Beim Traubenfest erwartet Sie eine bunte Mischung aus traditionellen und modernen musikalischen Darbietungen. Zahlreiche Konzerte von Musikkapellen und Volksmusikgruppen begleiten das Fest und sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Hier finden Sie das detaillierte Programm:
Samstag, 18. Oktober 2025
10.00-10.20 | Bühne in der unteren Freiheitsstraße
Aufführung der Alphornbläser Gargazon
10.00-11.00 | Sparkassenstraße
Böhmische Wellweag aus Sulzberg in Vorarlberg (A)
10.00-13.00 | Bühne in der oberen Freiheitsstraße
Marc & Damian
10.30-11.30 | Sandplatz
Musikverein Fleischwangen (D)
10.45-11.05 | Kurhausterrasse
Aufführung der Alphornbläser Gargazon
11.00-14.00 | Bühne in der unteren Freiheitsstraße
Cuba Boarisch 2.0
11.30-11.50 | Kurpromenade im Bereich Klangspirale/Lenoir-Steg
Aufführung der Alphornbläser Gargazon
12.00-13.00 | Kurhausterrasse
Musikkapelle Flaurling (A)
12.00-13.00 | Thermenplatz
Musikverein Harmonie Frechenrieden (D)
12.30-12.50 | Sandplatz
Aufführung der Alphornbläser Gargazon
13.30-14.30 | Sparkassenstraße
Musikverein Stadtkapelle Markgröningen (D)
14.00-15.00 | Thermenplatz
Musikkapelle Pettneu am Arlberg (A)
14.00-16.00 | Kurhausterrasse
Simon & Mac
14.00-17.00 | Bühne in der oberen Freiheitsstraße
Die Krebsbocher Lettngurgler
14.45-15.45 | Sparkassenstraße
Spielmannszug Rosenheim (D)
15.30-16.30 | Thermenplatz
Bürgermusikkapelle Absam (A)
Sonntag, 19. Oktober 2025
9.30-10.30 | Kurhausterrasse
Musikkapelle Romeno (Prov. TN - Nonstal)
10.00-11.00 | Sparkassenstraße
Musikkapelle Molina di Fiemme (Prov. TN - Val di Fiemme)
10.30-12.00 | Sandplatz
Jugendkapelle "Crescendo" (Prov. BZ - Überetsch/Unterland) - Zusammenschluss von MusikantInnen bis 30 Jahre der Musikkapellen von Tramin, Kaltern, Frangart, Girlan, St. Michael/Eppan, St. Pauls und Andrian.
10.45-11.45 | Kurhausterrasse
Musikkapelle Mölten (Prov. BZ - Salten)
11.30-12.30 | Sparkassenstraße
Musikkapelle Telve (Prov. TN - Valsugana)
12.00-13.00 | Kurhausterrasse
Musikkapelle Ratschings (Prov. BZ - Ridnauntal)
19.10 | 17.00 h
Abschlusskonzert der Stadtkapelle Bozen
Kursaal | Freier Eintritt
Ihre Gründung liegt über 100 Jahre zurück,
dennoch blickt die Stadtkapelle Bozen auf
eine junge Geschichte: 1919 von Jugendlichen als Jugendkapelle gegründet, kam es
1967 zur Namensänderung; die Mitglieder
der nun Musikkapelle Bozen genannten
Formation wurden älter. Beim 13. Südtiroler Landesmusikfest erreichte die Kapelle
die Bestnote. Zwei CD-Einspielungen, eine
Liveaufnahme beim ORF, ein Rundfunkaufnahme bei der RAI bestätigten den Qualitätssprung. Die Stadtkapelle Bozen setzt sich
weiterhin für die musikalische Entwicklung
von Jugendlichen ein.