Die Landesfürstliche Burg war ab 1470 die Residenz der Fürsten von Tirol und ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen Merans. Sie ist eine der vollständigsten und am umfassendsten restaurierten Burgen Südtirols. Zur Ausstellung gehören die Wachstube und verschiedene Waffen aus dem 14. bis 17. Jahrhundert, Truhen und antike Kunstwerke aus dem 15. und 16. Jahrhundert, sowie das Zimmer des Kaisers mit einem der ältesten noch erhaltenen Kachelöfen.
Eintrittspreise:Erwachsene € 5,00Reduziert (Senioren) € 4,00Kombiticket Landesfürtliche Burg + Palais Mamming Museum € 8,00Eintritt frei für Kinder
In der Galileistraße befinden sich reservierte Parkplätze für Menschen mit Behinderungen. Bitte beachtet, dass es sich um eine verkehrsberuhigte Zone handelt. Die Einfahrt in diese Zone ist nur gestattet, wenn ihr euren Invalidenparkschein sowie das Kennzeichen eures Auto vorab bei der Gemeinde Meran hinterlegt habt.
Über die App „Car Park Finder“ könnt ihr die verfügbaren Plätze in Echtzeit einsehen.
Fahrradabstellplätze befinden sich in der Galileistraße vor dem Rathaus.Achtet darauf, Fahrräder und E-Roller nicht unachtsam abzustellen. Sie können für blinde und sehbehinderte Menschen eine Gefahr darstellen, da sie Hindernisse beim sicheren Begehen von Wegen und beim Auffinden von Eingängen bilden. Auch Menschen im Rollstuhl und Eltern mit Kinderwagen können durch achtlos abgestellte Fahrräder behindert werden. Bitte nutzt die vorgesehenen Fahrradabstellplätze.
Achtung: Die Sparkassenstraße und die Galileistraße bis zur Landesfürstlichen Burg sind von 10 bis 18:30 Uhr ausschließlich Fußgängerzone - die Fahrräder müssen geschoben werden.
Folge uns auch auf unserer App und unsere Social Media Kanälen