Der Vinschgauer Radweg
Eine versunkene Stadt, eine Zeitreise ins Mittelalter und weltberühmtes weißes Gold: Der Vinschgau hat mehr zu bieten, als er anfangs vielleicht vermuten lässt.
Der Vinschgauer Radweg

Der Vinschgau Radweg oder Etschradweg

Eine versunkene Stadt, eine Zeitreise ins Mittelalter & weltberühmtes weißes Gold: am Vinschger Radweg, besser bekannt als Etschradweg, gibt es einiges zu entdecken

Startpunkt des Vinschgauer Radwegs, dem ersten Teilstück des Etschradwegs, ist Graun am Reschensee auf über 1.500 m ü.d.M. Von hier führt der Radweg in rund 80 Kilometern vorwiegend der Etsch entlang leicht abwärts bis in die Kurstadt Meran.

Der Vinschgau Radweg oder Etschradweg gehört zu den schönsten Strecken für Radfahrer in Südtirol. Er verläuft größtenteils auf ehemaligen Römerstraßen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Bergwelt, historische Burgen und idyllische Obstwiesen. Besonders beliebt ist die Kombination aus Rad & Bahn: Wer die Strecke nicht komplett mit dem Fahrrad zurücklegen möchte, kann den Vinschger Radweg bequem mit der Vinschger Bahn kombinieren.

Der versunkene Turm im See
Der Reschensee, mit seinem anmutig aus dem See ragenden Kirchturm, ist bereits das erste Highlight entlang der Strecke des oberen Etschradwegs. Der markante Kirchturm erzählt von einer ganz besonderen Geschichte: Das berühmte Postkartenmotiv des Vinschgaus ist das sichtbare Überbleibsel der Ortschaft Alt-Graun. 1950 legte man einen Stausee zur Stromgewinnung an, Graun und Teile von Reschen wurden zu diesem Zweck geflutet. Das Bild des Kirchturms im türkisblauen Wasser erinnert uns auf unserem Radweg bergab bis nach St. Valentin auf der Haide an die versunkene Stadt.
Der Reschensee mit seinem Kirchturm

Fahrradpause in der kleinsten Stadt der südlichen Alpen

Mit Blick auf das mächtige Ortlermassiv passieren wir auf unserem Fahrrad, den Haider See und die Dörfer Mals, Burgeis und Laatsch und gelangen ins mittelalterliche Glurns. Mit knapp 900 Einwohnern ist es die kleinste Stadt Südtirols und noch heute vollständig von einer Ringmauer umgeben.
Ein Besuch in Glurns gleicht einer Zeitreise. Hier ist alles so, wie es einst war. Wuchtige Stadtmauern, Wehrtürme, prächtige Bürgerhäuser und malerische Gassen, wohin man schaut. Heute direkt am Etschradweg, dem spektakulären Radweg im Vinschgau und an der historischen Via Claudia Augusta gelegen, war Glurns einst ein blühender Knotenpunkt für den Handel. Bei der Calvenschlacht von 1499 wurde die Stadt geplündert und vollkommen zerstört. Die Ringmauer, die man beim Wiederaufbau von Glurns 1580 errichtete, ist dagegen noch vollständig erhalten – so wie vieles andere. Beim Bummel durch die faszinierende Stadt wird klar: Hektik ist hier ein Fremdwort. Entspannt schwingen wir uns auf den Sattel und lassen Glurns auf dem Vinschgauer Radweg hinter uns.
Die mittelalterliche Stadt Glurns

Auf dem Radweg durchs Marmordorf Laas im Vinschgau

Weiter geht’s auf unserem Bike durch den oberen Vinschgau, vorbei an Spondinig und Prad am Stilfser Joch bis nach Laas, das bekannt ist für seinen Marmor - hier sind sogar die Gehsteige mit dem weißen Gold gepflastert. Vom Vinschgauer Radweg aus erkennen wir die Schrägbahn, die das weiße Gold ins Tal transportiert. In riesigen Blöcken gelangt es von hier in Großstädte wie Wien, London und sogar New York. Der Laaser Marmor ist nicht nur in Europa, sondern sogar in Übersee ein Begriff. Der Pallas-Athene-Brunnen in Wien, das Queen-Victoria-Denkmal in London oder die U-Bahn-Station Ground Zero in New York: Sie alle schmückt der Laaser Marmor. Mit der Laaser Marmorbahn wurde der Laaser Marmor aus den Bergwerken oberhalb von Laas seit 1929 ins Tal bis hin zum Zugbahnhof am Fluss Etsch transportiert.
Laas im Vinschgau mit seinem Laaser Marmor

Von Goldrain über Naturns bis in die Kurstadt Meran

Über eine kleine Abfahrt führt uns unsere Fahrrad- Tour weiter nach Schlanders und Goldrain. Hier lädt der idyllische Goldrainer See zu einer Rast ein. Weiter geht es über Latsch, immer weitläufiger werden die Apfelwiesen links und rechts von der Etschradroute, an den Hängen breiten sich die Weinreben aus. Am kargen Sonnenberg schiebt sich bei Kastelbell das gleichnamige Schloss ins Panorama, kurz vor Naturns dann Schloss Juval, Sommerresidenz des berühmten Südtiroler Bergsteigers Reinhold Messner.
Über Naturns mit der kleinen Prokuluskirche, Plaus mit seinem berühmten Totentanz und Rabland geht’s, am unteren Ende des Vinschgauer Radwegs, nach Töll, wo wir die Staatsstraße überqueren und dem Radweg folgen. Auf dem Weg nach Algund kommen wir an den Trauttmansdorffer Thronsesseln vorbei, zwei überdimensional großen Holzstühlen mit großartiger Aussicht aufs Burggrafenamt und weiter bis zum Endpunkt unserer Vinschgauer Fahrradtour, die Kurstadt Meran, in der schon einst Kaiserin Sissi zu Besuch war.
Schloss Juval und die Prokuluskirche in Naturns

Der Vinschgauer Radweg in Kürze

Start Radweg Vinschgau:  Graun am Reschensee 
  erreichbar mit der Vinschgauer Bahn / Bikeshuttle ab Naturns
Ziel Radweg Vinschgau:   Kurstadt Meran
  retour mit Bike / Vinschgauer Bahn / Bikeshuttle nach Naturns
Länge Radweg:  ca. 80 km 
Höhenunterschied:  ca.1.250 hm (Abfahrt) / ca. 100 hm (Anstieg) 
Streckenbeschaffenheit: Großteils asphaltierter Radweg, teilweise aber auch Feld- und Forstwege (Schotter), mit wenigen Autos oder Traktoren 

Jetzt Bikeshuttle buchen!
Drucken
Bikeshuttle nach Glurns oder Graun am Reschensee
Donnerstag 22 Mai
Naturns
09:30 - 09:30
+ weitere Termine
Bikeshuttle nach Glurns oder Graun am Reschensee
Ein komfortabler Reisebus bringt Sie mit Ihrem Fahrrad im Anhänger, nach Glurns und Graun, am Reschensee. Genießen Sie anschließend individuell eine herrliche Panaroma – Bike – Tour entlang des ...
mehr lesen
Buche deinen Urlaub in Naturns
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
Folgt uns auf Social Media
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno Gestern
Naturns  I  Naturno

🌞 Wie wär’s mit einer Fahrt zum Kalterer See?🚴‍♀️
Lust auf eine traumhafte Radtour mit Ziel Kalterer See? Genießt die Strecke ganz entspannt – unser Shuttle bringt euch und eure Bikes jeden Montag und Donnerstag wieder sicher zurück nach Naturns!🥰
Perfekt für alle, die den Süden erkunden wollen, ohne sich Gedanken um den Rückweg machen zu müssen.

📆 Wann? Jeden Montag & Donnerstag
‼️Anmeldung erforderlich‼️
Hier geht's zur Anmeldung: https://www.merano-suedtirol.it/de/naturns/info-events/events/veranstaltungen-in-naturns/rid-F9C17CDE664646959E5044EB88761618-e-bikeshuttle-kalterer-see-nach-naturns.html

Jetzt Plätze sichern und den Sommer auf zwei Rädern genießen!🚐
📸: IDM Südtirol_Manuel Ferrigato

-------

🌞Che ne dici di un bel giro fino al Lago di Caldaro?🚴‍♀️
Hai voglia di un tour in bici da sogno con arrivo al Lago di Caldaro? Goditi il percorso in totale relax – il nostro shuttle ti riporta in tutta sicurezza, insieme alla tua bici, ogni lunedì e giovedì a Naturno!🥰
Perfetto per chi vuole scoprire il sud senza preoccuparsi del ritorno.

📆 Quando? Ogni lunedì e giovedì
‼️Iscrizione obbligatoria‼️
👉 Prenota qui: https://www.merano-suedtirol.it/it/naturno/informazioni-eventi/eventi/manifestazioni-a-naturno/rid-F9C17CDE664646959E5044EB88761618-e-bikeshuttle-kalterer-see-nach-naturns.html

Prenota subito il tuo posto e goditi l’estate su due ruote!🚐
📸: IDM Alto Adige_Manuel Ferrigato

0
naturns_naturno naturns_naturno vor 4 Tagen
naturns_naturno

🚎 Travel through South Tyrol with the South Tyrol Guest Pass!🌍

Discover an entire region – easily and comfortably! With the South Tyrol Guest Pass, you can use all public transport in South Tyrol. Whether you're hiking in the mountains, strolling through picturesque towns, or exploring South Tyrol’s stunning natural landscapes – the Guest Pass is your perfect travel companion.💚

Get your pass and start your adventure!📲

The South Tyrol Guest Pass is included in the room rate and will be handed to you at check-in (as a PDF) or sent to you via email.🥰

📸: IDM South Tyrol_Manuela Tessaro

#naturns #naturno #guestpass #mobility #southytrol #südtirol #mobilitat #zug #bus #familie #altoadige #mobilitá #treno #autobus #altoadigedascoprire #altoadigedavivere

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 5 Tagen
Naturns  I  Naturno

🏔️ Nicht mehr lange... und die Almhütten am Naturnser Nörderberg öffnen wieder ihre Türen!🌼🐄

Der Frühling🌸zieht langsam in die Berge, und bald ist es soweit: Die urigen Almhütten am Nörderberg oberhalb von Naturns erwachen aus dem Winterschlaf und bereiten sich darauf vor, wieder Wanderer, Genießer und Naturliebhaber willkommen zu heißen. Ob eine herzhafte Marende, fluffiger Kaiserschmarrn oder einfach nur der atemberaubende Blick ins Tal – ein Besuch lohnt sich immer!❤

📅 Naturnser Alm – ab 17. Mai täglich geöffnet
📅 Mausloch Alm – ab 23. Mai täglich geöffnet
📅 Tablander Alm – im Mai immer freitags bis sonntags, ab Juni täglich geöffnet
❌ Die Zetn Alm bleibt im Jahr 2025 voraussichtlich geschlossen!

⏳ Der Countdown läuft – die Almzeit steht vor der Tür!
📸: Vinschgau Marketing_Benjamin Pfitscher

-----

🏔️Non manca molto... e le malghe sul Monte Tramontana di Naturno riapriranno le loro porte!🌼🐄

La primavera🌸 sale lentamente verso le montagne e presto sarà il momento: le accoglienti malghe sul Monte Tramontana sopra Naturno si risvegliano dal letargo invernale e si preparano ad accogliere di nuovo escursionisti, buongustai e amanti della natura. Che sia una gustosa Marende, un soffice Kaiserschmarrn o semplicemente la vista mozzafiato sulla valle – vale sempre la pena fare una sosta!❤

📅 Malga di Naturno – aperta tutti i giorni dal 17 maggio
📅 Malga Mausloch – aperta tutti i giorni dal 23 maggio
📅 Malga di Tablá – aperta a maggio da venerdì a domenica, da giugno tutti i giorni
❌ La magla Zetn rimarra presumibilmente chiusa per l'intero anno 2025!

⏳ Il conto alla rovescia è iniziato – la stagione delle malghe sta per cominciare!
📸: Vinschgau Marketing_Benjamin Pfitscher

2
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 6 Tagen
Naturns  I  Naturno

‼️ACHTUNG: Das Naturparkhaus bleibt bis inkl. 16. Mai geschlossen‼️ Somit entfällt auch die Führung am morgigen Freitag!

----

‼️Attenzione: Il Parco naturale del Gruppo di Tessa rimarrá chiuso fino il 16 maggio‼️ Per questo motivo non si terrá la guida pianificata questo venerdí!

0
naturns_naturno naturns_naturno vor 6 Tagen
naturns_naturno

🏔️ It won’t be long now... and the alpine huts on the Nörderberg mountain of Naturns will reopen their doors! 🌼🐄

Spring🌸 is slowly making its way up the mountains, and soon it will be time: The rustic alpine huts on the Nörderberg mountain above Naturns are waking from their winter rest and getting ready to welcome hikers, food lovers, and nature enthusiasts once again.❤ Whether it’s a hearty "Marende", fluffy "Kaiserschmarrn", or simply the breathtaking view over the valley – a visit is always worth it.🤩

📅 Naturnser Alm – open daily from May 17
📅 Mausloch Alm – open daily from May 23
📅 Tablander Alm – open Fridays to Sundays in May, daily from June
❌ The Zetn Alm is expected to remain closed in 2025!

⏳ The countdown is on – alpine season is just around the corner!

📸: Vinschgau Marketing_Benjamin Pfitscher

#naturns #naturno #mountains #mountainhuts #hiking #mountainlover #southtyrol #südtirol #almen #nörderberg #wandern #bergliebe #aussichtgenießen #altoadige #malghe #montagne #altoadigedascoprire #altoadigedavivere

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk