Der Meraner Höhenweg
Ein Weg, viele Eindrücke – Wandern mit Weitblick
Der Meraner Höhenweg

Meraner Höhenweg bei Naturns

Abwechslungsreiche Wanderung in hochalpinem Gelände: entdecken Sie unsere Etappenvorschläge & Hütten- Empfehlungen für den Meraner Höhenweg


Der Meraner Höhenweg

1976 wurde der Naturpark Texelgruppe errichtet, mit dem Ziel, eine einmalige Berglandschaft in ihrem Urzustand zu belassen und als Erholungsraum zu erhalten. Er erstreckt sich von den Talböden hinauf über Wälder und Almen bis zu den steilen Felsgipfeln und den Gletscherregionen.

Die Schönheiten dieses einmaligen Naturschutzgebietes erschließen sich dem Bergwanderer bei der Begehung des Meraner Höhenweges: Mit einer Länge von gut 90 Kilometern umrundet er den zentralen Teil der Texelgruppe.

Die Idee zu diesem grandiosen Höhenwanderweg hatte Helmuth Ellmenreich, von 1962 bis 1997 Erster Vorsitzender der Sektion Meran des Südtiroler Alpenvereins. Durch seine Tatkraft und seinen unermüdlichen Einsatz konnte der Meraner Höhenweg im Jahre 1985 seiner Bestimmung übergeben werden; er ist zu einem Freundschaftsband von Hof zu Hof, von Tal zu Tal geworden und zählt heute zu den schönsten Wanderwegen der Alpen.  

Im Jahr 2025 feiert der Meraner Höhenweg sein 40 jähriges Jubiläum

Wanderung am Meraner Höhenweg

Auf relativ gleich bleibender Höhe vermittelt er gewissermaßen zwischen dem Hochgebirgsklima der Texelgruppe und dem submediterranen Klima des Etschtales. Wie auf einer Aussichtsterrasse erblickt man von unterwegs den Vinschgau, das Meraner Becken, das Passeiertal, die Sarntaler, Stubaier und Ötztaler Alpen.
Bei schönem Wetter sind auch die Dolomiten, die Brenta-Gruppe und das Ortler-Massiv zum Greifen nahe.

Die Gesamtstrecke des Höhenwegs umfasst rund 90 km und wird in eine Nord- und in eine Südumrundung unterteilt. Dadurch kann die Wanderung zu verschiedenen Jahreszeiten durchgeführt werden. Der Meraner Höhenweg ist im Allgemeinen von Ende Juni bis Oktober (je nach Schneefall) begehbar. Süd- und Ostteil sind zumeist ganzjährig schneefrei und eignen sich bestens für Tagesausflüge. Außerdem kann er in verschiedene Tagesetappen unterteilt werden.

Umrundung des Naturpark Texelgruppe auf dem Meraner Höhenweg

Für die gesamte Umrundung der Texelgruppe auf dem Meraner Höhenweg sollten Sie ca. 5 bis 7 Tage einplanen. Die einzelnen Ausgangspunkte für eine Wanderung am Meraner Höhenweg können mit dem Linienbus, verschiedenen Shuttlediensten, dem Taxi oder dem PKW angefahren oder durch diverse Aufstiegsanlagen (Seilbahnen, Sessellifte...) erreicht werden. Ein besonderer Tipp: In umgekehrter Richtung gewandert, bietet der Meraner Höhenweg eine völlig neue Erfahrung.
 
Der gesamte Meraner Höhenweg ist durchgehend mit der Nummer 24, rot/weiß markiert. Alle ausgesetzten Passagen des Höhenweges sind mit Geländern, Leitern, Treppen oder Stahlseilen versehen. Obwohl die einzelnen Wegabschnitte großzügig mit Einkehrmöglichkeiten versehen sind, sollte man nicht vergessen, dass man im Gebirge, zum Teil im Hochgebirge unterwegs ist. Entsprechende Wanderausrüstung, gutes Schuhwerk, Wetterschutz und gute Kondition sind Mindestvoraussetzungen für die Begehung dieses einzigartigen Alpenweges! Außerdem sollten Sie sich auf jeden Fall vor dem Start mit entsprechendem Kartenmaterial ausrüsten. Verschiedene Wanderkarten zum Naturpark Texelgruppe und zum Meraner Höhenweg sowie eine Liste der Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke, sind im Tourismusbüro Naturns erhältlich.
 
Bitte beachten Sie für Übernachtungen auf den Hütten unterwegs stets die Öffnungszeiten und die begrenzte Anzahl an Betten, weshalb eine telefonische Vorbestellung dringend anzuraten ist. Auf einigen Tagesetappen bieten sich zudem mehrere Übernachtungsmöglichkeiten an. Dadurch kann eine Teilstrecke je nach Belieben etwas länger oder kürzer werden. Informieren Sie sich jeweils bei den Hüttenwirten und Gastgebern über den Wegzustand und die vor Ihnen liegende Teilstrecke. Als Alternative zum Meraner Höhenweg und im Moment noch als Geheimtipp unter den Mehrtageswanderern, gilt der Vinschger Höhenweg.


Der Meraner Höhenweg auf einen Blick

Weglänge  ca. 90 km
Ausgangspunkt Unterstell, Giggelberg, Katharinaberg, Pfossental, Hochmuth, Ulfas, Vellau, Christl, Matatz
Gesamte Gehzeit
 5 - 8 Tage
Höhenunterschied
 5.100 m
Bester Zeitraum
 Ende Juni bis Oktober (je nach Witterung)

Die Seilbahn Unterstell und die Aussichtsplattform in Naturns
Zustiege Meraner Höhenweg

Es gibt verschiedene Startpunkte in den Meraner Höhenweg einzusteigen:

Naturns Seilbahn Unterstell
Rabland Seilbahn Texelbahn
Algund Korblift Leiteralm
Dorf Tirol Seilbahn Hochmuth
St. Leonhard Matatz (PKW)
Pfelders Linienbus
Katharinaberg Linienbus

Meraner Höhenweg
Aussichtsreicher Wanderweg im Naturpark Texelgruppe
Etappen des Meraner Höhenwegs
Rundwanderung am Meraner Höhenweg geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg, Fernwanderwege, Wanderweg gesperrt
Rundwanderung am Meraner Höhenweg

Der Meraner Höhenweg ist eine aussichtsreiche Hüttenwanderung im Naturpark Texelgruppe. Auf ca. 100 Kilometern kann er in fünf bis acht Tagesetappen umrundet werden.

mehr lesen
Auf dem Meraner Höhenweg Von Hochmuth bis Giggelberg geöffnet
Wandern, Höhenweg, Fernwanderwege
Auf dem Meraner Höhenweg Von Hochmuth bis Giggelberg
Diese abwechslungsreiche Etappe am Meraner Höhenweg führt von der Bergstation der Hochmuth-Seilbahn bei Dorf Tirol bis zur Bergstation der Texelbahn ...
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 3: Von Katharinaberg zu den Eishöfen geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 3: Von Katharinaberg zu den Eishöfen
Es besteht nach dem Montferthof eine Umleitung vom Sellboden über den Tumlhof und der Fahrtstraße ins Pfossental entlang, welche zusätzliche 1,5 Stunden in Anspruch nimmt.
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 4: Vom Eishof nach Pfelders gesperrt
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 4: Vom Eishof nach Pfelders
Forststraße, alter, gleichmäßig ansteigender Militärweg (einfache Strecke), hochalpines Gelände (einzelne Schneefelder möglich) Die Querung des ...
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 5: Von Pfelders nach Matatz geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 5: Von Pfelders nach Matatz
Von Pfelders führt uns die Markierung Nr. 24 nach drei Bachüberquerungen zum Klettergarten Bergkristall. Von dort hinunter bis zum Gasthof Innerhütt ...
mehr lesen
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 6: Von Matatz nach Hochmuth geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Höhenweg
Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 6: Von Matatz nach Hochmuth
Der Meraner Höhenweg zählt zu den schönsten Rundwanderwegen im Alpenraum. Er führt am Rande des Naturparks Texelgruppe entlang und bietet einen ...
mehr lesen
Gastronomie und Unterkünfte in Naturns am Meraner Höhenweg
Partschins
Gasthaus Giggelberg
geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
mehr lesen
Naturns
Pirchhof
geschlossen bis 09:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 18:00
Sonntag 09:00 - 18:00
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
mehr lesen
Naturns
Gasthaus Linthof
geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
mehr lesen
Naturns
Wald Hofschank
geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch geschlossen
Donnerstag geschlossen
mehr lesen
Buche deinen Urlaub in Naturns
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
Folgt uns auf Social Media
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno Gestern
Naturns  I  Naturno

🧡Am Montag, 17. November 2025, laden wir zur letzten Abendverkostung im Zuge des Naturnser Gourmetherbstes ein.✨

Zu Gast ist das Weingut Glassierhof, das seine edlen Tropfen präsentiert und spannende Einblicke in die Welt des Weins bietet.🍷

👉 Wann: 17. November 2025
👉 Wo: Naturparkhaus Texel, Naturns
👉 Kosten: 15 € pro Person

Genießt einen stimmungsvollen Abend voller Geschmack, Begegnung und Genuss – der perfekte Ausklang des Gourmetherbstes! 🍇✨

📸: Weingut Glassierhof

-----

🧡Lunedì 17 novembre 2025 vi invitiamo all’ultima degustazione serale nell’ambito del autunno gourmet di Naturno.✨

Ospite della serata sarà la cantina Glassierhof, che presenterà i suoi pregiati vini e offrirà interessanti approfondimenti sul mondo dell’enologia. 🍷

👉 Quando: 17 novembre 2025
👉 Dove: Casa del Parco Naturale del gruppo di Tessa, Naturno
👉 Costo: 15 € a persona

Godetevi una serata suggestiva all’insegna del gusto, dell’incontro e del piacere – il modo perfetto per concludere l'autunno gourmet!🍇✨

📸: Weingut Glassierhof

1
naturns_naturno naturns_naturno vor 3 Tagen
naturns_naturno

🚴‍♂️Out on the bike … in November🍂

The days are getting shorter, the air is getting crisper – and that’s exactly what makes every ride so special right now. 🌬️ When the fog lingers over the fields and the sun slowly breaks through, every pedal stroke feels like freedom. ☀️

Cool temperatures, golden colors, complete tranquility – November proves that real adventures have no season. 💪

So: zip up your jacket, put on your helmet, and head out into nature. 🚵‍♀️

📸: TG Naturns_Philipp Reiter

#naturns #naturno #November #autumn🍁 #enjoy #fall #bikerlife #southtyrol #südtirol #herbst #fahrradtour #genießen #herbstwetter #altoadige #autunno #inbici #novembre #bellavista

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 3 Tagen
Naturns  I  Naturno

🏆 Die Gewinner des 19. Nationalen Rieslingwettbewerbs in Naturns 2025 stehen fest!🍇✨
Im Mittelpunkt: der Riesling Jahrgang 2023 – voller Charakter, Eleganz und Regionalität.

🥇 1. Platz: Castel Juval Unterortl – Südtirol Vinschgau DOC Riesling Vigna Windbichl
🥈 2. Platz:
Altissimus – Eduard Bernhart – Riesling IGT Mitterberg Hedwigsberg
Azienda Agricola Ettore Germano – Riesling HÉRZU Langhe DOC

🌍 Regionensieger 2025:
• Südtirol: Castel Juval Unterortl
• Piemont: Ettore Germano
• Trentino: Cembra Cantina di Montagna – Riesling Trentino DOC
• Lombardei: Azienda Agricola Manuelina – Riesling Oltrepò Pavese DOC Filare 52

🍷 Die Top 5 im Überblick:
1️⃣ Castel Juval Unterortl – 89,7 Punkte
2️⃣ Altissimus – Eduard Bernhart – 89,1 Punkte
2️⃣ Ettore Germano – 89,1 Punkte
4️⃣ Stiftskellerei Kloster Neustift – Eisacktaler Riesling Praepositus DOC – 88,8 Punkte
5️⃣ Weingut Lehengut – Vinschgau Riesling DOC – 88,6 Punkte

👏 Herzlichen Glückwunsch an alle prämierten Weingüter für ihre herausragenden Rieslinge des Jahrgangs 2023!🥂

📸: TG Naturns_Santer Peter

-----

🏆 I vincitori del 19° Concorso Nazionale del Riesling a Naturno 2025!🍇✨
Protagonista assoluto: il Riesling annata 2023 – espressione di carattere, eleganza e territorio.

🥇 1° posto: Castel Juval Unterortl – Südtirol Vinschgau DOC Riesling Vigna Windbichl
🥈 2° posto:
Altissimus – Eduard Bernhart – Riesling IGT Mitterberg Hedwigsberg
Azienda Agricola Ettore Germano – Riesling HÉRZU Langhe DOC

🌍 Vincitori regionali 2025:
• Alto Adige: Castel Juval Unterortl
• Piemonte: Ettore Germano
• Trentino: Cembra Cantina di Montagna – Riesling Trentino DOC
• Lombardia: Azienda Agricola Manuelina – Riesling Oltrepò Pavese DOC Filare 52

🍷 La Top 5:
1️⃣ Castel Juval Unterortl – 89,7 punti
2️⃣ Altissimus – Eduard Bernhart – 89,1 punti
2️⃣ Ettore Germano – 89,1 punti
4️⃣ Abbazia di Novacella – Eisacktaler Riesling Praepositus DOC – 88,8 punti
5️⃣ Weingut Lehengut – Vinschgau Riesling DOC – 88,6 punti

👏 Complimenti a tutte le cantine premiate per i loro straordinari Riesling dell’annata 2023! 🥂

1
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 4 Tagen
Naturns  I  Naturno

🍂Meran im November – wenn Ruhe einkehrt und die Stadt ihr sanftes Gesicht zeigt🍁

Während sich die letzten bunten Blätter an den Bäumen halten und die Gipfel rund um Meran schon ihre ersten Schneehäubchen tragen, zeigt sich die Kurstadt jetzt von einer ganz besonderen Seite. 🌤️ Die Gassen sind ruhiger, die Luft klar und frisch.✨ Ein Spaziergang durch die Laubengassen oder ein Besuch in einem der gemütlichen Cafés steht jetzt ganz im Zeichen der Gemütlichkeit. ☕

📸: IDM Südtirol_Manuel Ferrgiato

-----

🍂Merano a novembre – quando la calma avvolge la città e mostra il suo volto più dolce🍁

Mentre le ultime foglie colorate resistono sugli alberi e le cime intorno a Merano indossano già il loro primo cappello di neve, la città termale si mostra in questo periodo nel suo lato più autentico. 🌤️ Le stradine sono più tranquille, l’aria è limpida e frizzante.✨ Una passeggiata sotto i Portici o una pausa in uno dei caffè accoglienti sono ora sinonimo di puro relax. ☕

📸: IDM Alto Adige_Manuel Ferrigato

11
naturns_naturno naturns_naturno vor 6 Tagen
naturns_naturno

🍂 Autumn in South Tyrol – simply magical!🍁
When the forests are dressed in warm shades of brown and gold, every walk becomes a sea of colors in nature. 🌾✨ The crisp air, the crunch of leaves under your feet, and the golden sunshine make autumn in the mountains an unforgettable experience. 🏔️💛

📍 Martelltal Valley

📸: Vinschgau Marketing_Patrick Schwienbacher

#HerbstInSüdtirol #AutumnVibes #Waldliebe #NatureLovers #GoldeneBlätter #SüdtirolErleben #AutumnMagic

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk