Im Zeichen der Biodiversität und Nachhaltigkeit
Was bedeutet Biodiversität in der Stadt?
Jede Stadt ist ein komplexes Gefüge. Sie besteht aus vielen verschiedenen Elementen und Materialien, und diese Vielschichtigkeit führt dazu, dass, ohne es vielleicht absichtlich zu wollen, verschiedenste Lebensräume entstehen können. Hinzu kommt im spezifischen Fall von Meran, dass die nähere Umgebung der Stadt zum Teil aus intensiv bewirtschafteten Obstanlagen besteht, die in ihrer Monotonie wenig Lebensraum bieten.
Meran und seine Stadtverwaltung zeichnen sich durch eine große Sensibilität und Aufmerksamkeit für die vielfältigen Themen der Nachhaltigkeit aus.
Welche Rolle gebührt den öffentlichen Parkanlagen und Promenaden, um Lebensräume in der Stadt zu schaffen?
Parkanlagen und Promenaden vor der Haustür sind Lebensqualität, das hat sich gerade im letzten Jahr, geprägt von Ausgangssperren zur Eindämmung von Covid 19 gezeigt. Hier sind wir in Meran die glücklichen Erben einer vorausschauenden Stadt- und Grünplanung der Kurstadt Ende des 18. Jh.
Jeder Park, jede Promenade, bietet vielfältigen Lebensraum, man denke nur an den mächtigen Baumbestand. Durch gezielte Maßnahmen, wie z.B. durch die Anlage von Wildstaudenbeeten, heimischen Heckenlandschaften, aber auch der Auswahl der zu pflanzenden Bäume, und natürlich dem kompletten Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel, versuchen wir, mehr Ökologie in das Grün zu bekommen.
Dr. Anni Schwarz | Stadtgärtnerei Meran