An verschiedenen Plätzen der Stadt werden die bekanntesten Festwagen platziert, so können die Marlinger Apfelkrone, der Festwagen Kundschafter und das Stadtwappen Meran bewundert werden.
Der Wagen mit der Apfelkrone und der "Kundschafter"
Der Marlinger Wagen mit der Apfelkrone ist der älteste aller Festwagen beim Traubenfest, wurde er doch 1949 zum ersten Mal aufgebaut. Bemerkenswert sind seine Dimensionen: Er ist über fünf Meter lang, 2,20 Meter breit und wiegt 2,3 Tonnen (davon entfallen über 500 Kilo auf Äpfel).
Mit seiner 300 Kilogramm schweren Traube ist auch der Festwagen "Kundschafter" aus Algund einer der wichtigsten Wagen des Umzugs. Der Wagen wiegt etwa eine halbe Tonne, er ist 4,50 Meter hoch und 1,60 Meter breit. Die Riesentraube selbst ist eineinhalb Meter hoch. Der Wagen wurde 1951 erstmals in dieser Form geschmückt.
Wo
Marlinger Apfelkrone: Sandplatz
Festwagen Kundschafter mit Riesentraube: Kurpromenade
Stadtwappen Meran: Sparkassenstraße