WeinKulturBoschafter 2018
Prämierung im Rahmen der Marlinger WeinKultur
WeinKulturBoschafter 2018

WeinKulturBoschafter 2018

Prämierung im Rahmen der Marlinger WeinKultur

Im Rahmen einer Feierstunde und anschließendem Abendessen wurde am Donnerstag im Vinum-Hotel Oberwirt in Marling erstmals die Auszeichnung des „WeinKulturBotschafters“ an den bekannten Kellermeister Hans Terzer vergeben.

„Als WeinKultur-Botschafter verkörpert Hans Terzer den außerordentlichen Einsatz für das große Prestige des Südtiroler Weines und hat mit seinen Leistungen die traditions- und facettenreiche Welt des Weines in unserem Land gestärkt und weiterentwickelt“, so Jurymitglied Sebastian Marseiler, Mitglied der Fachjury, in seiner Laudatio. In Vertretung der WeinKultur Marling, welche diese Auszeichnung ins Leben gerufen hat und fortan jährlich vergeben wird, überreichte der Bürgermeister Walter Mairhofer dem Ausgezeichneten eine von Laurin Kofler gestaltete Plakette, welche der Daube eines Weinfasses nachempfunden ist. Glückwünsche und Grußworte kamen außerdem von Landesrat Arnold Schuler, welcher der Feier mit dem ehemaligen bayrischen Minister Helmut Brunner beiwohnte.

Zur Vita von Hans Terzer:

Hans Terzer, in Bozen geboren und in Entiklar bei Kurtatsch aufgewachsen absolviert seine erste Lehre bei Herbert Tiefenbrunner. Anschließend erfolgt die Ausbildung an der Laimburg, wo er auch als Kellermeister tätig ist. Auf Vermittlung seines Lehrers Ander Weiss wird er mit nur 21 Jahren Kellermeister in der Kellereigenossenschaft St. Michael Eppan. Seine Arbeit als Kellermeister ist dabei richtungsweisend für die gesamte WeinKultur in Südtirol. Dazu zählen die Einführung der Temperaturregelung im Keller, der Einsatz für unbedingte Qualität und Mengenreduzierung und für saubere Weine. Dabei setzt er bewusst auf Weißweine und gründet die Erfolgslinie Sanct Valentin. Große Preise und Auszeichnungen folgen: 1994 die erstmalige Auszeichnung des Gambero Rosso mit 3 Gläsern für seinen Sauvignon Sanct Valentin, eine Auszeichnung, die er noch weitere 18 Mal erhält.
Richtungsweisend in Terzers Arbeit ist außerdem seine Lagenpolitik, welche er bei den Weinbauern konsequent umsetzt und weitere Auszeichnungen einheimst, etwa 1997 als einer der zehn vielversprechendsten Kellermeistern der Jahrhundertwende: „Hans, il perfezionista“ (Gambero Rosso). Oder im Jahr 2000: „St. Michael Eppan – Cantina dell’anno“.
Über Jahre ist er als versierter Präsident der Südtiroler Kellermeister tätig. Die Krönung erfolgt sicherlich 2017, als Hans Terzer vom wichtigsten deutschen Magazin im Bereich Life-Style und Lebensart für sein Lebenswerk ausgezeichnet wird.
Doch Hans Terzer setzt sich nicht zur Ruhe, sondern tüftelt weiter und kreiert auch ausgezeichnete Rotweine. Mit der neuen Edellinie Appius schafft Hans Terzer ein erstes signiertes Cuvée und auch seinen persönlicher Traumwein. Doch Hans Terzer träumt und arbeitet weiter und hat noch viel vor.

Erstmal aber darf er sich über die Auszeichnung der WeinKultur Marling freuen. Als WeinKulturBotschafer hat er die WeinKultur Südtirols maßgeblich mitgestaltet und in unserem Land und über die Landesgrenzen hinaus gestärkt. Der Fachjury für die Auswahl von Hans Terzer zum Südtiroler WeinKulturBotschafter des Jahres 2018 zählten neben dem Autor und Kulturvermittler Sebastian Marseiler, auch der Ideator und Organisator des Merano Wine Festivals Helmuth Köcher, die Präsidentin der Sommeliervereinigung Südtirols Christine Mayr, die Weinjournalistin Heike Platter sowie der Abteilungsdirektor für Marketing der IDM Thomas Aichner.

Zur WeinKultur Marling:
In Marling hat man sich auf die jahrhundertealten Wurzeln besonnen und setzt seit einigen Jahren mit zahlreichen Initiativen und einer wachsenden Anzahl von Kellereien und Brennereien auf die WeinKultur. Dies wurde zum Anlass genommen, 2018 erstmals eine jährliche Auszeichnung auszurufen und jene Persönlichkeit zu würdigen und zu ehren, welche mit seiner/ihrer Arbeit und Leistung die WeinKultur unseres Landes stärkt und sie als Botschafter/in nach außen trägt.
Folgt uns auf Social Media
marling_marlengo marling_marlengo vor 22 Stunden
marling_marlengo

WeinKulturFest Marling – wine, cocktails, food & music! 🍷🎶✨

Join us on Thursday, May 29, from 5:00 PM at Marling fairground for an evening of top wines, fine spirits, creative cocktails, delicious food, and live music!🍾😊🎶

🥂 Tasting Trail: Sample local wines, distillates,, liqueurs, and cocktails.
🍽 Culinary Highlights: Enjoy savory specialties and sweet treats from Marling farmers' wives.
🎵 Live Music: Featuring "Claudia and Thomas" and "Birgitt and Friends."

We look forward to seeing you there! 🥂

📍 Marling Festplatz | 🗓 Thursday, May 29 | ⏰ 5:00 PM

📸 TV Marlinger_ Terzer Armin

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo Gestern
Marling - Marlengo

Ein großer Schatz direkt aus der Leitung – Marlinger Trinkwasser💧🌿
Nachhaltiges Trinkwasserprojekt – Die umweltfreundlichen Trinkflaschen sind da!🚰

Ein weiterer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit ist getan:
Die lokale Arbeitsgruppe und der Tourismusverein Marling haben im Rahmen des Trinkwasserprojekts eine Sammelbestellung für wiederverwendbare Trinkflaschen organisiert. 💧

Ziel ist es, das hochwertige Marlinger Trinkwasser stärker ins Bewusstsein zu rücken – bei Einheimischen wie Gästen – und dabei gleichzeitig Einwegplastikflaschen zu vermeiden.☀🌿

„Wir möchten den Menschen bewusst machen, welchen Schatz wir mit unserem Trinkwasser direkt aus der Leitung haben“, erklärt Mechthild Künig, Projektverantwortliche.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Projekt unterstützen!🙏🥰

3
marling_marlengo marling_marlengo vor 3 Tagen
marling_marlengo

Dear Moms🥰,
We wish you a wonderful and relaxing Mother’s Day 💐💖 surrounded by your loved ones. 👨‍👩‍👧‍👦✨
Thank you for always being there for us!🙏❤️

📸IDM Südtirol-Alto Adige/Harald Wisthaler

#marling #südtirol #meran #muttertag #marlengo
#altoadige #southtyrol #happymothersday

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 4 Tagen
Marling - Marlengo

Genusswandern in Marling! 🌿🥾

Ausgangspunkt ist der Marlinger Bahnhof🚉. Von dort geht's über den Untersteiner Steig hinauf zum Marlinger Waalweg – mit herrlichem Blick über das Etschtal!💧🌿Über den Waalweg in Richtung Lana bis zur nächsten Abzweigung und über Weg Nr. 35 Richtung Marlinger Höhenweg bis zum Gasthaus Senn am Egg. 🍽️Den Höhenweg weiter in Richtung Süden, bis zur Abzweigung Gasthaus Tschigg. 🥘Von dort über Weg Nr. 32, vorbei am Gasthaus und weiter über Weg Nr. 33 bis hinunter zum Hof Halbweg. Weiter über die asphaltierte Straße Richtung Jausenstation Hoferhof und über den Weg Nr. 33 B hinab zum Marlinger Waalweg.🚶
Über den Waalweg in Richtung Töll wieder zurück ins Ortszentrum bzw. zum Bahnhof Marling🏡.

Immer wieder laden gemütliche Gasthäuser unterwegs zum Verweilen ein – ideal für eine genussvolle Pause und eine Stärkung zwischendurch. 🍽️🌞

Schwierigkeitsgrad: mittelschwierig
🕒 Gehzeit: ca. 4 ½ Stunden
⛰️ Höhenunterschied: 520 m

Ein perfekter Tag für Naturgenießer, Wanderfreunde und alle, die Marling kulinarisch und landschaftlich entdecken möchten! 💛

📸Damian Pertoll & Terzer Armin

1
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 5 Tagen
Marling - Marlengo

Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk