Der Vinschgauer Radweg
Eine versunkene Stadt, eine Zeitreise ins Mittelalter und weltberühmtes weißes Gold: Der Vinschgau hat mehr zu bieten, als er anfangs vielleicht vermuten lässt.
Der Vinschgauer Radweg

Der Vinschgau Radweg oder Etschradweg

Eine versunkene Stadt, eine Zeitreise ins Mittelalter & weltberühmtes weißes Gold: am Vinschger Radweg, besser bekannt als Etschradweg, gibt es einiges zu entdecken

Startpunkt des Vinschgauer Radwegs, dem ersten Teilstück des Etschradwegs, ist Graun am Reschensee auf über 1.500 m ü.d.M. Von hier führt der Radweg in rund 80 Kilometern vorwiegend der Etsch entlang leicht abwärts bis in die Kurstadt Meran.

Der Vinschgau Radweg oder Etschradweg gehört zu den schönsten Strecken für Radfahrer in Südtirol. Er verläuft größtenteils auf ehemaligen Römerstraßen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Bergwelt, historische Burgen und idyllische Obstwiesen. Besonders beliebt ist die Kombination aus Rad & Bahn: Wer die Strecke nicht komplett mit dem Fahrrad zurücklegen möchte, kann den Vinschger Radweg bequem mit der Vinschger Bahn kombinieren.

Der versunkene Turm im See
Der Reschensee, mit seinem anmutig aus dem See ragenden Kirchturm, ist bereits das erste Highlight entlang der Strecke des oberen Etschradwegs. Der markante Kirchturm erzählt von einer ganz besonderen Geschichte: Das berühmte Postkartenmotiv des Vinschgaus ist das sichtbare Überbleibsel der Ortschaft Alt-Graun. 1950 legte man einen Stausee zur Stromgewinnung an, Graun und Teile von Reschen wurden zu diesem Zweck geflutet. Das Bild des Kirchturms im türkisblauen Wasser erinnert uns auf unserem Radweg bergab bis nach St. Valentin auf der Haide an die versunkene Stadt.
Der Reschensee mit seinem Kirchturm

Fahrradpause in der kleinsten Stadt der südlichen Alpen

Mit Blick auf das mächtige Ortlermassiv passieren wir auf unserem Fahrrad, den Haider See und die Dörfer Mals, Burgeis und Laatsch und gelangen ins mittelalterliche Glurns. Mit knapp 900 Einwohnern ist es die kleinste Stadt Südtirols und noch heute vollständig von einer Ringmauer umgeben.
Ein Besuch in Glurns gleicht einer Zeitreise. Hier ist alles so, wie es einst war. Wuchtige Stadtmauern, Wehrtürme, prächtige Bürgerhäuser und malerische Gassen, wohin man schaut. Heute direkt am Etschradweg, dem spektakulären Radweg im Vinschgau und an der historischen Via Claudia Augusta gelegen, war Glurns einst ein blühender Knotenpunkt für den Handel. Bei der Calvenschlacht von 1499 wurde die Stadt geplündert und vollkommen zerstört. Die Ringmauer, die man beim Wiederaufbau von Glurns 1580 errichtete, ist dagegen noch vollständig erhalten – so wie vieles andere. Beim Bummel durch die faszinierende Stadt wird klar: Hektik ist hier ein Fremdwort. Entspannt schwingen wir uns auf den Sattel und lassen Glurns auf dem Vinschgauer Radweg hinter uns.
Die mittelalterliche Stadt Glurns

Auf dem Radweg durchs Marmordorf Laas im Vinschgau

Weiter geht’s auf unserem Bike durch den oberen Vinschgau, vorbei an Spondinig und Prad am Stilfser Joch bis nach Laas, das bekannt ist für seinen Marmor - hier sind sogar die Gehsteige mit dem weißen Gold gepflastert. Vom Vinschgauer Radweg aus erkennen wir die Schrägbahn, die das weiße Gold ins Tal transportiert. In riesigen Blöcken gelangt es von hier in Großstädte wie Wien, London und sogar New York. Der Laaser Marmor ist nicht nur in Europa, sondern sogar in Übersee ein Begriff. Der Pallas-Athene-Brunnen in Wien, das Queen-Victoria-Denkmal in London oder die U-Bahn-Station Ground Zero in New York: Sie alle schmückt der Laaser Marmor. Mit der Laaser Marmorbahn wurde der Laaser Marmor aus den Bergwerken oberhalb von Laas seit 1929 ins Tal bis hin zum Zugbahnhof am Fluss Etsch transportiert.
Laas im Vinschgau mit seinem Laaser Marmor

Von Goldrain über Naturns bis in die Kurstadt Meran

Über eine kleine Abfahrt führt uns unsere Fahrrad- Tour weiter nach Schlanders und Goldrain. Hier lädt der idyllische Goldrainer See zu einer Rast ein. Weiter geht es über Latsch, immer weitläufiger werden die Apfelwiesen links und rechts von der Etschradroute, an den Hängen breiten sich die Weinreben aus. Am kargen Sonnenberg schiebt sich bei Kastelbell das gleichnamige Schloss ins Panorama, kurz vor Naturns dann Schloss Juval, Sommerresidenz des berühmten Südtiroler Bergsteigers Reinhold Messner.
Über Naturns mit der kleinen Prokuluskirche, Plaus mit seinem berühmten Totentanz und Rabland geht’s, am unteren Ende des Vinschgauer Radwegs, nach Töll, wo wir die Staatsstraße überqueren und dem Radweg folgen. Auf dem Weg nach Algund kommen wir an den Trauttmansdorffer Thronsesseln vorbei, zwei überdimensional großen Holzstühlen mit großartiger Aussicht aufs Burggrafenamt und weiter bis zum Endpunkt unserer Vinschgauer Fahrradtour, die Kurstadt Meran, in der schon einst Kaiserin Sissi zu Besuch war.
Schloss Juval und die Prokuluskirche in Naturns

Der Vinschgauer Radweg in Kürze

Start Radweg Vinschgau:  Graun am Reschensee 
  erreichbar mit der Vinschgauer Bahn / Bikeshuttle ab Naturns
Ziel Radweg Vinschgau:   Kurstadt Meran
  retour mit Bike / Vinschgauer Bahn / Bikeshuttle nach Naturns
Länge Radweg:  ca. 80 km 
Höhenunterschied:  ca.1.250 hm (Abfahrt) / ca. 100 hm (Anstieg) 
Streckenbeschaffenheit: Großteils asphaltierter Radweg, teilweise aber auch Feld- und Forstwege (Schotter), mit wenigen Autos oder Traktoren 

Jetzt Bikeshuttle buchen!
Drucken
Bikeshuttle nach Glurns oder Graun am Reschensee
Dienstag 18 Nov
Naturns
09:30 - 09:30
Bikeshuttle nach Glurns oder Graun am Reschensee
Ein komfortabler Reisebus bringt Sie mit Ihrem Fahrrad im Anhänger, nach Glurns und Graun, am Reschensee. Genießen Sie anschließend individuell eine herrliche Panaroma – Bike – Tour entlang des ...
mehr lesen
Buche deinen Urlaub in Naturns
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
Folgt uns auf Social Media
naturns_naturno naturns_naturno vor 22 Stunden
naturns_naturno

🚴‍♂️Out on the bike … in November🍂

The days are getting shorter, the air is getting crisper – and that’s exactly what makes every ride so special right now. 🌬️ When the fog lingers over the fields and the sun slowly breaks through, every pedal stroke feels like freedom. ☀️

Cool temperatures, golden colors, complete tranquility – November proves that real adventures have no season. 💪

So: zip up your jacket, put on your helmet, and head out into nature. 🚵‍♀️

📸: TG Naturns_Philipp Reiter

#naturns #naturno #November #autumn🍁 #enjoy #fall #bikerlife #southtyrol #südtirol #herbst #fahrradtour #genießen #herbstwetter #altoadige #autunno #inbici #novembre #bellavista

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno Gestern
Naturns  I  Naturno

🏆 Die Gewinner des 19. Nationalen Rieslingwettbewerbs in Naturns 2025 stehen fest!🍇✨
Im Mittelpunkt: der Riesling Jahrgang 2023 – voller Charakter, Eleganz und Regionalität.

🥇 1. Platz: Castel Juval Unterortl – Südtirol Vinschgau DOC Riesling Vigna Windbichl
🥈 2. Platz:
Altissimus – Eduard Bernhart – Riesling IGT Mitterberg Hedwigsberg
Azienda Agricola Ettore Germano – Riesling HÉRZU Langhe DOC

🌍 Regionensieger 2025:
• Südtirol: Castel Juval Unterortl
• Piemont: Ettore Germano
• Trentino: Cembra Cantina di Montagna – Riesling Trentino DOC
• Lombardei: Azienda Agricola Manuelina – Riesling Oltrepò Pavese DOC Filare 52

🍷 Die Top 5 im Überblick:
1️⃣ Castel Juval Unterortl – 89,7 Punkte
2️⃣ Altissimus – Eduard Bernhart – 89,1 Punkte
2️⃣ Ettore Germano – 89,1 Punkte
4️⃣ Stiftskellerei Kloster Neustift – Eisacktaler Riesling Praepositus DOC – 88,8 Punkte
5️⃣ Weingut Lehengut – Vinschgau Riesling DOC – 88,6 Punkte

👏 Herzlichen Glückwunsch an alle prämierten Weingüter für ihre herausragenden Rieslinge des Jahrgangs 2023!🥂

📸: TG Naturns_Santer Peter

-----

🏆 I vincitori del 19° Concorso Nazionale del Riesling a Naturno 2025!🍇✨
Protagonista assoluto: il Riesling annata 2023 – espressione di carattere, eleganza e territorio.

🥇 1° posto: Castel Juval Unterortl – Südtirol Vinschgau DOC Riesling Vigna Windbichl
🥈 2° posto:
Altissimus – Eduard Bernhart – Riesling IGT Mitterberg Hedwigsberg
Azienda Agricola Ettore Germano – Riesling HÉRZU Langhe DOC

🌍 Vincitori regionali 2025:
• Alto Adige: Castel Juval Unterortl
• Piemonte: Ettore Germano
• Trentino: Cembra Cantina di Montagna – Riesling Trentino DOC
• Lombardia: Azienda Agricola Manuelina – Riesling Oltrepò Pavese DOC Filare 52

🍷 La Top 5:
1️⃣ Castel Juval Unterortl – 89,7 punti
2️⃣ Altissimus – Eduard Bernhart – 89,1 punti
2️⃣ Ettore Germano – 89,1 punti
4️⃣ Abbazia di Novacella – Eisacktaler Riesling Praepositus DOC – 88,8 punti
5️⃣ Weingut Lehengut – Vinschgau Riesling DOC – 88,6 punti

👏 Complimenti a tutte le cantine premiate per i loro straordinari Riesling dell’annata 2023! 🥂

1
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 3 Tagen
Naturns  I  Naturno

🍂Meran im November – wenn Ruhe einkehrt und die Stadt ihr sanftes Gesicht zeigt🍁

Während sich die letzten bunten Blätter an den Bäumen halten und die Gipfel rund um Meran schon ihre ersten Schneehäubchen tragen, zeigt sich die Kurstadt jetzt von einer ganz besonderen Seite. 🌤️ Die Gassen sind ruhiger, die Luft klar und frisch.✨ Ein Spaziergang durch die Laubengassen oder ein Besuch in einem der gemütlichen Cafés steht jetzt ganz im Zeichen der Gemütlichkeit. ☕

📸: IDM Südtirol_Manuel Ferrgiato

-----

🍂Merano a novembre – quando la calma avvolge la città e mostra il suo volto più dolce🍁

Mentre le ultime foglie colorate resistono sugli alberi e le cime intorno a Merano indossano già il loro primo cappello di neve, la città termale si mostra in questo periodo nel suo lato più autentico. 🌤️ Le stradine sono più tranquille, l’aria è limpida e frizzante.✨ Una passeggiata sotto i Portici o una pausa in uno dei caffè accoglienti sono ora sinonimo di puro relax. ☕

📸: IDM Alto Adige_Manuel Ferrigato

4
naturns_naturno naturns_naturno vor 5 Tagen
naturns_naturno

🍂 Autumn in South Tyrol – simply magical!🍁
When the forests are dressed in warm shades of brown and gold, every walk becomes a sea of colors in nature. 🌾✨ The crisp air, the crunch of leaves under your feet, and the golden sunshine make autumn in the mountains an unforgettable experience. 🏔️💛

📍 Martelltal Valley

📸: Vinschgau Marketing_Patrick Schwienbacher

#HerbstInSüdtirol #AutumnVibes #Waldliebe #NatureLovers #GoldeneBlätter #SüdtirolErleben #AutumnMagic

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 6 Tagen
Naturns  I  Naturno

🚡 Hinauf auf 1.300 m mit der Seilbahn Unterstell!😍

Erlebt den Spätherbst/Winter aus der Vogelperspektive – gemütlich und bequem bringt euch die Seilbahn Unterstell nach oben.😁

🗓️ Winterfahrplan 2025/2026:
27. Oktober 2025 – 29. März 2026
Montag–Samstag: 8:00 – 17:00 Uhr, jede volle Stunde
Sonntag: 8:00 – 18:00 Uhr, jede halbe Stunde

Genießt die frische Bergluft, die beeindruckende Aussicht und die ersten Winterabenteuer direkt ab der Bergstation. 🏔️

📸: TG Naturns_Tanja Gurschler

-----

🚡 Su fino a 1.300 m con la funivia Unterstell! 😍

Vivi l’autunno inoltrato/inverno dall’alto – la funivia Unterstell ti porta comodamente in cima.😁

🗓️ Orario invernale 2025/2026:
27 ottobre 2025 – 29 marzo 2026
Lunedì–Sabato: 8:00 – 17:00, ogni ora
Domenica: 8:00 – 18:00, ogni mezz’ora

Goditi l’aria fresca di montagna, la vista mozzafiato e le prime avventure invernali direttamente dalla stazione a monte. 🏔️

📸: TG Naturno_Tanja Gurschler

2
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk