Bozner Tor
Bozner Tor


Im 14. Jahrhundert, als Meran zur Stadt erhoben wurde, ließen die Grafen von Tirol eine Mauer errichten um die Stadt vor Feinden zu schützen. Nachdem die Hauptstadt Tirols von Meran nach Innsbruck verlegt wurde, wurden die Stadtmauern nicht mehr gewartet und wurden somit mit der Zeit fast gänzlich zerstört. Heute sind nur mehr kleine Teile davon zu sehen, sowie drei der vier Eingangstore zur Stadt.

Das Bozner Tor am Sandplatz wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist bis heute original erhalten geblieben. An der Südseite kann man die Wappen (spätes 15. Jahrhundert) von Österreich, Tirol und Meran erkennen. Hinter dem Bozner Tor findet man an einer Hausfassade ein Relief in Marmor, welches König Heinrich von Tirol und seine Gemahlin darstellt.