Meran, Anfang März: Während auf den Bergen noch der Schnee von den Gipfeln glitzert, sitzt man auf der Promenade schon kurzärmlig beim Cappuccino.
Milde Temperaturen und das
mediterrane Klima sorgen dafür, dass der Frühling rund um Meran alljährlich einen Frühstart hinlegt. Und was für einen! In der wohltuenden
Frühlingslandschaft blüht und gedeiht es in den schönsten Farben. Das herrliche Wetter lockt nach draußen, zum
Spazieren, Wandern, Kraft tanken.
EIN EINZIGER GROSSER GARTEN
Passend zur farbenfrohen Jahreszeit wird es bunt in Meran und Umgebung. In den Erlebniswelten der
Gärten von Schloss Trauttmansdorff eröffnen hunderttausende Tulpen, Hyazinthen und Narzissen die neue Gartensaison. Rund um die Kurstadt führen Wanderwege durch die rosaweiße Pracht der
Apfelblüte, hinauf zu üppigen Bergwiesen und tosenden Wasserfällen.
Waalwege schlängeln sich entlang uralter Bewässerungskanäle und gewähren einmalige Ausblicke. Es ist, als würde man durch einen einzigen großen Garten wandern. Dasselbe gilt übrigens auch für den
Veranstaltungskalender. Unter dem Motto
“Frühling in Meran“ reiht sich in der Passerstadt Meran und seinen benachbarten Dörfern ein Highlight an das nächste: Blumenfeste und -märkte, die leichte Frühlingsküche, vielseitige Wanderungen, kunstvolle Garteneinblicke, Workshops und Musik.