihung für die Region Meran und das internationale Ansehen der Südtiroler Weinkultur.

Kriterien der Auszeichnung: Innovation und Nachhaltigkeit
Walter Mairhofer, Koordinator der Marlinger WeinKultur, erklärt, dass bei der Bewertung verschiedene Kriterien entscheidend sind. So werden innovative Ansätze im Weinbau, nachhaltige Konzepte und der Beitrag zur Förderung der Südtiroler WeinKultur besonders gewürdigt. Die Preisträgerin Elena Walch besticht durch ihre visionäre Herangehensweise, mit der sie Südtiroler Weine in der internationalen Weinwelt repräsentiert und weiter etabliert.

Preisverleihung in Marling: Ein Fest der Südtiroler WeinKultur
Die Preisverleihung fand im stilvollen Ambiente des Hotels Giardino in Marling statt, wo zahlreiche Prominente aus Politik und Wirtschaft zusammenkamen. Grußworte sprachen unter anderem der Marlinger Bürgermeister Felix Lanpacher, Landesrat Arnold Schuler und Wolfgang Oberhofer, der Nominierende. Ein Höhepunkt der Zeremonie war die Laudatio von Weinjournalist Sebastian Marseiler, die die Leistungen und das Engagement der Preisträgerin Elena Walch würdigte.

Ein sichtbares Zeichen der Anerkennung
Als sichtbares Symbol der Auszeichnung erhielt Elena Walch eine stilisierte Urkunde aus Cortenstahl, die eine Weinranke – das Symbol der Marlinger WeinKultur – integriert. Dieses Kunstwerk, entworfen von Designer Laurin Kofler, steht für die enge Verbindung zwischen Weinbau, Kunst und Kultur, die in Südtirol eine lange Tradition hat.

Tradition und Genuss: Abschied des Preisträgers

Der Titel „WeinKulturBotschafter“ wurde bereits zum fünften Mal verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören renommierte Weinpersönlichkeiten wie Hans Terzer und das Weingut Alois Lageder. Zum Abschluss der Zeremonie wurde dem vorherigen Preisträger eine Karikatur des bekannten Künstlers Pepi Tischler überreicht.
Ein weiteres Highlight war die Verkostung der Marlinger Weinpraline, die exklusiv im Vinum-Hotel Paradies in Marling produziert wird und die einzigartige Verbindung von Wein und Kulinarik in Südtirol unterstreicht.
Preisträgerin Elena Walch
Folgt uns auf Social Media
marling_marlengo marling_marlengo vor 21 Stunden
marling_marlengo

Summer Paradise Vigiljoch – Nature's Delight Above Marling 🌞🏔️ 🌿

How about a trip to the local mountain of Marling? 🍃
Vigiljoch offers fresh mountain air, breathtaking views , charming hiking trails 🚶‍♂️🌲and inviting inns with regional specialties 🧀🍽️.

Enjoy the peace, the variety of trails and the warm South Tyrolean hospitality – whether you're looking for a relaxing walk or a sporty challenge! 🏞️🥾😊

✨ Highlights:
👨‍👩‍👧‍👦 Family-friendly hikes & playgrounds for the little ones
⛪ Discover the St. Vigilius Chapel & the Black Lake 🏞
🚴‍♂️ Panoramic mountain biking tours or a paragliding flight over the Adige Valley 🪂
🥾 Trails for all levels – from easy walks to challenging hikes

🚡 The cable car from Lana takes you comfortably to 1,438 m – the perfect starting point for your mountain getaway! 🏔️

👣 For families, it's a true idyll: shaded forest paths 🌳, babbling brooks 💦and cozy mountain inns to relax in.🛖

Whether for a scenic hike or just to breathe in the fresh mountain air – Vigiljoch is a true nature paradise! 🌼🌞

📸 Alex Filz

#marling #südtirol #meran #bergesüdtirol #qualitätsüdtirol #marlengo
#altoadige #southtyrol #familytime #holidaywithkids #Vigiljoch

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 22 Stunden
Marling - Marlengo

Klettern in Meran und Umgebung – Hoch hinaus mit Aussicht! 🏞️🧗‍♂️

Ob luftige Klettersteige, familienfreundliche Hochseilgärten oder Felswände mit Panoramablick – rund um Meran kommen Abenteuerlustige und Naturliebhaber voll auf ihre Kosten!🍃🧗‍♂️

🔸 Hochseilgärten:
Die Hochseilgärten in Kaltern oder im Ötzi Rope Park bieten Spaß, Nervenkitzel und Naturerlebnis für Groß und Klein.

🔸 Für geübte Kletterer:
Der Heini-Holzer-Klettersteig auf Meran2000, die Route Hoachwool in Naturns oder der Klettersteig am Stuller Wasserfall verlangen Kraft, Technik und Schwindelfreiheit – belohnt wird man mit atemberaubender Aussicht!

🔸 Für alle, die lieber in der Halle klettern:
Die Rockarena in Meran ist die perfekte Schlechtwetter-Alternative.

🔸 Tipp für kleine und große Bergfexe:
Die Klettergärten rund um Meran – Fragsburg, Juval, Burgstallknott oder St. Hippolyt – bieten abwechslungsreiche Routen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Egal ob Anfänger oder Profi – hier findet jeder seine persönliche Herausforderung inmitten der faszinierenden Südtiroler Bergwelt!🌄😉

📍 Alle Infos zu Klettergärten, Klettersteigen & Tourenhttps://www.merano-suedtirol.it/de/marling/aktivurlaub/sport-freizeit/hochseilgarten-klettern.html

👉 Wart ihr schon mal in luftigen Höhen rund um Meran unterwegs? Verratet uns euren Lieblingskletterspot! 😀

📸 Klettersteig, Ifinger, Meran 2000_Manuel Ferrigato
Klettersteig Knott, Naturns, IDM Südtirol-Alto Adige-Tina Sturzenegger

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 3 Tagen
Marling - Marlengo

Der WeinKulturWeg Marling – auf den Spuren der Weinkultur🍇🍷

Ein Spaziergang, der alle Sinne anspricht: Der rund 4 Kilometer lange WeinKulturWeg in Marling verbindet Natur, Kultur und Genuss zu einem einzigartigen Erlebnis.🍃🌼
Der Rundweg startet am Kirchplatz im Zentrum von Marling. Von hier folgen Sie der Innerhoferstraße bis zum Hotel Oberwirt, wo Sie links in den St. Felix-Weg einbiegen.

Weiter geht es über die Pattisstraße und die Mitterterzerstraße, wo Sie auf wenig befahrenen Dorfstraßen durch die idyllische Weinlandschaft der Mitterterz wandern. Die Route führt vorbei an traditionellen Weinhöfen, der Kellerei Meran und durch sonnenverwöhnte Weinberge – ein wahres Paradies für alle, die den Marlinger Weinbau hautnah erleben möchten.

✨ Weinwissen zum Anfassen
Entlang des Weges erwarten Sie Info-Stelen mit spannenden Texten über die Weingeschichte und die Bedeutung des Weins für die Region. Darüber hinaus sorgen überlebensgroße Objekte aus dem Weinbau für eindrucksvolle Aha-Momente:
- Der Reber, das Universalwerkzeug der Winzer,
- der Moster, Sinnbild für die Verarbeitung der Trauben,🍇
- und die Pazeide, ein uraltes Wein- und Messgefäß, das am Dorfplatz bestaunt werden kann.⚱️

🍷 Weinbau erleben – Geschichte verstehen
Der Weg bietet nicht nur schöne Aussichten, sondern auch tiefe Einblicke in die Welt des Weinbaus: Wie hat sich der Weinbau im Laufe der Zeit entwickelt? Welche Rolle spielt er für die Menschen in Marling bis heute? – Diese und viele weitere Fragen werden entlang des Weges auf anschauliche Weise beantwortet.

🥾 Der etwas steilere Abschnitt über den Bruggerweg wird mit einem herrlichen Blick über die Reblandschaft belohnt. Danach geht es gemütlich zurück ins Dorf – vorbei an der Kellerei Meran und zurück zum Kirchplatz, wo sich ein Besuch in einem Café oder ein Glas Wein anbietet, um das Erlebte Revue passieren zu lassen.🍷

📍 Start/Ziel: Kirchplatz Marling
📏 Länge: ca. 4 km
⏱️ Gehzeit: 1,5–2 Stunden
👣 Schwierigkeit: leicht bis moderat

Tauchen Sie ein in die Welt des Weins – mitten in Marling!🥰

📸TV_Marling_Damian Pertoll

0
marling_marlengo marling_marlengo vor 3 Tagen
marling_marlengo

High Mountain Road of Marling – Nature & Views 🍃🌼🌳

Hike along the High Mountain Road of Marling and experience South Tyrol’s nature at its best! This scenic route leads you from one traditional farmstead to the next, through mixed forests 🌲, apple orchards 🍎, wide meadows 🌾 and under majestic chestnut trees – all while offering breathtaking views of the Burggrafenamt region ⛰️.

🗺️ Trail description:
Starting in Marling (363 m), follow trail marker 33 southwest along Bergerstraße past the inn Waalheim 🍽️. Continue uphill to the hairpin bend above Halbweg, then turn right onto the Marlinger High Trail (well signposted 📍).
The trail gently climbs and descends – mostly flat – through forest 🌳 and meadows 🌸, passing picturesque farms.
The highest point is around 780 m, before reaching inn Senn am Egg (698 m), where the main section ends.

From there, you have two options:
1️⃣ Descend back to Marling via trail 35
2️⃣ Or – even more rewarding – continue on a marked forest path via Josefsberg down to the Marlinger Waalweg trail 🚶‍♀️. This charming waterway path 💧 leads you through apple orchards 🍏 and woods 🌲 to the inn Waldschenke 🍷. From there, it’s just a short descent back to Marling.

🕒 Duration: approx. 4–5 hours
📏 Elevation gain: approx. 420 m
🥾 Difficulty: Easy & family-friendly 👨‍👩‍👧‍👦
🚍 Getting there: Bus line 212 🚌 or by car 🚗 – free parking in the village center (first 2 hours)

A perfect summer hike for nature lovers and view seekers!🌞

📸 Terzer Armin

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #southtyrol #southtyrolhiking #burggrafenamt #natureviews #hikingtip #waalweg

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 5 Tagen
Marling - Marlengo

Bunkerführung am Marlinger Waalweg 🧭🔦

Gleich zu Beginn des Marlinger Waalweges auf der Töll verbirgt sich ein Stück Zeitgeschichte: Der Bunker auf der Töll, einst Teil des Verteidigungssystems im "Kalten Krieg", öffnet seine Tore für neugierige Besucherinnen und Besucher!🧐

Sie begeben sich auf eine spannende Zeitreise in die unterirdische Architektur vergangener Jahrzehnte. Die Führung bietet seltene Einblicke in eine normalerweise verschlossene Welt und macht Geschichte hautnah erlebbar. 🕵️‍♂️🧱

📅 Führungen bis 30. Oktober 2025
📍 Treffpunkt: Auf der Töll – beim Einstieg zum Marlinger Waalweg, nahe der Schleuse (beim Würstelstand)
🧥 Tipp: Eine Jacke mitnehmen – im Bunker ist es kühl!

🎟️ Anmeldung unbedingt erforderlich: www.meinticket.it
🅿️ Parkmöglichkeiten gibt es beim Bahnhof auf der Töll – von dort sind es ca. 15 Gehminuten bis zum Bunker.

Tauchen Sie ein in ein Stück Südtiroler Geschichte – wir freuen uns auf Ihren Besuch!😉

📸Helmuth Gruber

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #southtyrol #southtyrolhiking #hikingtip #waalweg #algund #bunkerführung #marlingerwaalweg

5
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk