Das Schnalstal
von den Apfelplantagen zum Gletscher
Das Schnalstal
News Die Seilbahn Unterstell bleibt aufgrund der 20jährigen Revision vom 20. November bis voraussichtlich Ende März 2024 außer Betrieb! 

Das Schnalstal: ein Ski- & Wanderparadies

Von den Apfelplantagen zum Gletscher: das Schnalstal, eines der vielfältigsten Täler Südtirols entdecken

Vom Reschenpass kommend, zweigt kurz vor Naturns linksseitig das Schnalstal ab. Bekannt dafür, dass dort im Jahre 1991 der Eismann „Ötzi“ vom deutschen Bergsteiger-Ehepaar Erika und Helmut Simon gefunden wurde, bietet das ursprüngliche Tal unzählige Möglichkeiten die Bergwelt zu entdecken.
Es reicht vom Juvaler Berghügel, wo Reinhold Messner’s Schloss Juval thront, bis zu den mächtigen Gletschern am Talschluss. Die Hälfte des Gebietes gehört zum Naturpark Texelgruppe.
Der Stausee in Vernagt, den man in einer gemütlichen 2-stündigen Wanderung umrunden kann, ist in den 1950er Jahren entstanden: hier wurde eine über 60 Meter hohe Staumauer errichtet, um den künstlichen See anzulegen. Den damaligen Bewohnern von Vernagt erreichte dasselbe Schicksal wie den Bewohnern des damaligen Graun am Reschensee: sie mussten Ihre Höfe verlassen. Heute, wenn der Wasserstand niedrig ist, zeugt der Kirchturm im Wasser von den Ereignissen.
Bei über 200 km markierten Wanderwege kommen sowohl Genusswanderer als auch Bergsteiger auf ihre Kosten. So können interessierte Wanderer z.B. von Vernagt über das Tisental die Fundstelle des Ötzi erwandern, eine familienfreundliche Almenwanderung im Pfossental machen, die zahlreichen Hütten besuchen oder eindrucksvolle Berggipfel, wie den Similaun, die Hohe Wilde oder die Weißkugel erklimmen.
Der Stausee in Vernagt und das Pfossental im Naturpark Texelgruppe
Wanderungen im Schnalstal
Lagauntal & Berglalm
Wandern, alle Wanderungen
Lagauntal & Berglalm
Das noch völlig unberührte Lagauntal zählt zu den schönsten Tälern Südtirols. Der Anstieg zur ehemaligen Heilbronner Hütte und dem Tascheljöchl ...
mehr lesen
Kurzras - Finailhof
Wandern, alle Wanderungen
Kurzras - Finailhof
Wanderung zu den einst höchsten Getreidehöfen Europas, dem Finailhof (1.973 m). Knapp 10 Gehminuten von Kurzras befindet sich der Einstieg zum Weg ...
mehr lesen
Bergtour Similaun
Wandern
Bergtour Similaun
Eine der anspruchsvollen Gletschertouren für erfahrene Alpinisten mit herrlichem Rundblick in die Ötztaler Alpen Vom Parkplatz an der Staumauer des ...
mehr lesen
Skitour zur Weisskugel
Skitour
Skitour zur Weisskugel
Variante A Ausgangspunkt: Kurzras, Parkplatz (2.011 m ü. M.) Aufstieg: 1.728 Höhenmeter, 6-7 Std. Günstige Zeit: von März bis Mai Diese Tour ist ...
mehr lesen
Bergtour Schröfwand
Wandern
Bergtour Schröfwand
Die Schröfwand erhebt sich hoch über dem Vernagtsee mitten im malerischen Schnalstal in Südtirol. Der atemberaubende Blick auf den Stausee und das ...
mehr lesen
Bergtour Nockspitze
Wandern
Bergtour Nockspitze
Die Nockspitze ist der zentrale Aussichtsberg im Schnalstal. Vom Gipfel, hoch über dem Vernagt Stausee, hat man einen atemberaubenden Blick über das ...
mehr lesen
Klosteralm & Saxalbsee
Wandern
Klosteralm & Saxalbsee
Die bewirtschaftete Klosteralm (Anfang Juni bis Mitte/Ende Oktober – je nach Wetter) auf 2.152 m. ü.M. wurde nach mündlichen Überlieferungen nach der ...
mehr lesen
«12» 12 Einträge auf 2 Seiten, Angezeigte Einträge 1-8
Der Schafübertrieb im Schnalstal

Immaterielles Kulturerbe der UNESCO

Der Schafübertrieb im Schnalstal, welcher auch als Transhumanz bezeichnet wird, ist der einzige Schafübertrieb weltweit, der sowohl über einen Gletscher als auch über eine Ländergrenze führt.
Jedes Jahr im Juni ziehen tausende Schafe vom Schnalstal über das Nieder- und das Hochjoch auf ihre Sommerweiden ins österreichische Ötztal. Dabei überwinden sie teilweise bis zu 44 km auf teils anspruchsvollen Pfaden, über Felsrinnen und Schneefelder.

Mitte September treten Schafe und ihre Hirten ihren etwas weniger gefährlichen Rückweg an und werden traditionell mit Hirtenfesten in Kurzras und am Vernagter Stausee begrüßt.
Der Schafübertrieb im Schnalstal
Folgt uns auf Social Media
Naturns I Naturno vor 4 Tagen Naturns  I  Naturno

❄️🏔️ Hier im Tal ist der Schnee noch nicht angekommen, aber in den Bergen erwartet euch ein Winterwunderland! Perfekte Bedingungen warten auf euch, um einen unvergesslichen Tag im Schnee zu verbringen. ⛷️❄️🏔️

0
Naturns I Naturno vor 7 Tagen Naturns  I  Naturno

Frühlingsfest 🌸, Ötzi Trailrun 🏃, Specktag, Naturnser Almen Unplugged 🎵, Beat on the Street, Törggelefest 🌰🍷... um nur einige unserer Veranstaltungen zu nennen 😅 Bei welchen wart ihr schon dabei und wie haben sie euch gefallen?

0
Naturns I Naturno vor 10 Tagen Naturns  I  Naturno

Der 1. Advent steht vor der Tür 🌟 Wir verraten euch das Geheimnis für perfekte Spitzbuben! 🍪✨
Ihr braucht: *500 g Mehl, *200 g Zucker, *200 g Butter, *1 Pkg Vanillezucker, *1 Pkg Backpulver, *4 Eier 🥚, *Marmelade nach Geschmack, *Staubzucker und *ganz viel Liebe ❤️
🥣 Vermische alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig. Lasse ihn dann für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. ⏱️
Teile den Teig in zwei Portionen und rolle ihn aus. Verwende eine Hälfte, um runde Kekse auszustechen, und die andere Hälfte, um Ringe zu formen.
Backe sie bei einer Temperatur von 180°C etwa 5-8 Minuten lang, bis sie eine goldgelbe Farbe annehmen.
Bestreiche die Kekse mit deiner Lieblingsmarmelade 🍊 und setze sie zusammen. Abschließend kannst du sie mit Staubzucker bestreuen. 🍬🍪

0
Naturns I Naturno vor 13 Tagen Naturns  I  Naturno

Liebe Freunde des Bikens 🚴‍♂️, wir haben auf eure Nachfrage gehört und freuen uns, eine Neuigkeit für die kommende Saison zu verkünden! Neben unseren bereits beliebten Bike-Shuttles nach Graun 🏛️, vom Kalterer See 🏞️ und Meran zurück nach Naturns, fügen wir eine neue Route hinzu: Ab dem nächsten Jahr bieten wir einen wöchentlichen Shuttle von St. Martin im Passeiertal zurück nach Naturns an! 🌟
Der Radweg bietet wundervolle Einblicke in die Natur des vorderen Passeiertals und ist für jedermann zu schaffen. 💪
Die Details folgen bald 🔜 🤩

0
Naturns I Naturno vor 17 Tagen Naturns  I  Naturno

🍁 Der Jesus-Besinnungsweg 🍂
👣 Diese Wanderung am Nörderberg ist perfekt, um die Ruhe der Natur zu genießen und dem Alltagsstress zu entfliehen. 👣

7
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk