Die Landwirtschaft spielt in Südtirol noch heute eine wichtige Rolle, und so wird auf die
regionale und saisonale Herkunft der Erzeugnisse großer Wert gelegt, auch in der Stadt
Meran gehört das Bewusstsein für Qualität zur guten Lebensart.
Wirtschaftlich relevant ist vor allem der
Apfel, der nicht nur kulinarisch verarbeitet, sondern auch für
Wellness- und Kosmetik-Produkte genutzt wird; oder auch die
Weintraube, die auf den Hügeln rund um Meran angebaut wird und exzellente
Weine und hervorragende
Destillate hervorbringt. Die Meraner Kurtraube wird auch heute noch bei traditionellen
Wellness-Anwendungen verwendet.
Erstklassige Erzeugnisse sind die bäuerlichen Milchprodukte, Alm-Käse, Butter und Joghurt von Kuh, Ziege und Schaf. Erzeugt werden auch hervorragende Marmeladen und Fruchtaufstriche aus Beerenobst, Honig und Bergkräuter. Zahlreiche
Südtiroler Produkte wie Speck, Schüttelbrot, Marmeladen und Kräuter sind in den Geschäften und auf Märkten sowie bei PUR Südtirol in der Meraner Freiheitsstraße zu finden.
Naschwerk aus Meran
Bekannt sind auch die Kreationen der
Meraner Konditoren: von der
Meraner Torte der Konditorei König zum
Pfitscher Törtchen, von den
Meraner Erdnusspralinen der Konditorei Fuchs bis zur
Meraner Süßweinschokolade.