Merano slow winter

Eine alte Tradition wird wiederbelebt! 
Bereits 1800 gab es den Alt-Meraner Typ Laternenanzünder, der jeden Abend die Laternen der Stadt zündete. Er kletterte auf eine Leiter, um den Laternenpfahl zu erreichen und die Laterne zu zünden.

In der Zeit von Mitte Jänner bis Mitte März werden an bestimmten Orten der Stadt Riesenlaternen aufgestellt, die über Solarenergie erstrahlen werden. Zudem wird man an fünf Donnerstagen, vom 26. Jänner bis 23. Februar, in ausgewählten Lokalen der Stadt ein Abendessen im Laternenschein und einen Speckaperitivo mit dem spritzigen Südtiroler Sekt "Brut Riserva DOC 36" der Kellerei Meran.im Laternenschein genießen können. 

Das Abendessen bei Laternenschein wird vom Restaurant / Trattoria Flora, sowie vom Restaurant Villa Heidelberg angeboten. Wohingegen der Speckaperitivo in der Bar Liberty's (ab 9.Februar) und in der City Vinothek stattfindet. 



  

City.Vinothek
City.Vinothek
Zwischen den Meraner Lauben und der Galileistraße, ist unter der leitenden Hand des bekannten Architekten Werner Tscholl - im historischen Sitz der Kellerei ...
mehr lesen
Buche deinen Urlaub in Meran
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub