Simon Staffler
Sommerlier und Weinjournalist
Simon Staffler

Simon Staffler

Sommelier und Weinjournalist

Sommelier und Weinjournalist Simon Staffler, Jahrgang 1988, hat das, was man einen Traumberuf nennt: Als Falstaffs Italien-Korrespondent reist er von einem italienischen Weingut zum nächsten und verkostet und bewertet ihre Weine. Wir trafen den Meraner und sprachen mit ihm über Vinschger Querdenker, Rotwein aus dem Wasserglas und warum Südtiroler Weine in Italiens Metropolen der letzte Schrei sind.

Simon, du verbringst die meiste Zeit des Jahres in den verschiedensten italienischen Weinbaugebieten. Wodurch sticht die Weinregion Südtirol in der Weinnation Italien heraus?
Wein aus Südtirol gilt in Rom, Florenz oder Mailand im Moment als unheimlich sexy. Dafür verantwortlich sind zwei Dinge: die sehr hohe Qualität der Weine und fokussiertes, geniales Marketing der Vertreiber. Diese zwei Dinge gepaart sind eine Bombe, die jede Panzertür sprengt. Dazu kommen die Geschlossenheit und der Zusammenhalt der Südtiroler Winzer, die natürlich auch realistisch sind: Man muss bedenken, dass Südtirol als Weinbaugebiet verschwindend klein ist und Alleingänge ins Nichts führen würden. Als Beispiel: Die Cantina di Soave alleine produziert mehr Wein als alle Südtiroler Produzenten zusammen! Aber Südtirol hat seine Hausaufgaben gemacht. Wir können durchgehend höchste Qualität anbieten, gelten als hip und aufgrund der kleinen Fläche fast schon als Rarität. Andere italienische Weinbaugebiete schielen momentan also ganz neidisch auf Südtirol.

In den letzten Jahren hat sich der untere Vinschgau vom Geheimtipp zu einem ernstzunehmenden Weingebiet Südtirols etabliert. Für dich überraschend oder vorherzusehen?
Der Vinschgau profitiert auf alle Fälle von den zwei Aushängeschildern Franz Pratzner vom Weingut Falkenstein und Martin Aurich vom Weingut Unterortl. Sie haben das Gebiet mit ihren Topweinen erst auf die Landkarte katapultiert. Was sich übrigens viele Naturnser nicht im Klaren sind: Für sie ist Franz Pratzner der Winzer oder ein Bekannter – aber von der Mailänder Weinszene wird er angehimmelt wie ein kleiner Star! Zurück in den Vinschgau: Es ist ein junges Anbaugebiet, das auf alle Fälle Potenzial hat. Das Problem sehe ich eher darin, dass man als Gebiet auch eine kritische Menge an Wein produzieren muss, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Und im Vinschgau sind die möglichen Weinbauflächen schon alleine der geografischen Lage wegen doch sehr begrenzt. Bauern und Winzer sind praktisch denkende Menschen, die überlegen sich zweimal, ob es sich lohnt, etwas in einem Steilhang anzubauen.

Was macht den Vinschgau als Weingebiet so besonders? Wie würdest du jemandem, der noch nie hier war, dieses Weinbaugebiet beschreiben?

Es ist auf alle Fälle ein sehr herausforderndes Anbaugebiet, das viel Können verlangt: die steilen Lagen, die Trockenheit, die spezielle Windsituation, die Bodenbeschaffenheit, um nur einige widrige Faktoren zu nennen. Die Weinbauparzellen sind sehr klein, es sind keine großen zusammenhängenden Anbauflächen wie in anderen Gebieten. In so einer Umgebung muss man wirklich aus Passion und Überzeugung Wein anbauen, das tut man sich sonst nicht an. Und für den Vinschgau gilt natürlich auch, was für andere Weinbaugebiete in Südtirol gilt: Extreme Wetterphänomene und Hagelschlag haben in den letzten Jahren vermehrt zugenommen und erschweren die Arbeit zusätzlich.

Man sagt den Vinschgern nach, sie seien Querdenker und Freigeister. Kann man das gleiche über die Vinschger Weinbauern sagen?

Die Vinschger sind sicherlich ein spezieller Menschenschlag, sehr eigensinnig und sie tun die Dinge gerne auf ihre eigene Art und Weise. Alleine schon die Tatsache, dass die Riesling-Pioniere Italiens aus dem Vinschgau kommen, spricht Bände. Was im Vinschgau auch auffällt, ist der verhältnismäßig große Anteil an den neuen pilzresistenten PiWiSorten. Das liegt vielleicht auch daran, dass der Weinbau gerade im Vinschgau immer weiter in die Höhe steigt und diese neuen Sorten dafür gut geeignet sind. Zudem benötigen PiWi-Sorten wenige bis gar keine chemischen Einsatzmittel. Der Ausbau der PiWi-Weine ist allerdings recht knifflig, da sie ein extrem breites Geschmacksspektrum haben und kaum Wiedererkennungswert. Das heißt, drei Flaschen Solaris von drei verschiedenen Weingütern können drei komplett verschiedene Geschmäcker haben. Dieser Bereich wird bestimmt noch spannend.
„ Wir können durchgehend höchste Qualität anbieten, gelten als hip und aufgrund der kleinen Fläche fast schon als Rarität.“
Apropos PiWi-Weine. Auch in der Weinwelt gibt es immer wieder Trends: biodynamisch, vin naturel, vegane Weine. Welchen Eindruck bekommst du? Bedienen Winzer immer mehr Trends oder bieten sie solche Produkte aus Überzeugung an?
Es gibt solche und solche. Manche bedienen Moden und andere kümmern sich überhaupt nicht darum. Biodynamisch oder biologischer Anbau ist vielleicht wieder ein anderer Fall, aber letztendlich muss der Wein gut sein. Es hilft weder dem Konsumenten, noch dem Winzer, wenn hinten auf der Flasche biologisch steht, der Wein aber nicht trinkbar ist. Ich persönlich kann mit der Biodynamik viel anfangen und es ist auch interessant zu erleben, dass manche Winzer biodynamisch arbeiten, das aber kaum erwähnen, weil für sie primär der gute Wein im Mittelpunkt steht. Und dann gibt es wieder andere, die die Biodynamik umgekehrt als Aufhänger verwenden. Was man aber in der Weinwelt generell erkennen kann, ist eine Rückbesinnung auf Regionalität und Natürlichkeit.

Als ich ein Kind war, tranken viele zu Mittag ihr Glas Rotwein zum Essen, oft aus einem ganz normalen Wasserglas. Ist dieser Alltagsbezug, diese „Normalität“ zum Wein verloren gegangen, hin zum Wein als reines Genussmittel?

Absolut. Ich würde nicht mal sagen, dass es nur der Alltagsbezug ist, sondern teilweise sogar generell der Bezug. Wieso trinken bei uns junge Leute lieber einen Gin Tonic als eine Flasche guten Riesling oder Vernatsch? Viele haben, zu meinem totalen Unverständnis, Angst vor Wein. Wenn man im Restaurant mit seinen Freunden eine Flasche bestellt, schiebt jeder verlegen die Weinkarte weiter. Wieso? Entspannt euch, vertraut eurem Geschmack, Wein ist nicht kompliziert! Zwei andere Dinge spielen allerdings auch noch eine große Rolle, warum Wein heute nicht mehr so präsent ist wie vielleicht vor zehn oder 20 Jahren: die niedere Promille-Grenze in Italien und der Gesundheits-und Fitnesstrend. Wobei ich glaube, dass die unterdrückte Lust auf ein Glas Wein ungesünder ist als das Glas Wein einfach zu trinken und zu genießen.

Für meinen privaten Weinkeller daheim: Welche drei Südtiroler dürfen nicht fehlen?
Um einige junge, aufstrebende Weingüter zu nennen: Weingut Abraham, Weingut Bergmannhof und Weingut Pitzner.

Und dein Vinschger Favorit?
Weingut Falkenstein. Franz ist ein super Winzer, Magdalena eine würdige Nachfolgerin mit frischen Ideen und die Weine sind exzellent. Nicht nur bei den Aushängeschildern Riesling, Sauvignon oder Weißburgunder, auch beim Blauburgunder hat sich viel getan. Das Weingut hat insgesamt eine interessante Entwicklung hinter sich und ist trotz aller Erfolge immer am Boden geblieben.
Folgt uns auf Social Media
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 24 Stunden
Naturns  I  Naturno

🌞Sommer in der Alpin Arena Schnals!🚠

Kommt mit auf ein unvergessliches Cabrio-Adventure in der Alpin Arena Schnals! Die neue Gletscherseilbahn bringt dich von 2.011 auf beeindruckende 3.212 Meter – und das mit einer besonderen Aussicht!😍

In der Alpin Arena Schnals erwartet euch ein Sommer voller Möglichkeiten:
🥾 Wandern mit Weitblick
🧗‍♂️ Klettersteig "Larix"
🍝 Südtiroler Genuss auf den verschiedenen Hütten
🏎 Action auf den Berg-Ferraris - die Mountaincarts Lazaun
📸 Und natürlich: atemberaubende Fotospots ohne Ende!

Bereit für euer Sommerabenteuer?🥰

📸: Alpin Arena Schnals_Wisthaler

-------

🌞Estate nell’Alpin Arena Senales!🚠

Vieni a vivere una Cabrio-Adventure indimenticabile nell’Alpin Arena Senales! La nuova funivia del ghiacciaio ti porta da 2.011 a ben 3.212 metri – con una vista davvero speciale!😍

Nell’Alpin Arena Senales vi aspetta un’estate ricca di emozioni:
🥾 Escursioni con vista mozzafiato
🧗‍♂️ Via ferrata "Larix"
🍝 Gusto altoatesino nei rifugi della zona
🏎 Adrenalina sui "Ferrari di montagna" – i Mountaincarts Lazaun
📸 E naturalmente: spot fotografici da sogno senza fine!

Pronti per la vostra avventura estiva?🥰

📸: Alpin Arena Schnals_Wisthaler

1
naturns_naturno naturns_naturno vor 4 Tagen
naturns_naturno

⛰ 𝟰𝟬 𝗬𝗲𝗮𝗿𝘀 𝗼𝗳 𝘁𝗵𝗲 𝗠𝗲𝗿𝗮𝗻𝗼 𝗛𝗶𝗴𝗵 𝗠𝗼𝘂𝗻𝘁𝗮𝗶𝗻 𝗧𝗿𝗮𝗶𝗹 – 𝗔 𝗣𝗮𝘁𝗵 𝗧𝗵𝗮𝘁 𝗖𝗼𝗻𝗻𝗲𝗰𝘁𝘀⛰

Since 1985, the Merano High Mountain Trail has guided hikers through one of South Tyrol’s most breathtaking landscapes – circling the Texel Group, with stunning views, rustic mountain huts, and living traditions. ✨

As we celebrate its 40th anniversary, we honor not just a trail, but all those who built it, maintain it, and keep it alive with their passion.🥰 Here’s to 100 kilometers of nature, culture, and unforgettable moments – and to many more years at high altitude!❤

📸: Naturno Tourist Association_Fotostudio2000

#naturns #naturno #meranohighmountaintrail #40years #hiking #mountains #outdoor #whataview #inthemountains #southtyrol #südtirol #wandern #meranerhöhenweg #berge #aussichtgenießen #texelgruppe #altoadige #altaviadimerano #escursioni #montagne #bellavista

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 5 Tagen
Naturns  I  Naturno

⛰𝟰𝟬 𝗝𝗮𝗵𝗿𝗲 𝗠𝗲𝗿𝗮𝗻𝗲𝗿 𝗛ö𝗵𝗲𝗻𝘄𝗲𝗴 – 𝗘𝗶𝗻 𝗪𝗲𝗴, 𝗱𝗲𝗿 𝘃𝗲𝗿𝗯𝗶𝗻𝗱𝗲𝘁⛰
(1985-2025)

Seit 1985 führt der Meraner Höhenweg Wanderer durch eine der schönsten Landschaften Südtirols – rund um die Texelgruppe, mit grandiosen Ausblicken, urigen Hütten und gelebter Tradition.✨

Zum 40-jährigen Bestehen feiern wir nicht nur einen Weg, sondern auch all jene, die ihn geschaffen, gepflegt und mit Leben erfüllt haben.🥰 Ein Hoch auf 100 Kilometer Natur, Kultur und unvergessliche Momente – und auf viele weitere Jahre in luftiger Höhe!❤

Was ist euer Lieblings-Teilstück auf dem Meraner Höhenweg?👇

📸: Tourismusgenossenschaft Naturns_Fotostudio2000

-------

⛰𝟰𝟬 𝗮𝗻𝗻𝗶 𝗱𝗲𝗹𝗹’𝗔𝗹𝘁𝗮 𝗩𝗶𝗮 𝗱𝗶 𝗠𝗲𝗿𝗮𝗻𝗼 – 𝗨𝗻 𝘀𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝗼 𝗰𝗵𝗲 𝘂𝗻𝗶𝘀𝗰𝗲⛰

Dal 1985 l’Alta Via di Merano accompagna gli escursionisti attraverso uno dei paesaggi più affascinanti dell’Alto Adige – attorno al Gruppo di Tessa, con panorami mozzafiato, rifugi autentici e tradizione viva.✨

Nel 40° anniversario non celebriamo solo un sentiero, ma anche tutte le persone che lo hanno creato, curato e animato con passione.🥰 Un brindisi a 100 chilometri di natura, cultura e momenti indimenticabili – e a tanti altri anni in alta quota!❤

Qual è il vostro tratto preferito dell’Alta Via di Merano?👇

📸: Associazione Turistica di Naturno_Fotostudio2000

4
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 6 Tagen
Naturns  I  Naturno

✨𝗡𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿 𝗶𝗻 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗻𝘀✨

Am 9., 16., 23. und 30. Juli 2025 ist es endlich wieder soweit!🥰 Nacht der Lichter im Zentrum von Naturns geht in die nächste Runde.✨ Genießt die besondere Atmosphäre, lasst euch kulinarisch verwöhnen und erlebt stimmungsvolle Unterhaltung unter freiem Himmel.😍

Euch erwartet:
🎶 Live-Musik auf mehreren Plätzen
🍷 Regionale Köstlichkeiten & Sommerdrinks
🛍 Ein Manufaktur-Handwerksmarkt auf dem Rathausplatz
🛒 Shopping bis 22:00 Uhr
🤹‍♀️ Kinderprogram: Bungee Trampolin, Riesenrutsche & Kinderschminken
🌟 Und jeden Mittwoch ein ganz besonderes Highlight - Feuershow, Clown Pepe und vieles mehr!

Kommt vorbei, schlendert durch das festlich beleuchtete Zentrum und erlebt unvergessliche Sommerabende voller Genuss und Emotionen.❤

--------

✨𝗡𝗼𝘁𝘁𝗲 𝗱𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗹𝘂𝗰𝗶 𝗮 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗻𝗼✨

Il 9, 16, 23 e 30 luglio 2025 è di nuovo il momento tanto atteso: la Notte delle luci nel centro di Naturno torna con nuove emozioni!🥰
Godetevi l’atmosfera unica, lasciatevi viziare dalle specialità culinarie e vivete serate indimenticabili all’aperto.😍

Vi aspettano:
🎶 Musica dal vivo in più punti del paese
🍷 Specialità locali e freschi drink estivi
🛍 Un mercatino artigianale sulla piazza del municipio
🛒 Negozi aperti fino alle ore 22:00
🤹‍♀️ Programma per bambini: bungee trampoline, scivolo gigante & truccabimbi
🌟 Ogni mercoledì uno spettacolo speciale – spettacolo con il fuoco, il clown Pepe e molto altro!

Venite a trovarci, passeggiate tra le luci scintillanti del centro e godetevi serate d’estate piene di emozioni, gusto e magia. ❤️

0
naturns_naturno naturns_naturno vor 7 Tagen
naturns_naturno

🔥𝗛𝗲𝗮𝗿𝘁 𝗼𝗳 𝗝𝗲𝘀𝘂𝘀 𝗙𝗶𝗿𝗲𝘀 – 𝗝𝘂𝗻𝗲 𝟮𝟵, 𝟮𝟬𝟮𝟱🔥
A shining symbol of faith and unity

This Sunday, the traditional Heart of Jesus Fires will once again be lit across South Tyrol – an impressive custom deeply rooted in the region’s history and faith.❤ The fire, symbolizing the sun ☀️, stands for healing, fertility, and blessings for people, animals, and nature. ✨

Don’t miss this unique experience – be there when the mountains light up on June 29!🥰

📸: Tourismusgenossenschaft Naturns_Santer Peter; Bauernjugend Naturns

#naturns #naturno #mountains #sacredheart #sacredheartfire #whataview #traditions #southtyrol #südtirol #berge #herzjesufeuer #aussichtgenießen #altoadige #montagne #tradizione #altoadigedascoprire #altoadigedavivere

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk