Der Meraner Höhenweg
Ein Weg, viele Eindrücke – Wandern mit Weitblick
Der Meraner Höhenweg

Meraner Höhenweg bei Naturns

Abwechslungsreiche Wanderung in hochalpinem Gelände: entdecken Sie unsere Etappenvorschläge & Hütten- Empfehlungen für den Meraner Höhenweg


Der Meraner Höhenweg

1976 wurde der Naturpark Texelgruppe errichtet, mit dem Ziel, eine einmalige Berglandschaft in ihrem Urzustand zu belassen und als Erholungsraum zu erhalten. Er erstreckt sich von den Talböden hinauf über Wälder und Almen bis zu den steilen Felsgipfeln und den Gletscherregionen.

Die Schönheiten dieses einmaligen Naturschutzgebietes erschließen sich dem Bergwanderer bei der Begehung des Meraner Höhenweges: Mit einer Länge von gut 90 Kilometern umrundet er den zentralen Teil der Texelgruppe.

Die Idee zu diesem grandiosen Höhenwanderweg hatte Helmuth Ellmenreich, von 1962 bis 1997 Erster Vorsitzender der Sektion Meran des Südtiroler Alpenvereins. Durch seine Tatkraft und seinen unermüdlichen Einsatz konnte der Meraner Höhenweg im Jahre 1985 seiner Bestimmung übergeben werden; er ist zu einem Freundschaftsband von Hof zu Hof, von Tal zu Tal geworden und zählt heute zu den schönsten Wanderwegen der Alpen.  

Im Jahr 2025 feiert der Meraner Höhenweg sein 40 jähriges Jubiläum

Wanderung am Meraner Höhenweg

Auf relativ gleich bleibender Höhe vermittelt er gewissermaßen zwischen dem Hochgebirgsklima der Texelgruppe und dem submediterranen Klima des Etschtales. Wie auf einer Aussichtsterrasse erblickt man von unterwegs den Vinschgau, das Meraner Becken, das Passeiertal, die Sarntaler, Stubaier und Ötztaler Alpen.
Bei schönem Wetter sind auch die Dolomiten, die Brenta-Gruppe und das Ortler-Massiv zum Greifen nahe.

Die Gesamtstrecke des Höhenwegs umfasst rund 90 km und wird in eine Nord- und in eine Südumrundung unterteilt. Dadurch kann die Wanderung zu verschiedenen Jahreszeiten durchgeführt werden. Der Meraner Höhenweg ist im Allgemeinen von Ende Juni bis Oktober (je nach Schneefall) begehbar. Süd- und Ostteil sind zumeist ganzjährig schneefrei und eignen sich bestens für Tagesausflüge. Außerdem kann er in verschiedene Tagesetappen unterteilt werden.

Umrundung des Naturpark Texelgruppe auf dem Meraner Höhenweg

Für die gesamte Umrundung der Texelgruppe auf dem Meraner Höhenweg sollten Sie ca. 5 bis 7 Tage einplanen. Die einzelnen Ausgangspunkte für eine Wanderung am Meraner Höhenweg können mit dem Linienbus, verschiedenen Shuttlediensten, dem Taxi oder dem PKW angefahren oder durch diverse Aufstiegsanlagen (Seilbahnen, Sessellifte...) erreicht werden. Ein besonderer Tipp: In umgekehrter Richtung gewandert, bietet der Meraner Höhenweg eine völlig neue Erfahrung.
 
Der gesamte Meraner Höhenweg ist durchgehend mit der Nummer 24, rot/weiß markiert. Alle ausgesetzten Passagen des Höhenweges sind mit Geländern, Leitern, Treppen oder Stahlseilen versehen. Obwohl die einzelnen Wegabschnitte großzügig mit Einkehrmöglichkeiten versehen sind, sollte man nicht vergessen, dass man im Gebirge, zum Teil im Hochgebirge unterwegs ist. Entsprechende Wanderausrüstung, gutes Schuhwerk, Wetterschutz und gute Kondition sind Mindestvoraussetzungen für die Begehung dieses einzigartigen Alpenweges! Außerdem sollten Sie sich auf jeden Fall vor dem Start mit entsprechendem Kartenmaterial ausrüsten. Verschiedene Wanderkarten zum Naturpark Texelgruppe und zum Meraner Höhenweg sowie eine Liste der Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke, sind im Tourismusbüro Naturns erhältlich.
 
Bitte beachten Sie für Übernachtungen auf den Hütten unterwegs stets die Öffnungszeiten und die begrenzte Anzahl an Betten, weshalb eine telefonische Vorbestellung dringend anzuraten ist. Auf einigen Tagesetappen bieten sich zudem mehrere Übernachtungsmöglichkeiten an. Dadurch kann eine Teilstrecke je nach Belieben etwas länger oder kürzer werden. Informieren Sie sich jeweils bei den Hüttenwirten und Gastgebern über den Wegzustand und die vor Ihnen liegende Teilstrecke. Als Alternative zum Meraner Höhenweg und im Moment noch als Geheimtipp unter den Mehrtageswanderern, gilt der Vinschger Höhenweg.


Der Meraner Höhenweg auf einen Blick

Weglänge  ca. 90 km
Ausgangspunkt Unterstell, Giggelberg, Katharinaberg, Pfossental, Hochmuth, Ulfas, Vellau, Christl, Matatz
Gesamte Gehzeit
 5 - 8 Tage
Höhenunterschied
 5.100 m
Bester Zeitraum
 Ende Juni bis Oktober (je nach Witterung)

Die Seilbahn Unterstell und die Aussichtsplattform in Naturns
Zustiege Meraner Höhenweg

Es gibt verschiedene Startpunkte in den Meraner Höhenweg einzusteigen:

Naturns Seilbahn Unterstell
Rabland Seilbahn Texelbahn
Algund Korblift Leiteralm
Dorf Tirol Seilbahn Hochmuth
St. Leonhard Matatz (PKW)
Pfelders Linienbus
Katharinaberg Linienbus

Meraner Höhenweg
Aussichtsreicher Wanderweg im Naturpark Texelgruppe
Etappen des Meraner Höhenwegs
Rundwanderung am Meraner Höhenweg geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg, Fernwanderwege, Wanderweg gesperrt
Rundwanderung am Meraner Höhenweg

Der Meraner Höhenweg ist eine aussichtsreiche Hüttenwanderung im Naturpark Texelgruppe. Auf ca. 100 Kilometern kann er in fünf bis acht Tagesetappen umrundet werden.

mehr lesen
Auf dem Meraner Höhenweg Von Hochmuth bis Giggelberg geöffnet
Wandern, Höhenweg, Fernwanderwege
Auf dem Meraner Höhenweg Von Hochmuth bis Giggelberg
Diese abwechslungsreiche Etappe am Meraner Höhenweg führt von der Bergstation der Hochmuth-Seilbahn bei Dorf Tirol bis zur Bergstation der Texelbahn ...
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 3: Von Katharinaberg zu den Eishöfen geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 3: Von Katharinaberg zu den Eishöfen
Es besteht nach dem Montferthof eine Umleitung vom Sellboden über den Tumlhof und der Fahrtstraße ins Pfossental entlang, welche zusätzliche 1,5 Stunden in Anspruch nimmt.
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 4: Vom Eishof nach Pfelders geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 4: Vom Eishof nach Pfelders
Forststraße, alter, gleichmäßig ansteigender Militärweg (einfache Strecke), hochalpines Gelände (einzelne Schneefelder möglich) Die Querung des ...
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 5: Von Pfelders nach Matatz geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 5: Von Pfelders nach Matatz
Von Pfelders führt uns die Markierung Nr. 24 nach drei Bachüberquerungen zum Klettergarten Bergkristall. Von dort hinunter bis zum Gasthof Innerhütt ...
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 6: Von Matatz nach Hochmuth geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 6: Von Matatz nach Hochmuth
Der Meraner Höhenweg zählt zu den schönsten Rundwanderwegen im Alpenraum. Er führt am Rande des Naturparks Texelgruppe entlang und bietet einen ...
mehr lesen
Gastronomie und Unterkünfte in Naturns am Meraner Höhenweg
Partschins
Gasthaus Giggelberg
geschlossen bis 08:00
Montag 08:00 - 23:00
Dienstag 08:00 - 23:00
Mittwoch 08:00 - 23:00
Donnerstag 08:00 - 23:00
Freitag 08:00 - 23:00
Samstag 08:00 - 23:00
Sonntag 08:00 - 23:00
mehr lesen
Naturns
Pirchhof
geschlossen bis 09:00
Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00
mehr lesen
Naturns
Gasthof Unterstell
geschlossen bis 08:00
Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag geschlossen
Samstag 08:00 - 19:00
Sonntag 08:00 - 19:00
mehr lesen
Naturns
Gasthaus Linthof
geschlossen bis 10:00
Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag geschlossen
Sonntag 10:00 - 18:00
mehr lesen
Naturns
Wald Hofschank
geschlossen bis 10:00
Montag 10:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00
mehr lesen
Buche deinen Urlaub in Naturns
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
Folgt uns auf Social Media
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 9 Stunden
Naturns  I  Naturno

🌟Nur noch wenige Tage!🌟
Am Mittwoch ist es endlich wieder so weit: Nacht der Lichter in Naturns ist zurück!✨

Euch erwartet Kulinarik vom Feinsten🍴, Live-Musik🎼 verschiedener Bands, Bungee Trampolin, ein Manufaktur Handwerksmarkt auf dem Rathausplatz von Naturns, 🛍Shopping bis 22:00 Uhr und vieles mehr!❤

📍 Ort: Naturns Zentrum
🕖 Beginn: 18:00 Uhr
📅 Jeden Mittwoch im Juli (09.07., 16.07., 23.07 und 30.07.2025)

📸: Tourismusgenossenschaft Naturns_Fotostudio2000

------

🌟Mancano solo pochi giorni!🌟
Mercoledì è finalmente di nuovo il momento: la "Notte delle Luci" torna a Naturno!✨

Vi aspettano delizie culinarie🍴, musica dal vivo con diverse band🎼, bungee trampolino, mercato artigianale sulla piazza del municipio di Naturno, 🛍shopping fino alle ore 22:00 e tanto altro!❤

📍 Luogo: Centro di Naturno
🕖 Inizio: ore 18:00
📅 Ogni mercoledì di luglio (09.07, 16.07, 23.07 e 30.07.2025)

📸: Associazione Turistica Naturno_Fotostudio2000

1
naturns_naturno naturns_naturno Gestern
naturns_naturno

🥾 Themed Trail in Tabland: Discover Nature and Culture❤

This circular hike in Tabland offers a varied discovery tour through nature and local culture. Along the route, 15 themed stations accompany you from the village center out into the surrounding forest landscape.🌿

The starting point for this scenic and diverse trail is the village square next to the elementary school in Tabland. From there, follow the road briefly downhill past the bus stop, then turn left onto the paved road and follow trail marker no. 4 toward the Schleidertal valley. At the shooting range, the path continues moderately uphill through the forest in a westerly direction to station no. 9 (Birch Forest). From there, the trail heads east to the Hasler Weide meadow. The return leads downhill along the trail marked "Hinzlweg" until you reach the main road in Tabland. Follow it west back to the starting point.

🕒 Duration: approx. 1.5 hours
⚠️ Difficulty: Moderate
⬆️ Elevation gain: approx. 220 m

#naturns #naturno #hiking #mountains #hinzlweg #walking #discouver #southtyrol #südtirol #wandern #entdecken #unterwegs #altoadige #escursioni #montagne #bellavista #altoadigedascoprire #altoadigedavivere

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 3 Tagen
Naturns  I  Naturno

🍷 Wein & Genuss in Naturns✨
Zwischen sonnenverwöhnten Weinbergen und alpiner Bergkulisse lädt Naturns zum Genießen ein.🥰 Ob bei einer Weinverkostung direkt beim Winzer (jeden Donnerstag), einem genussvollen Abend im Restaurant oder beim Schlendern durch das Dorfzentrum.☀️

Wir freuen uns auf euch!❤

📸: IDM Südtirol_Manuel Ferrigato

----

🍷 Vino & piacere a Naturno✨
Tra vigneti baciati dal sole e un suggestivo panorama alpino, Naturno invita a gustare la vita.🥰
Che sia una degustazione di vini direttamente dal viticoltore (ogni giovedì), una cena raffinata al ristorante o una passeggiata rilassante nel centro del paese.☀️

Vi aspettiamo con gioia! ❤

📸: IDM Alto Adige_Manuel Ferrigato

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 3 Tagen
Naturns  I  Naturno

‼️Achtung‼️ - Freibad, Kinderbecken und Liegewiese der Erlebnistherme bleiben 𝗛𝗘𝗨𝗧𝗘 geschlossen.

----

‼️Attenzione‼️ – la piscina esterna, la piscina per bambini ed il prato esterno della Termeavventura Naturno rimangono 𝗖𝗛𝗜𝗨𝗦𝗜 𝗢𝗚𝗚𝗜.

0
naturns_naturno naturns_naturno vor 4 Tagen
naturns_naturno

🍎 South Tyrolean "Apfelstrudel"

👩‍🍳 𝗣𝗿𝗲𝗽𝗮𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻
𝘔𝘢𝘬𝘦 𝘵𝘩𝘦 𝘥𝘰𝘶𝘨𝘩:
Cream butter, sugar, lemon zest, and vanilla sugar until smooth. Mix in the egg and milk. Add flour, baking powder, cinnamon, and salt. Knead into a smooth dough and chill for 30 minutes.

𝘗𝘳𝘦𝘱𝘢𝘳𝘦 𝘵𝘩𝘦 𝘧𝘪𝘭𝘭𝘪𝘯𝘨:
Peel, core, and thinly slice the apples. Mix with sugar, toasted breadcrumbs, raisins, pine nuts, rum, vanilla sugar, and lemon zest.

𝘈𝘴𝘴𝘦𝘮𝘣𝘭𝘦 𝘵𝘩𝘦 𝘴𝘵𝘳𝘶𝘥𝘦𝘭:
Roll out the dough into a rectangle (about 40 × 20 cm / 16 × 8 in) and place on a greased baking tray. Spread the apple filling in the center, fold in the sides, and roll up. Brush with beaten egg.

𝘉𝘢𝘬𝘦:
Bake in a preheated oven at 180 °C (355 °F) for about 35 minutes until golden brown. Let cool slightly and dust with powdered sugar before serving.

📝 𝗜𝗻𝗴𝗿𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝘁𝘀
𝘍𝘰𝘳 𝘵𝘩𝘦 𝘥𝘰𝘶𝘨𝘩:
125 g butter
125 g powdered sugar or granulated sugar
1 pinch grated lemon zest
½ packet vanilla sugar
1 tbsp milk
1 egg
250 g all-purpose flour
1 tsp baking powder
½ tsp ground cinnamon
1 pinch of salt

𝘍𝘰𝘳 𝘵𝘩𝘦 𝘧𝘪𝘭𝘭𝘪𝘯𝘨:
600 g South Tyrolean apples (e.g. Golden Delicious)
50 g sugar
50 g breadcrumbs, toasted in a little butter
40 g raisins
20 g pine nuts
2 tbsp rum
1 packet vanilla sugar
1 pinch grated lemon zest

𝘈𝘭𝘴𝘰 𝘯𝘦𝘦𝘥𝘦𝘥:
1 egg (for brushing)
Powdered sugar (for dusting)
Butter for greasing the baking sheet

📸: IDM Südtirol_Marion Lafogler

#naturns #naturno #apple #apples #baking #southtyrol #südtirol #apfelstrudel #südtirolerapfel #backen #altoadige #strudeldimele #altoadigedascoprire #altoadigedavivere

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk