Meran beWegt
zurück

Meran beWegt

Städtische Wege und Parks (neu) entdecken


Bei diesem Projekt wird eine Reihe ausgewählter Fußgängerrouten genau beschrieben und in Beziehung zum umgebenden Raum gesetzt. Die Studie basiert auf der Tradition Merans als Gesundheitsstadt und ihrem großartigen Promenadennetz: Wege im Stadtgefüge und in den Parks werden auf moderne und gesunde Weise, auch durch Initiativen und gemeinsame Spaziergänge neu entdeckt und in Zusammenarbeit mit Experten neu definiert und gestaltet.
Weitere Erlebnisse
Drucken
Workshop Merano Vitae: Die Kraft der Gefühle
Dienstag 02 Apr
Meran
17:30 - 19:30
+ weitere Termine
Workshop Merano Vitae: Die Kraft der Gefühle
Gesund leben mit Gefühl - Emotionale Kompetenz stärken. - Darf ich vorstellen? Die Freude. - Darf ich vorstellen? Die Traurigkeit. - Darf ich vorstellen? Die Angst. - Darf ich vorstellen? Die Wut. ...
mehr lesen
Meran beWegt

Im Projekt Meran beWegt werden ausgesuchte Fußwege in Meran präzise definiert und in einen räumlichen Zusammenhang gebracht. Die Studie wird in Anlehnung an die Tradition der Kurstadt und das damit hervorragend ausgebaute Wegenetz der Promenaden ausgearbeitet: Stadtwege und Parkanlagen werden für eine zeitgemäße gesundheitsfördernde Nutzung von Seiten der Meraner BürgerInnen herangezogen und in Zusammenarbeit mit Medizinern neu bestimmt und gestaltet.

Kathrin Dorigo und Magdalene Schmidt, Projektleiterinnen von Meran beWegt

Aus botanischer Sicht

Erkunden sie fußläufig die wunderschönen Landschaften mit ihrem beeindruckenden Baumbestand entlang der Passer und des Küchelbergs, Teil des Promenaden-Netzwerks, das im Zuge der Entwicklung Merans zur Kurstadt vorausschauend geplant und mit viel Einsatz umgesetzt wurde. Beispiel Gilfpromenade: Es ist erstaunlich, dass auf felsigem Untergrund eine solche Fülle an Vegetation wachsen kann, ein botanischer Garten unter der Zenoburg, gekennzeichnet durch frühblühenden Winterjasmin, duftenden Calycanthus, Hanfpalmen, Azaleen, Magnolien und vielen exotischen, immergrünen Baumexemplaren.

Anni Schwarz, Direktorin der Stadtgärtnerei Meran