3. Dichterische Bänke
Bekannt als einer der schönsten Spazierwege Merans, erstreckt sich die
Gilfpromenade - ausgehend von der Passerschlucht - beidseits der Passer, bepflanzt mit vielen subtropischen Pflanzenarten. Die gemütlichen Bänke der Gilfpromenade mit eingebrannten Versen laden zum Verweilen ein, alle Dichter der Verse der „Promenade der Poesie“ haben sich zeitweise oder dauerhaft in Meran aufgehalten.
4. Zurück in die Vergangenheit
Der
Pferderennplatz gehört zu den flächenmäßig größten Sehenswürdigkeiten der Stadt Meran und ist Schauplatz internationaler Hindernis- und Flachrennen. Er wurde im Jahr 1935 eröffnet und zählt heute noch zu den schönsten Reitsportanlagen Europas.
5. Unerwartete Fundstücke
Ehemals Stadtmuseum, ist das
Palais Mamming Museum im neu restaurierten Barockpalais am Pfarrplatz untergebracht. Die Dauerausstellung gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der Stadt. Was den besonderen Reiz dieser eigenwilligen Sammlung ausmacht, sind ihre Exoten – darunter eine ägyptische Mumie und die sudanesische Waffensammlung des Abenteurers Slatin Pascha, eine Schreibmaschine Peter Mitterhofers (Erfinder der Schreibmaschine) und eine Totenmaske Napoleons.