Der Meraner Höhenweg
Ein Weg, viele Eindrücke – Wandern mit Weitblick
Der Meraner Höhenweg

Meraner Höhenweg bei Naturns

Abwechslungsreiche Wanderung in hochalpinem Gelände: entdecken Sie unsere Etappenvorschläge & Hütten- Empfehlungen für den Meraner Höhenweg


Der Meraner Höhenweg

1976 wurde der Naturpark Texelgruppe errichtet, mit dem Ziel, eine einmalige Berglandschaft in ihrem Urzustand zu belassen und als Erholungsraum zu erhalten. Er erstreckt sich von den Talböden hinauf über Wälder und Almen bis zu den steilen Felsgipfeln und den Gletscherregionen.

Die Schönheiten dieses einmaligen Naturschutzgebietes erschließen sich dem Bergwanderer bei der Begehung des Meraner Höhenweges: Mit einer Länge von gut 90 Kilometern umrundet er den zentralen Teil der Texelgruppe.

Die Idee zu diesem grandiosen Höhenwanderweg hatte Helmuth Ellmenreich, von 1962 bis 1997 Erster Vorsitzender der Sektion Meran des Südtiroler Alpenvereins. Durch seine Tatkraft und seinen unermüdlichen Einsatz konnte der Meraner Höhenweg im Jahre 1985 seiner Bestimmung übergeben werden; er ist zu einem Freundschaftsband von Hof zu Hof, von Tal zu Tal geworden und zählt heute zu den schönsten Wanderwegen der Alpen.  

Im Jahr 2025 feiert der Meraner Höhenweg sein 40 jähriges Jubiläum

Wanderung am Meraner Höhenweg

Auf relativ gleich bleibender Höhe vermittelt er gewissermaßen zwischen dem Hochgebirgsklima der Texelgruppe und dem submediterranen Klima des Etschtales. Wie auf einer Aussichtsterrasse erblickt man von unterwegs den Vinschgau, das Meraner Becken, das Passeiertal, die Sarntaler, Stubaier und Ötztaler Alpen.
Bei schönem Wetter sind auch die Dolomiten, die Brenta-Gruppe und das Ortler-Massiv zum Greifen nahe.

Die Gesamtstrecke des Höhenwegs umfasst rund 90 km und wird in eine Nord- und in eine Südumrundung unterteilt. Dadurch kann die Wanderung zu verschiedenen Jahreszeiten durchgeführt werden. Der Meraner Höhenweg ist im Allgemeinen von Ende Juni bis Oktober (je nach Schneefall) begehbar. Süd- und Ostteil sind zumeist ganzjährig schneefrei und eignen sich bestens für Tagesausflüge. Außerdem kann er in verschiedene Tagesetappen unterteilt werden.

Umrundung des Naturpark Texelgruppe auf dem Meraner Höhenweg

Für die gesamte Umrundung der Texelgruppe auf dem Meraner Höhenweg sollten Sie ca. 5 bis 7 Tage einplanen. Die einzelnen Ausgangspunkte für eine Wanderung am Meraner Höhenweg können mit dem Linienbus, verschiedenen Shuttlediensten, dem Taxi oder dem PKW angefahren oder durch diverse Aufstiegsanlagen (Seilbahnen, Sessellifte...) erreicht werden. Ein besonderer Tipp: In umgekehrter Richtung gewandert, bietet der Meraner Höhenweg eine völlig neue Erfahrung.
 
Der gesamte Meraner Höhenweg ist durchgehend mit der Nummer 24, rot/weiß markiert. Alle ausgesetzten Passagen des Höhenweges sind mit Geländern, Leitern, Treppen oder Stahlseilen versehen. Obwohl die einzelnen Wegabschnitte großzügig mit Einkehrmöglichkeiten versehen sind, sollte man nicht vergessen, dass man im Gebirge, zum Teil im Hochgebirge unterwegs ist. Entsprechende Wanderausrüstung, gutes Schuhwerk, Wetterschutz und gute Kondition sind Mindestvoraussetzungen für die Begehung dieses einzigartigen Alpenweges! Außerdem sollten Sie sich auf jeden Fall vor dem Start mit entsprechendem Kartenmaterial ausrüsten. Verschiedene Wanderkarten zum Naturpark Texelgruppe und zum Meraner Höhenweg sowie eine Liste der Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke, sind im Tourismusbüro Naturns erhältlich.
 
Bitte beachten Sie für Übernachtungen auf den Hütten unterwegs stets die Öffnungszeiten und die begrenzte Anzahl an Betten, weshalb eine telefonische Vorbestellung dringend anzuraten ist. Auf einigen Tagesetappen bieten sich zudem mehrere Übernachtungsmöglichkeiten an. Dadurch kann eine Teilstrecke je nach Belieben etwas länger oder kürzer werden. Informieren Sie sich jeweils bei den Hüttenwirten und Gastgebern über den Wegzustand und die vor Ihnen liegende Teilstrecke. Als Alternative zum Meraner Höhenweg und im Moment noch als Geheimtipp unter den Mehrtageswanderern, gilt der Vinschger Höhenweg.


Der Meraner Höhenweg auf einen Blick

Weglänge  ca. 90 km
Ausgangspunkt Unterstell, Giggelberg, Katharinaberg, Pfossental, Hochmuth, Ulfas, Vellau, Christl, Matatz
Gesamte Gehzeit
 5 - 8 Tage
Höhenunterschied
 5.100 m
Bester Zeitraum
 Ende Juni bis Oktober (je nach Witterung)

Die Seilbahn Unterstell und die Aussichtsplattform in Naturns
Zustiege Meraner Höhenweg

Es gibt verschiedene Startpunkte in den Meraner Höhenweg einzusteigen:

Naturns Seilbahn Unterstell
Rabland Seilbahn Texelbahn
Algund Korblift Leiteralm
Dorf Tirol Seilbahn Hochmuth
St. Leonhard Matatz (PKW)
Pfelders Linienbus
Katharinaberg Linienbus

Meraner Höhenweg
Aussichtsreicher Wanderweg im Naturpark Texelgruppe
Etappen des Meraner Höhenwegs
Rundwanderung am Meraner Höhenweg geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg, Fernwanderwege, Wanderweg gesperrt
Rundwanderung am Meraner Höhenweg

Der Meraner Höhenweg ist eine aussichtsreiche Hüttenwanderung im Naturpark Texelgruppe. Auf ca. 100 Kilometern kann er in fünf bis acht Tagesetappen umrundet werden.

mehr lesen
Auf dem Meraner Höhenweg Von Hochmuth bis Giggelberg geöffnet
Wandern, Höhenweg, Fernwanderwege
Auf dem Meraner Höhenweg Von Hochmuth bis Giggelberg
Diese abwechslungsreiche Etappe am Meraner Höhenweg führt von der Bergstation der Hochmuth-Seilbahn bei Dorf Tirol bis zur Bergstation der Texelbahn ...
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 3: Von Katharinaberg zu den Eishöfen geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 3: Von Katharinaberg zu den Eishöfen
Es besteht nach dem Montferthof eine Umleitung vom Sellboden über den Tumlhof und der Fahrtstraße ins Pfossental entlang, welche zusätzliche 1,5 Stunden in Anspruch nimmt.
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 4: Vom Eishof nach Pfelders gesperrt
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 4: Vom Eishof nach Pfelders
Forststraße, alter, gleichmäßig ansteigender Militärweg (einfache Strecke), hochalpines Gelände (einzelne Schneefelder möglich) Die Querung des ...
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 5: Von Pfelders nach Matatz geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 5: Von Pfelders nach Matatz
Von Pfelders führt uns die Markierung Nr. 24 nach drei Bachüberquerungen zum Klettergarten Bergkristall. Von dort hinunter bis zum Gasthof Innerhütt ...
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 6: Von Matatz nach Hochmuth geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 6: Von Matatz nach Hochmuth
Der Meraner Höhenweg zählt zu den schönsten Rundwanderwegen im Alpenraum. Er führt am Rande des Naturparks Texelgruppe entlang und bietet einen ...
mehr lesen
Gastronomie und Unterkünfte in Naturns am Meraner Höhenweg
Partschins
Gasthaus Giggelberg
geöffnet bis 23:00
Mittwoch 08:00 - 23:00
Donnerstag 08:00 - 23:00
Freitag 08:00 - 23:00
Samstag 08:00 - 23:00
Sonntag 08:00 - 23:00
Montag 08:00 - 23:00
Dienstag 08:00 - 23:00
mehr lesen
Naturns
Pirchhof
geöffnet bis 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00
Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
mehr lesen
Naturns
Gasthof Unterstell
geöffnet bis 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag geschlossen
Samstag 08:00 - 19:00
Sonntag 08:00 - 19:00
Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
mehr lesen
Naturns
Gasthaus Linthof
geöffnet bis 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag geschlossen
Sonntag 10:00 - 18:00
Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
mehr lesen
Naturns
Wald Hofschank
geschlossen
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00
Montag 10:00 - 17:00
Dienstag 10:00 - 17:00
mehr lesen
Buche deinen Urlaub in Naturns
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
Folgt uns auf Social Media
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno Gestern
Naturns  I  Naturno

🚧Wichtige Info für alle Bahnreisenden!🚧

Die Bahnlinie Meran–Bozen ist vom 𝟭𝟱. 𝗝𝘂𝗻𝗶 𝗯𝗶𝘀 𝟬𝟵. 𝗔𝘂𝗴𝘂𝘀𝘁 𝟮𝟬𝟮𝟱 vollständig gesperrt. Grund dafür sind aufwändige Bau- und Modernisierungsarbeiten entlang der Strecke.

Während der Sperre wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet – bitte plant entsprechend mehr Zeit für eure Fahrten ein.😅

ℹ️ Alle Details zur Sperre und zum Ersatzverkehr findet ihr hier:
👉 https://www.suedtirolmobil.info/de/news/details/bahnlinie-bozen-meran-aufwaendige-arbeiten-im-sommer

📸: IDM Südtirol_Manuela Tessaro

------

🚧Informazione importante per tutti i viaggiatori in treno!🚧

La linea ferroviaria Merano–Bolzano sarà completamente chiusa 𝗱𝗮𝗹 𝟭𝟱 𝗴𝗶𝘂𝗴𝗻𝗼 𝗮𝗹 𝟬𝟵 𝗮𝗴𝗼𝘀𝘁𝗼 𝟮𝟬𝟮𝟱 a causa di importanti lavori di costruzione e ammodernamento lungo il tracciato.

Durante la sospensione del servizio ferroviario verrà attivato un servizio sostitutivo con autobus – vi consigliamo di prevedere tempi di viaggio più lunghi.😅

ℹ️ Tutti i dettagli sulla chiusura e sul servizio sostitutivo sono disponibili qui:
👉https://www.suedtirolmobil.info/it/notizie/details/linea-ferroviaria-bolzano-merano-lavori-allinfrastruttura

📸: IDM Alto Adige_Manuela Tessaro

0
naturns_naturno naturns_naturno vor 3 Tagen
naturns_naturno

Today we went way up high – to the stunning Partschins Waterfall! 💧
With a drop of over 97 meters, it's one of the highest and most beautiful waterfalls in South Tyrol.😍

Who’s been there already? Or is it still on your bucket list? ⛰️👇

#naturns #naturno #waterfall #partschinserwasserfall #südtirol #wanderlust #naturelovers #wasserfallliebe #hikingadventures #bergmomente #wandernmachtglucklich

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 5 Tagen
Naturns  I  Naturno

🥾Wandern mit Aussicht – unterwegs auf dem Wallburgweg! 🌿🏞️

Der Wallburgweg in Naturns ist ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Geschichte und herrliche Panoramablicke lieben. Die gemütliche Rundwanderung führt entlang des Naturnser Sonnenberges☀️, an alten Trockenmauern vorbei und bietet fantastische Ausblicke über das Etschtal. 😍🍃

✅ Leicht begehbar
📍 Start: Naturns Zentrum
⏱️ Dauer: ca. 2–3 Stunden je nach Route
Homepage:https://www.merano-suedtirol.it/de/naturns/aktiv-entspannen/wandern-bergsteigen/wanderwege/121154118-kult-und-kraftplatz-wallburgboden.html

📸: Tourismusgenossenschaft Naturns_Fotostudio2000

-------

🥾 Escursione con vista – sul sentiero Wallburgweg! 🌿🏞️

Il Wallburgweg a Naturno è un vero consiglio da insider per chi ama la natura, la storia e i panorami mozzafiato. Questa comoda escursione circolare si snoda lungo il Monte Sole di Naturno☀️, passando accanto a muretti a secco e regalando splendide vedute sulla Val d’Adige. 😍🍃

✅ Facile da percorrere
📍 Partenza: centro di Naturno
⏱️ Durata: ca. 2–3 ore a seconda del percorso
Sito web: https://www.merano-suedtirol.it/it/naturno/relax-attivita/camminate-escursioni/sentieri-escursionistici/121154118-kult-und-kraftplatz-wallburgboden.html

📸: Soc. coop. turistica Naturno_Fotostudio2000

0
naturns_naturno naturns_naturno vor 5 Tagen
naturns_naturno

🍹How about an aperitivo?🌞
Naturns is full of cozy bars and sunny terraces – the perfect place to unwind and end the day in style.🥰

Whether it’s a refreshing Hugo, a sparkling Aperol Spritz, a glass of South Tyrolean wine, or a fruity non-alcoholic cocktail – there’s a favorite drink for everyone here! 🍷🍸🍇

👉 What’s your favorite spot for an aperitivo in Naturns?

📸: IDM Südtirol_Manuel Ferrigato

#naturns #naturno #AperitivoTime #NaturnsVibes #SouthTyrolMoments #bars #EveningMood #HolidayCheers #BarLifeSouthTyrol #tastethemoment #southtyrol #südtirol #wein #aperitivotime🍹 #hugo #veneziano

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 7 Tagen
Naturns  I  Naturno

🍽️ Tradition trifft Genuss – Südtiroler Küche erleben!

Ein Urlaub in Südtirol wäre nicht komplett ohne die typischen Spezialitäten aus unserer regionalen Küche!🥰
Ob Speckknödel, Schlutzkrapfen oder ein herzhaftes Brettl mit Speck🥓 & Käse – hier kommt jeder auf den Geschmack.😋

Was darf bei euch im Südtirol-Urlaub auf keinen Fall fehlen?😍
👉 Was esst ihr am liebsten – und wo schmeckt’s euch am besten?

Wir freuen uns auf eure Lieblingsgerichte, Geheimtipps und Erinnerungen rund um den Südtiroler Genuss! 💬👇

📸: HerbMedia, Tanja Gurschler, IDM Südtirol

-----

🍽️Tradizione e gusto – vivi la cucina altoatesina!

Una vacanza in Alto Adige non sarebbe completa senza assaggiare le specialità tipiche della nostra cucina locale! 🥰 Che siano canederli allo speck, schlutzkrapfen o un bel tagliere rustico con speck🥓 e formaggio – ce n’è per tutti i gusti!😋

Cosa non può mai mancare per voi in una vacanza in Alto Adige?😍
👉 Qual è il vostro piatto preferito – e dove vi piace gustarlo di più?

Raccontateci i vostri piatti del cuore, i consigli segreti e i ricordi legati al gusto autentico dell’Alto Adige! 💬👇

📸: HerbMedia, Tanja Gurschler, IDM Südtirol

3
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk