Hyggeliger als hyggelig.
zurück

Hyggeliger als hyggelig.

Hygge ist ein Gefühl, das glücklich macht. In Südtirol kennt man den Begriff kaum, aber zweifelsohne gibt es dieses Hygge auch hierzulande.

Man erzählt sich, dass die dort oben auf dänischem Boden das Geheimnis des Glücks entdeckt haben sollen. Und tatsächlich bestätigt der World Happiness Report (WHR) der UNO vom März 2016 bereits zum dritten Mal, dass Dänemark das glücklichste Land der Erde ist. Was also machen diese Dänen, damit sie so glücklich sind?

Für viele liegt das Geheimnis der Dänen im sogenannten „Hygge“. Auf gut Deutsch könnte man auch „Gemütlichkeit“ dazu sagen. Obwohl, genau definierbar ist Hygge nicht. Aber das ist auch egal. Hauptsache man lebt es. Dieses Hygge, das entspannende Gefühl, diese wohlige Atmosphäre, diese gemütliche Lebensart.

Hygge ist ein Gefühl, das glücklich macht. In Südtirol kennt man den Begriff kaum, aber zweifelsohne gibt es dieses Hygge auch hierzulande. Schon die Umgebung selbst ist „hyggelig“. Man denke nur an die vielen ruhigen Plätzchen, die sich vor allem im Winter von ihrer idyllischen Seite zeigen. Schneebedeckte Berge und Wälder, Schneeschuhwandern durch unberührte Natur und drinnen die wohlige Wärme vor dem Kaminfeuer. Seit jeher haben die Südtiroler schon Hygge gelebt.
Früher, als es in den Häusern noch keinen Strom gab und die Winter noch schneereicher waren, da haben es sich die Bewohner der Täler in den heimeligen Südtiroler Stuben gemütlich gemacht, gestrickt, genäht oder einfach Zeit mit seinen Liebsten verbracht. Die zirmgetäfelte Stube war ein Ruhe- und Rückzugsort. Ein Treffpunkt für die ganze Familie.

Überhaupt war das Leben früher noch mehr Hygge. Die Menschen standen auf, sobald es hell wurde, gingen schlafen, wenn es dunkel wurde. Sie folgten dem Rhythmus der Natur. Klar, das alles könnten wir heute gar nicht mehr, aber dennoch kann man sich im Urlaub noch einiges von damals abschauen und es sich an den selben Rückzugsorten gemütlich machen. Die Südtiroler Stuben in Hotels, Pensionen, Restaurants, Gasthäusern oder Buschenschänken sind immer noch so behaglich wie damals: holzvertäfelt oder mit einem gemütlichen Ofen zum Anlehnen. Hyggeliger als hyggelig. Hygg-selig sozusagen.

Und egal ob es nun eine alte Bauernstube oder der Salon eines Designerhotels ist – es gibt überall wohliges Feuer am Kamin, den Duft von Holz, weiche Kissen und leckeres alpin-mediterranes Essen. Einfach kleine Dinge zum Wohlfühlen. Und dazu noch spannende Geschichten von früher, vom Leben am Berg. Hach, genau so sieht wohl Glücklich-Sein aus.
Hier finden Sie weitere Hygge-Erlebnisse!
Die Runde um den See ist eine lohnende Wanderung, denn am Ufer entlang führt ein idyllischer Weg, der natürlich besonders schön ist, wenn der Stausee ...
Der Weg führt auf beiden Seiten der Passer von der Schlucht bis zum Stadteingang. Auf der rechten Seite geht er in den Weg über, der zum Pulverturm ...
Therme Meran
Therme Meran
Entspannen mit Südtiroler Essenzen
Schneeschuhwanderung über die Almen
Schneeschuhwanderung über die Almen
Diese Panoramawanderung führt von der Außeren Schwemmalm um den Bergrücken des Muteggs herum und öffnet den Blick zum vergletscherten Hasenohr. Von ...
Vigiljoch Schneeschuhwanderung
Vigiljoch Schneeschuhwanderung
Im autofreien Wandergebiet Vigiljoch lässt sich der Winter herrlich ruhig und naturnah genießen – warum zur Abwechslung nicht einmal auf ...
War der Inhalt für Sie hilfreich?
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!
Zirbelkiefer-Zapfenschnaps
Wer diesen Zungenbrecher fehlerfrei beherrscht, muss sie bereits erlebt haben: die „Echte Qualität am Berg“
...
Zirbelkiefer-Zapfenschnaps