WeinKulturBoschafter 2018
Prämierung im Rahmen der Marlinger WeinKultur
WeinKulturBoschafter 2018

WeinKulturBoschafter 2018

Prämierung im Rahmen der Marlinger WeinKultur

Im Rahmen einer Feierstunde und anschließendem Abendessen wurde am Donnerstag im Vinum-Hotel Oberwirt in Marling erstmals die Auszeichnung des „WeinKulturBotschafters“ an den bekannten Kellermeister Hans Terzer vergeben.

„Als WeinKultur-Botschafter verkörpert Hans Terzer den außerordentlichen Einsatz für das große Prestige des Südtiroler Weines und hat mit seinen Leistungen die traditions- und facettenreiche Welt des Weines in unserem Land gestärkt und weiterentwickelt“, so Jurymitglied Sebastian Marseiler, Mitglied der Fachjury, in seiner Laudatio. In Vertretung der WeinKultur Marling, welche diese Auszeichnung ins Leben gerufen hat und fortan jährlich vergeben wird, überreichte der Bürgermeister Walter Mairhofer dem Ausgezeichneten eine von Laurin Kofler gestaltete Plakette, welche der Daube eines Weinfasses nachempfunden ist. Glückwünsche und Grußworte kamen außerdem von Landesrat Arnold Schuler, welcher der Feier mit dem ehemaligen bayrischen Minister Helmut Brunner beiwohnte.

Zur Vita von Hans Terzer:

Hans Terzer, in Bozen geboren und in Entiklar bei Kurtatsch aufgewachsen absolviert seine erste Lehre bei Herbert Tiefenbrunner. Anschließend erfolgt die Ausbildung an der Laimburg, wo er auch als Kellermeister tätig ist. Auf Vermittlung seines Lehrers Ander Weiss wird er mit nur 21 Jahren Kellermeister in der Kellereigenossenschaft St. Michael Eppan. Seine Arbeit als Kellermeister ist dabei richtungsweisend für die gesamte WeinKultur in Südtirol. Dazu zählen die Einführung der Temperaturregelung im Keller, der Einsatz für unbedingte Qualität und Mengenreduzierung und für saubere Weine. Dabei setzt er bewusst auf Weißweine und gründet die Erfolgslinie Sanct Valentin. Große Preise und Auszeichnungen folgen: 1994 die erstmalige Auszeichnung des Gambero Rosso mit 3 Gläsern für seinen Sauvignon Sanct Valentin, eine Auszeichnung, die er noch weitere 18 Mal erhält.
Richtungsweisend in Terzers Arbeit ist außerdem seine Lagenpolitik, welche er bei den Weinbauern konsequent umsetzt und weitere Auszeichnungen einheimst, etwa 1997 als einer der zehn vielversprechendsten Kellermeistern der Jahrhundertwende: „Hans, il perfezionista“ (Gambero Rosso). Oder im Jahr 2000: „St. Michael Eppan – Cantina dell’anno“.
Über Jahre ist er als versierter Präsident der Südtiroler Kellermeister tätig. Die Krönung erfolgt sicherlich 2017, als Hans Terzer vom wichtigsten deutschen Magazin im Bereich Life-Style und Lebensart für sein Lebenswerk ausgezeichnet wird.
Doch Hans Terzer setzt sich nicht zur Ruhe, sondern tüftelt weiter und kreiert auch ausgezeichnete Rotweine. Mit der neuen Edellinie Appius schafft Hans Terzer ein erstes signiertes Cuvée und auch seinen persönlicher Traumwein. Doch Hans Terzer träumt und arbeitet weiter und hat noch viel vor.

Erstmal aber darf er sich über die Auszeichnung der WeinKultur Marling freuen. Als WeinKulturBotschafer hat er die WeinKultur Südtirols maßgeblich mitgestaltet und in unserem Land und über die Landesgrenzen hinaus gestärkt. Der Fachjury für die Auswahl von Hans Terzer zum Südtiroler WeinKulturBotschafter des Jahres 2018 zählten neben dem Autor und Kulturvermittler Sebastian Marseiler, auch der Ideator und Organisator des Merano Wine Festivals Helmuth Köcher, die Präsidentin der Sommeliervereinigung Südtirols Christine Mayr, die Weinjournalistin Heike Platter sowie der Abteilungsdirektor für Marketing der IDM Thomas Aichner.

Zur WeinKultur Marling:
In Marling hat man sich auf die jahrhundertealten Wurzeln besonnen und setzt seit einigen Jahren mit zahlreichen Initiativen und einer wachsenden Anzahl von Kellereien und Brennereien auf die WeinKultur. Dies wurde zum Anlass genommen, 2018 erstmals eine jährliche Auszeichnung auszurufen und jene Persönlichkeit zu würdigen und zu ehren, welche mit seiner/ihrer Arbeit und Leistung die WeinKultur unseres Landes stärkt und sie als Botschafter/in nach außen trägt.
Folgt uns auf Social Media
Marling - Marlengo Marling - Marlengo Gestern
Marling - Marlengo

Ab Montag, 3. November, gibt es wieder - in Zusammenarbeit mit der Bäckerei "Mein Beck" unser Angebot „Lecker to go – delizie to go“. 🥰⛰🥾🚶🚶‍♀️

Die Idee entstand, um in der kalten Jahreszeit, wenn viele Gastbetriebe geschlossen haben, dennoch ein kulinarisches und nachhaltiges Angebot für Besucher und Wanderer bereitzustellen. 🌿

Unsere Stofftasche enthält:
• einen knackigen Südtiroler Apfel & spannende Infos rund um den Apfelanbau in Südtirol🍏🍎
• ein Produkt Ihrer Wahl von der Bäckerei "Mein Beck" 🥐🥖
• eine Trinkflasche 💧
• eine Infobroschüre mit den schönsten Rastplätzen am Marlinger Berg ⛰️
• eine Panoramawanderkarte ⛰️

👉 Der Preis richtet sich ausschließlich nach den gewählten Produkten der Bäckerei – Tasche, Trinkflasche, Apfel und Infomaterial sind unser Geschenk für dich. 💚

📸TV Marling_ Nadia Gerstgrasser

1
marling_marlengo marling_marlengo Gestern
marling_marlengo

Hiking Tip in Our Surroundings:
Hike around the Vernagt Reservoir in the Schnalstal Valley⛰🚶

From the parking area at the Vernagt reservoir, follow the signs for the lake circuit. 💧🥾The trail first leads across the dam and then along the forest edge to the western end of the lake. There, you cross a suspension bridge and climb up to the “Ötzi Rope Park” high ropes course, continuing further until you reach the main road.🌿🍂

Follow the road briefly downstream until trail no. 8 branches off to the left towards the Finailhof and follow it. Above the Finailhof, trail no. 7 continues downstream towards the Raffeinhof. From there, take the paved access road further to the Tisenhof and finally return to the starting point in Vernagt.⛰🍂🍁

Walking time: approx. 3 hours | Elevation gain: 300 m

Enjoy your hike!😉🥰

📸TV Schnalstal_Vernagt_Peter_Santer

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige
#chestnut #southtyrol #autumnsouthtyrol #hikingtip

0
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 4 Tagen
Marling - Marlengo

Der Marlinger Waalweg – ein Highlight zu jeder Jahreszeit 🥾🌊

Eine Wanderung am Marlinger Waalweg ist zu jeder Jahreszeit einzigartig 🥾🍂

🌸 Frühling: Wenn die Apfelblüte das Tal in ein weiß-rosa Meer verwandelt und das Summen der Bienen die Luft erfüllt, wird der Waalweg zum Ort voller Leichtigkeit und Aufbruch.
☀️ Sommer: An warmen Tagen spendet der schattige Weg entlang des plätschernden Wassers angenehme Frische – ideal für Familienausflüge und entspannte Genusswanderungen.
🍇🍁 Herbst: Goldene Weinberge, klare Fernsichten und das bunte Farbenspiel der Natur machen diese Jahreszeit zu einem wahren Fest für alle Sinne.
❄️ Winter: Wenn Ruhe einkehrt und die klare Luft die Berggipfel zum Greifen nah erscheinen lässt, offenbart der Waalweg seine stille, fast magische Seite.

Von Frühling bis Herbst begleitet dich das sanfte Rauschen des Wassers, die Ausblicke über das Etschtal sind atemberaubend – und die Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges laden dazu ein, echte Südtiroler Gastfreundschaft zu genießen. 🍷🍽

👉 Lausche Sepp im Video: Was ist dein persönliches Highlight am Marlinger Waalweg?🤓
Vielleicht wird auch dein nächster Wandertag ein Stück Marlinger Waalweg …😉

📸TV Marling_Lintner Christian

6
Marling - Marlengo Marling - Marlengo vor 7 Tagen
Marling - Marlengo

Wandertipp in der Umgebung: Herbstidylle auf dem Rundweg Langfenn – Wanderparadies Salten 🍂🥾

Wenn der Salten in warmen Goldtönen leuchtet, ist die perfekte Zeit für eine entspannte Herbstwanderung. 🍁✨
Der Rundweg Langfenn ist einfach, stimmungsvoll und ideal für Familien und Genießer. 👨‍👩‍👧‍👦🧡

Start ist am Parkplatz Schermoos. Von dort geht es über die Wege 7A, 12/A und 6 am Biotop Tammerlemoos vorbei bis zum Gasthaus Langfenn und wieder zurück. 🥾🌾
Unterwegs erwarten euch lichte Lärchenwälder, weite Almmatten und bei klarer Sicht Panoramablicke bis zu den Dolomiten. 🏔️😍
Ein besonderes Highlight ist die Jakobskirche auf Langfenn auf etwa 1.525 Metern – ein stiller Ort zum Durchatmen. ⛪️

Zur Belohnung wartet die Sonnenterrasse beim Gasthaus Langfenn mit regionaler Küche und weitem Blick. 🍽️☀️
Die Runde ist etwa 4,5 Kilometer lang, hat rund 141 Höhenmeter und dauert 1:00 bis 1:15 Stunden. 🌞

Tipp: Vor dem Aufbruch die Wettervorhersage checken – bei klarer Luft ist der Salten besonders schön. 😉

📸IDM Südtirol-Alto Adige/Giulia Gartner

1
marling_marlengo marling_marlengo vor 7 Tagen
marling_marlengo

Late Harvest 🍇 🍂
Even at the end of October – and in some regions well into November – winegrowers can still be found working among the vines. A late harvest produces especially ripe and aromatic grapes that have benefited from plenty of sunshine and cool nights. 🍷🍇
The result: full-bodied wines with intense aromas – a true gift of nature, requiring both patience and care.🌞🍷

📸TV Marling_Armin Terzer

#marling #südtirol #meran #marlengo #altoadige #southtyrol #autumnsouthtyrol
#southtyroleanwine #harvest

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk