Simon Staffler
Sommerlier und Weinjournalist
Simon Staffler

Simon Staffler

Sommelier und Weinjournalist

Sommelier und Weinjournalist Simon Staffler, Jahrgang 1988, hat das, was man einen Traumberuf nennt: Als Falstaffs Italien-Korrespondent reist er von einem italienischen Weingut zum nächsten und verkostet und bewertet ihre Weine. Wir trafen den Meraner und sprachen mit ihm über Vinschger Querdenker, Rotwein aus dem Wasserglas und warum Südtiroler Weine in Italiens Metropolen der letzte Schrei sind.

Simon, du verbringst die meiste Zeit des Jahres in den verschiedensten italienischen Weinbaugebieten. Wodurch sticht die Weinregion Südtirol in der Weinnation Italien heraus?
Wein aus Südtirol gilt in Rom, Florenz oder Mailand im Moment als unheimlich sexy. Dafür verantwortlich sind zwei Dinge: die sehr hohe Qualität der Weine und fokussiertes, geniales Marketing der Vertreiber. Diese zwei Dinge gepaart sind eine Bombe, die jede Panzertür sprengt. Dazu kommen die Geschlossenheit und der Zusammenhalt der Südtiroler Winzer, die natürlich auch realistisch sind: Man muss bedenken, dass Südtirol als Weinbaugebiet verschwindend klein ist und Alleingänge ins Nichts führen würden. Als Beispiel: Die Cantina di Soave alleine produziert mehr Wein als alle Südtiroler Produzenten zusammen! Aber Südtirol hat seine Hausaufgaben gemacht. Wir können durchgehend höchste Qualität anbieten, gelten als hip und aufgrund der kleinen Fläche fast schon als Rarität. Andere italienische Weinbaugebiete schielen momentan also ganz neidisch auf Südtirol.

In den letzten Jahren hat sich der untere Vinschgau vom Geheimtipp zu einem ernstzunehmenden Weingebiet Südtirols etabliert. Für dich überraschend oder vorherzusehen?
Der Vinschgau profitiert auf alle Fälle von den zwei Aushängeschildern Franz Pratzner vom Weingut Falkenstein und Martin Aurich vom Weingut Unterortl. Sie haben das Gebiet mit ihren Topweinen erst auf die Landkarte katapultiert. Was sich übrigens viele Naturnser nicht im Klaren sind: Für sie ist Franz Pratzner der Winzer oder ein Bekannter – aber von der Mailänder Weinszene wird er angehimmelt wie ein kleiner Star! Zurück in den Vinschgau: Es ist ein junges Anbaugebiet, das auf alle Fälle Potenzial hat. Das Problem sehe ich eher darin, dass man als Gebiet auch eine kritische Menge an Wein produzieren muss, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Und im Vinschgau sind die möglichen Weinbauflächen schon alleine der geografischen Lage wegen doch sehr begrenzt. Bauern und Winzer sind praktisch denkende Menschen, die überlegen sich zweimal, ob es sich lohnt, etwas in einem Steilhang anzubauen.

Was macht den Vinschgau als Weingebiet so besonders? Wie würdest du jemandem, der noch nie hier war, dieses Weinbaugebiet beschreiben?
Es ist auf alle Fälle ein sehr herausforderndes Anbaugebiet, das viel Können verlangt: die steilen Lagen, die Trockenheit, die spezielle Windsituation, die Bodenbeschaffenheit, um nur einige widrige Faktoren zu nennen. Die Weinbauparzellen sind sehr klein, es sind keine großen zusammenhängenden Anbauflächen wie in anderen Gebieten. In so einer Umgebung muss man wirklich aus Passion und Überzeugung Wein anbauen, das tut man sich sonst nicht an. Und für den Vinschgau gilt natürlich auch, was für andere Weinbaugebiete in Südtirol gilt: Extreme Wetterphänomene und Hagelschlag haben in den letzten Jahren vermehrt zugenommen und erschweren die Arbeit zusätzlich.

Man sagt den Vinschgern nach, sie seien Querdenker und Freigeister. Kann man das gleiche über die Vinschger Weinbauern sagen?
Die Vinschger sind sicherlich ein spezieller Menschenschlag, sehr eigensinnig und sie tun die Dinge gerne auf ihre eigene Art und Weise. Alleine schon die Tatsache, dass die Riesling-Pioniere Italiens aus dem Vinschgau kommen, spricht Bände. Was im Vinschgau auch auffällt, ist der verhältnismäßig große Anteil an den neuen pilzresistenten PiWiSorten. Das liegt vielleicht auch daran, dass der Weinbau gerade im Vinschgau immer weiter in die Höhe steigt und diese neuen Sorten dafür gut geeignet sind. Zudem benötigen PiWi-Sorten wenige bis gar keine chemischen Einsatzmittel. Der Ausbau der PiWi-Weine ist allerdings recht knifflig, da sie ein extrem breites Geschmacksspektrum haben und kaum Wiedererkennungswert. Das heißt, drei Flaschen Solaris von drei verschiedenen Weingütern können drei komplett verschiedene Geschmäcker haben. Dieser Bereich wird bestimmt noch spannend.
„ Wir können durchgehend höchste Qualität anbieten, gelten als hip und aufgrund der kleinen Fläche fast schon als Rarität.“
Apropos PiWi-Weine. Auch in der Weinwelt gibt es immer wieder Trends: biodynamisch, vin naturel, vegane Weine. Welchen Eindruck bekommst du? Bedienen Winzer immer mehr Trends oder bieten sie solche Produkte aus Überzeugung an?
Es gibt solche und solche. Manche bedienen Moden und andere kümmern sich überhaupt nicht darum. Biodynamisch oder biologischer Anbau ist vielleicht wieder ein anderer Fall, aber letztendlich muss der Wein gut sein. Es hilft weder dem Konsumenten, noch dem Winzer, wenn hinten auf der Flasche biologisch steht, der Wein aber nicht trinkbar ist. Ich persönlich kann mit der Biodynamik viel anfangen und es ist auch interessant zu erleben, dass manche Winzer biodynamisch arbeiten, das aber kaum erwähnen, weil für sie primär der gute Wein im Mittelpunkt steht. Und dann gibt es wieder andere, die die Biodynamik umgekehrt als Aufhänger verwenden. Was man aber in der Weinwelt generell erkennen kann, ist eine Rückbesinnung auf Regionalität und Natürlichkeit.

Als ich ein Kind war, tranken viele zu Mittag ihr Glas Rotwein zum Essen, oft aus einem ganz normalen Wasserglas. Ist dieser Alltagsbezug, diese „Normalität“ zum Wein verloren gegangen, hin zum Wein als reines Genussmittel?
Absolut. Ich würde nicht mal sagen, dass es nur der Alltagsbezug ist, sondern teilweise sogar generell der Bezug. Wieso trinken bei uns junge Leute lieber einen Gin Tonic als eine Flasche guten Riesling oder Vernatsch? Viele haben, zu meinem totalen Unverständnis, Angst vor Wein. Wenn man im Restaurant mit seinen Freunden eine Flasche bestellt, schiebt jeder verlegen die Weinkarte weiter. Wieso? Entspannt euch, vertraut eurem Geschmack, Wein ist nicht kompliziert! Zwei andere Dinge spielen allerdings auch noch eine große Rolle, warum Wein heute nicht mehr so präsent ist wie vielleicht vor zehn oder 20 Jahren: die niedere Promille-Grenze in Italien und der Gesundheits-und Fitnesstrend. Wobei ich glaube, dass die unterdrückte Lust auf ein Glas Wein ungesünder ist als das Glas Wein einfach zu trinken und zu genießen.

Für meinen privaten Weinkeller daheim: Welche drei Südtiroler dürfen nicht fehlen?
Um einige junge, aufstrebende Weingüter zu nennen: Weingut Abraham, Weingut Bergmannhof und Weingut Pitzner.

Und dein Vinschger Favorit?
Weingut Falkenstein. Franz ist ein super Winzer, Magdalena eine würdige Nachfolgerin mit frischen Ideen und die Weine sind exzellent. Nicht nur bei den Aushängeschildern Riesling, Sauvignon oder Weißburgunder, auch beim Blauburgunder hat sich viel getan. Das Weingut hat insgesamt eine interessante Entwicklung hinter sich und ist trotz aller Erfolge immer am Boden geblieben.
War der Inhalt für dich hilfreich?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung!
Danke!
Lass deine Freunde daran teilhaben...
Teile Textpassagen oder ganze Stories und lass Deine Freunde wissen was dich begeistert!
Folgt uns auf Social Media
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno Gestern
Naturns  I  Naturno

🇩🇪:‼️Wir möchten euch daran erinnern, dass die Vinschger Bahn🚉 ab dem 16. Februar 2025 zwischen Mals und Laas gesperrt ist. Der gesamte Abschnitt zwischen Mals und Meran wird ab dem 26. Oktober 2025 gesperrt sein. ‼️

Grund für die Sperre sind die Elektrifizierungsarbeiten sowie die Test- und Zulassungsverfahren für die neue elektrifizierte Bahnstrecke als auch für die neuen Zuggarnituren.🥰

Es wird ein Busersatzverkehr eingerichtet.

📸: Vinschgau Marketing/Patrick Schwienbacher

--------

🇮🇹: ‼️A partire dal 16 febbraio 2025 ci sarà una chiusura parziale della ferrovia della Val Venosta🚉, tra Malles e Lasa. Dal 26 ottobre 2025, l'intero tratto tra Merano e Malles sarà chiuso‼️

Il motivo della chiusura sono i lavori di elettrificazione, nonché le procedure di collaudo e omologazione sia per la nuova linea elettrificata che per i nuovi convogli.🥰

Sarà istituito un servizio sostitutivo con autobus.

📸: Vinschgau Marketing/Patrick Schwienbacher

1
naturns_naturno naturns_naturno vor 4 Tagen
naturns_naturno

On 19 March, it's finally time for the adventure park in Naturns to open its doors again.🥳
The ideal meeting place for families & friends.👨‍👩‍👧

⏰Opening hours:
Wednesday - Sunday from 10.00 a.m. - 06.00 p.m.
Monday & Tuesday rest day❌

What are you waiting for? Don't miss out on this unique experience!🧡

📸: Ewelina Herzog

#naturns #naturno #family❤️ #spring #adventuretime #funny #southtyrol #südtirol #erlebnispark #familie #jedemengespaß #spiele #altoadige #famiglia #parcoavventura #giochi #altoadigedavivere #altoadigedascoprire

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 5 Tagen
Naturns  I  Naturno

🇩🇪: Am 19. März ist es endlich wieder soweit, der Erlebnispark in Naturns öffnet wieder seine Tore.🥳
Der ideale Treffpunkt für Familien & Freunde.👨‍👩‍👧

⏰Öffnungszeiten:
Mittwoch - Sonntag von 10.00-18.00 Uhr
Montag & Dienstag Ruhetag❌

Worauf wartet ihr? Lasst euch dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen!🥰

📸: Ewelina Herzog

-----

🇮🇹: Il 19 marzo il parco avventura di Naturno riaprirà finalmente i battenti.🥳
Il luogo d'incontro ideale per famiglie e amici.👨‍👩‍👧

⏰Orario di apertura:
Mercoledì - domenica dalle ore 10.00 alle ore 18.00
Lunedì e martedì giorno di riposo❌

Cosa state aspettando? Non perdetevi questa esperienza unica!🥰

📸: Ewelina Herzog

12
naturns_naturno naturns_naturno vor 7 Tagen
naturns_naturno

🌸Greencard 2025🌸
ʏᴏᴜʀ ᴘᴇʀꜱᴏɴᴀʟ ᴀᴅᴠᴀɴᴛᴀɢᴇ ᴄᴀʀᴅ ɪɴ ɴᴀᴛᴜʀɴꜱ & ᴘʟᴀᴜꜱ

From 15.03. - 12.04.2025 guests will receive their individual key to various experiences from an overnight stay in Naturns and Plaus.🥰

➡️You will receive the ticket directly in your accommodation.
The card is free.

#naturns #naturno #greencard #mountains #spring #springvibes #whataview #southtyrol #südtirol #frühling #frühlingsgefühle #apfelführung #aussichtgenießen #altoadige #primavera🌸 #montagne #altoadigedavivere #altoadigedascoprire

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 8 Tagen
Naturns  I  Naturno

🇩🇪: 🌸Greencard 2025🌸
ᴅᴇɪɴᴇ ᴘᴇʀꜱöɴʟɪᴄʜᴇ ᴠᴏʀᴛᴇɪʟꜱᴋᴀʀᴛᴇ ɪɴ ɴᴀᴛᴜʀɴꜱ & ᴘʟᴀᴜꜱ

Vom 𝟭𝟱.𝟬𝟯. - 𝟭𝟮.𝟬𝟰.𝟮𝟬𝟮𝟱 erhalten unsere Gäste bei einer Nächtigung in Naturns und Plaus Ihren individuellen Schlüssel zu verschiedenen Erlebnissen.🥰

➡️Die Greencard erhaltest du direkt in deiner Unterkunft, bei deinem Vermieter.
Die Karte ist kostenlos.

------

🇮🇹: 🌸Greencard 2025🌸
ʟᴀ ᴛᴜᴀ ᴄᴀʀᴛᴀ ᴠᴀɴᴛᴀɢɢɪ ᴘᴇʀꜱᴏɴᴀʟᴇ ᴀ ɴᴀᴛᴜʀɴᴏ & ᴘʟᴀᴜꜱ

Dal 𝟭𝟱.𝟬𝟯. - 𝟭𝟮.𝟬𝟰.𝟮𝟬𝟮𝟱 i nostri ospiti riceveranno la Card da un pernottamento a Naturno e Plaus.🥰

➡️Ricevi la carta direttamente nel tuo alloggio.
La carta é gratuita.

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk