Feuer & Wasser
Wie die Apfelknospen die kalten Frostnächte überleben
Feuer & Wasser

Feuer & Wasser

Wie die Apfelbüten die kalten Frostnächste überleben

Mit Feuer und Wasser wehren sich die Naturnser Bauern gegen die Frostnächte. Ein kleiner Einblick, was unsere Landwirte da nachts treiben und was ein betrunkener Bauer damit zu tun hat.

Anfang April, 06.30 Uhr.

Ich trete mit dem Hund zum Morgenspaziergang vor die Tür und verschlucke mich an der Kälte. In der Wiese kriecht der Reif am Gras hoch.
Die Frostnächte im Frühling sind berühmt-berüchtigt, fallen die Temperaturen nachts teilweise doch noch weit unter die 0°C-Grenze. Im Tal drehen sich, soweit das Auge reicht, die Frostberegnungsanlagen – eine Methode, mit der die Bauern die Obstbäume und Blüten vor der klirrenden Kälte zu schützen versuchen.
Würde man die sensiblen Blüten der Kälte überlassen, würden sie „verbrennen“, d.h. absterben, was wiederum zu massiven Schäden und Ernteausfällen führen würde.

„Ohne Frostberegnung wäre der Apfelanbau, so wie wir ihn jetzt kennen, bei uns kaum mehr vorstellbar. Zu groß wäre das Risiko der Frostschäden“, erklärt Landwirt Josef Götsch. Und tatsächlich: von 9.000 Hektar Apfelanbaufläche im Vinschgau und im Meraner Land sind mittlerweile 5.400 Hektar mit einer Frostberegnung ausgestattet. Vielen Bauern steckt noch heute der  21. April 2017 in den Knochen: Drei Nächte lang ging der Frost mit schwerem Schritt durch das Land, den Höhepunkt erreichte die Eiseskälte am 21. April. In Zonen, wo keine Frostberegnung möglich war, kam es zu Ernteausfällen von bis zu 100%.

Mit „Kerzen“ versuchen sich Bauern durch die Frostnacht zu retten
Wenn sich wieder eine Frostphase abzeichnet, studieren die Bauern bereits am Vorabend Wetterberichte und die Temperaturvorhersagen und können dadurch schon abschätzen, ob eine Frostnacht bevorsteht oder nicht.
Dabei sind Obstwiesen in den tiefen Lagen wie z.B. entlang der Etsch anfälliger für den Frost als Anlagen am Hang, da bereits wenige Höhenmeter den entscheidenden Temperaturunterschied zwischen Frost und Nicht-Frost ausmachen können.

Ein engmaschiges Netz von 119 Wetterstationen liefert den Bauern ständig aktuelle Zahlen und Messdaten zu lokaler Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Windrichtung. Nähern sich die Temperaturen den gefährlichen Grenzwerten (z.B. -5°C während der ersten Vegetationsstufe und 0°C während der Blüte), wird Frostalarm geschlagen – manchmal um Mitternacht, manchmal um 04.00 Uhr morgens.
Früher hasteten sogenannte Frostwächter von Thermometer zu Thermometer und warnten die Bauern mit einem langen Sirenenton. Noch heute alarmieren sich Obstbauer gegenseitig telefonisch, man kann sich aber auch automatisierte Alarmmeldungen auf sein Handy schicken lassen, mittlerweile auch über verschiedene App-Anbieter.

Sobald der Alarm geschlagen wurde, eilen die Bauern aus dem Bett hinaus auf ihre Wiesen, um die Frostberegnung zu aktivieren. Dabei werden über Traktoren oder Motoren die einzelnen Pumpanlagen in Betrieb gesetzt, die Grundwasser in die Höhe pumpen, das über die Kreisberegnung gleichmäßig über die Bäume und Blüten verteilt wird und die dann von einer dünnen Eisschicht eingeschlossen werden.
Während das Wasser gefriert, bildet sich durch physikalische Vorgänge Wärme (die sogenannte Kristallationswärme), die die Blüten paradoxerweise vor den tiefen Temperaturen schützt. Die Frostberegnung wird, sobald sich die Temperaturen am Morgen wieder konstant einige Grad über 0°C bewegen, abgeschaltet und das Wasser versickert wieder ins Grundwasser.

Ein schöner Nebeneffekt der Frostberegnung: Wenn am morgen die Sonnenstrahlen auf die Eispanzer treffen, glitzert und glänzt das ganze Tal und schaut aus wie aus einem Märchen entliehen.

Blüten nach einer Frostnacht
Wo keine Frostberegnung möglich ist, weil das Wasser nicht gepumpt werden kann (z.B. in bereits leichten Hanglagen), versuchen sich Bauern mit „Kerzen“ durch die Frostnacht zu retten. Schon im antiken Rom war diese Methode bekannt und setzte sich in Südtirol zuerst vor allem in den Weinbaugebieten durch. Heute hat sie sich auch im Obstbau bewährt. Durch die kleinen Feuer, die in regelmäßigen Abständen zwischen den Baumreihen entzündet werden, wird die Luft kleinräumig um die meist wichtigen 2°C bis 3°C erwärmt, der Rauch sorgt zusätzlich für Luftverwirbelungen. 
Die Apfelwiesen am frühen Morgen
Beim Thema Frostberegnung leistete Südtirol übrigens Pionierarbeit: 1949 baute ein Terlaner Bauer aus alten Rohren und Kriegsmaterial eine erste Frostberegnungsanlage, die 1950 in Betrieb genommen wurde und danach als Vorbild diente.

Aber wir wären nicht in Südtirol, gäbe es nicht auch eine Legende, wie sich das mit der Erfindung der Frostberegnung wirklich zugetragen hat: Ein Bauer machte sich abends auf den Weg, um in seiner Wiese die laufende Beregnung auszuschalten, traf unterwegs aber einige Freunde und ließ sich zu einem Glas Wein überreden. Dabei blieb es natürlich nicht, die ganze Nacht wurde im Gasthaus gefeiert und gezecht. In der Zwischenzeit wurde es frostig kalt und auf dem Weg nachhause bemerkte der Bauer erschrocken, dass von seinen Apfelbäumen die Eiszapfen hingen. Erst bei der Ernte fiel ihm auf, dass seine Bäume normal Äpfel trugen, während die der anderen fast leer waren. Da fiel ihm ein, dass wohl diese verhängnisvolle Frostnacht den Unterschied machte und so war die Frostberegnung geboren.

Folgt uns auf Social Media
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno Gestern
Naturns  I  Naturno

✨ Save the Date: Last Summer Glow – das Event-Highlight zum Sommerausklang! ✨
📍 Burggräflerplatz Naturns
📅 Samstag, 20. September | ab 17.00 Uhr

Genießt mit uns die letzten goldenen Sonnenstrahlen des Sommers bei einem ganz besonderen Abend in einzigartiger Atmosphäre!🌅

🎶 Live-Musik von der Santoni Family ab 18:30 Uhr sorgt für entspannte Vibes und gute Laune
🍹 Aperitivi, kulinarische Köstlichkeiten & feine Drinks laden zum Genießen und Verweilen ein
🕯️ Stimmungsvolles Ambiente unter freiem Himmel – der perfekte Ausklang eines langen Sommers!

Kommt vorbei, bringt Freunde mit und erlebt den Last Summer Glow in Naturns – wir freuen uns auf euch!💛

--------

✨Save the Date: Last Summer Glow – l’evento clou per salutare l’estate!✨
📍 Piazza dei Principi, Naturno
📅 Sabato, 20 settembre | dalle ore 17.00

Godiamoci insieme gli ultimi raggi dorati dell’estate in una serata speciale e dall’atmosfera unica!🌅

🎶 La musica live della Santoni Family dalle ore 18:30 creerà vibrazioni rilassate e buon umore
🍹 Aperitivi, delizie culinarie e ottimi drink vi aspettano per una serata tutta da gustare
🕯️ Un’atmosfera suggestiva sotto il cielo stellato – il modo perfetto per concludere l’estate!

Passate a trovarci, portate amici e vivete con noi il Last Summer Glow a Naturno – vi aspettiamo!💛

0
naturns_naturno naturns_naturno vor 4 Tagen
naturns_naturno

🏞️ Small, charming & sunny – that’s Plaus!☀️🍇
Nestled between apple orchards and mountains, Plaus is a real hidden gem for anyone seeking peace, nature, and that authentic South Tyrolean vibe. 💚

🚴‍♀️ Perfect for cycling & hiking
🍷 Pure indulgence with regional specialties
🌿 Total relaxation
📸 And always worth a photo stop!

Whether as a base for adventures or a place to slow down – Plaus enchants with its charm and laid-back, sunny atmosphere.🌞

👉 Have you been there yet? Or is it still on your bucket list?

📸: TG Naturns_Fotostudio2000

#Plaus #SouthTyrol #HiddenGem #NatureLovers #CyclingParadise #RelaxAndUnwind #VisitSouthTyrol #littlevillage #naturns #naturno #worthavisit

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 5 Tagen
Naturns  I  Naturno

✨Willkommen im Herzen von Naturns!✨

Egal ob euch der Sinn nach einem entspannten Spaziergang, gemütlichem Shopping oder einem köstlichen Aperitif steht – das lebendige Ortszentrum von Naturns hat für alle etwas zu bieten! 🛍️🍝☕

Charmante Geschäfte, familiengeführte Restaurants und gemütliche Bars laden zum Verweilen ein – mit echter Südtiroler Herzlichkeit und einem Hauch mediterranem Flair. 🌞🗺️

Ob ihr nach regionalen Produkten, einem feinen Abendessen oder einfach guter Stimmung sucht – hier werdet ihr sicherlich fündig!💛

📍 Kommt vorbei und erlebt das besondere Lebensgefühl im Herzen von Naturns!

📸: TG Naturns_The Travely

------

✨Benvenuti nel cuore di Naturno!✨

Che tu abbia voglia di una passeggiata rilassante, di un po’ di shopping tranquillo o di un delizioso aperitivo – il vivace centro di Naturno ha qualcosa da offrire a tutti! 🛍️🍝☕

Negozi caratteristici, ristoranti a conduzione familiare e bar accoglienti ti invitano a fermarti e goderti l’atmosfera – con tutta la cordialità altoatesina e un tocco di fascino mediterraneo. 🌞🗺️

Cerchi prodotti locali, una cena raffinata o semplicemente una bella atmosfera? Qui sei nel posto giusto!💛

📍 Passa a trovarci e vivi lo stile di vita unico nel cuore di Naturno!

📸: TG Naturns_The Travely

18
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 7 Tagen
Naturns  I  Naturno

🌞Letzte Chance für Sonne & Sommerfeeling!☀️

Nutzt noch die Gelegenheit, die wunderschöne Liegewiese der Erlebnistherme Naturns zu genießen!🏖️
Denn ab dem 14. September heißt es wieder:
Freibad ade – Hallenbad hallo!🏊‍♂️🏠

Kommt vorbei, tankt Sonne, entspannt auf unserer gepflegten Liegewiese und gönnt euch die letzten Sommertage in vollen Zügen!🌼🍹
Wir freuen uns auf euren Besuch!💙

❌Die Erlebnistherme bleibt vom 15. - 26. September 2025 geschlossen.
📸: TG Naturns_Fotostudio2000

-------

🌞Ultima occasione per sole e atmosfera estiva!☀️

Approfittate ancora di questi giorni per rilassarvi sul bellissimo prato prendisole della Termeavventura di Naturno!🏖️
Perché dal 14 settembre si torna a dire:
Addio piscina esterna – benvenuta piscina coperta!🏊‍♂️🏠

Passate a trovarci, fate il pieno di sole, rilassatevi sul nostro curato prato e godetevi fino in fondo gli ultimi giorni d’estate!🌼🍹
Vi aspettiamo con piacere!💙

❌ La Termeavventura resterà chiusa dal 15 al 26 settembre 2025.
📸: TG Naturns_Fotostudio2000

0
naturns_naturno naturns_naturno vor 8 Tagen
naturns_naturno

🍎 It’s that time of year again – apple harvest season has begun!🍏
The scent of ripe apples fills the air, the trees are heavy with fruit, and the wait is finally over: apple season is here! 😍

Whether sweet or tart, crisp straight from the tree or turned into juice, cake, or applesauce – now is the perfect time to enjoy fresh, local apples.😋

Have you found your favorite apple yet?🍎💬

📸: Südtiroler Apfelkonsortium_Manuel Kottersteger

#naturns #naturno #apples #harvest #harvesttime #southtyrol #südtirol #apfelernte #erntezeit #äpfel #sorten #altoadige #mele #raccoltadellemele #altoadigedascoprire #altoadigedavivere

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk