Der Vinschgauer Radweg
Eine versunkene Stadt, eine Zeitreise ins Mittelalter und weltberühmtes weißes Gold: Der Vinschgau hat mehr zu bieten, als er anfangs vielleicht vermuten lässt.
Der Vinschgauer Radweg

Der Vinschgau Radweg oder Etschradweg

Eine versunkene Stadt, eine Zeitreise ins Mittelalter & weltberühmtes weißes Gold: am Vinschger Radweg, besser bekannt als Etschradweg, gibt es einiges zu entdecken

Startpunkt des Vinschgauer Radwegs, dem ersten Teilstück des Etschradwegs, ist Graun am Reschensee auf über 1.500 m ü.d.M. Von hier führt der Radweg in rund 80 Kilometern vorwiegend der Etsch entlang leicht abwärts bis in die Kurstadt Meran.

Der Vinschgau Radweg oder Etschradweg gehört zu den schönsten Strecken für Radfahrer in Südtirol. Er verläuft größtenteils auf ehemaligen Römerstraßen und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Bergwelt, historische Burgen und idyllische Obstwiesen. Besonders beliebt ist die Kombination aus Rad & Bahn: Wer die Strecke nicht komplett mit dem Fahrrad zurücklegen möchte, kann den Vinschger Radweg bequem mit der Vinschger Bahn kombinieren.

Der versunkene Turm im See
Der Reschensee, mit seinem anmutig aus dem See ragenden Kirchturm, ist bereits das erste Highlight entlang der Strecke des oberen Etschradwegs. Der markante Kirchturm erzählt von einer ganz besonderen Geschichte: Das berühmte Postkartenmotiv des Vinschgaus ist das sichtbare Überbleibsel der Ortschaft Alt-Graun. 1950 legte man einen Stausee zur Stromgewinnung an, Graun und Teile von Reschen wurden zu diesem Zweck geflutet. Das Bild des Kirchturms im türkisblauen Wasser erinnert uns auf unserem Radweg bergab bis nach St. Valentin auf der Haide an die versunkene Stadt.
Der Reschensee mit seinem Kirchturm

Fahrradpause in der kleinsten Stadt der südlichen Alpen

Mit Blick auf das mächtige Ortlermassiv passieren wir auf unserem Fahrrad, den Haider See und die Dörfer Mals, Burgeis und Laatsch und gelangen ins mittelalterliche Glurns. Mit knapp 900 Einwohnern ist es die kleinste Stadt Südtirols und noch heute vollständig von einer Ringmauer umgeben.
Ein Besuch in Glurns gleicht einer Zeitreise. Hier ist alles so, wie es einst war. Wuchtige Stadtmauern, Wehrtürme, prächtige Bürgerhäuser und malerische Gassen, wohin man schaut. Heute direkt am Etschradweg, dem spektakulären Radweg im Vinschgau und an der historischen Via Claudia Augusta gelegen, war Glurns einst ein blühender Knotenpunkt für den Handel. Bei der Calvenschlacht von 1499 wurde die Stadt geplündert und vollkommen zerstört. Die Ringmauer, die man beim Wiederaufbau von Glurns 1580 errichtete, ist dagegen noch vollständig erhalten – so wie vieles andere. Beim Bummel durch die faszinierende Stadt wird klar: Hektik ist hier ein Fremdwort. Entspannt schwingen wir uns auf den Sattel und lassen Glurns auf dem Vinschgauer Radweg hinter uns.
Die mittelalterliche Stadt Glurns

Auf dem Radweg durchs Marmordorf Laas im Vinschgau

Weiter geht’s auf unserem Bike durch den oberen Vinschgau, vorbei an Spondinig und Prad am Stilfser Joch bis nach Laas, das bekannt ist für seinen Marmor - hier sind sogar die Gehsteige mit dem weißen Gold gepflastert. Vom Vinschgauer Radweg aus erkennen wir die Schrägbahn, die das weiße Gold ins Tal transportiert. In riesigen Blöcken gelangt es von hier in Großstädte wie Wien, London und sogar New York. Der Laaser Marmor ist nicht nur in Europa, sondern sogar in Übersee ein Begriff. Der Pallas-Athene-Brunnen in Wien, das Queen-Victoria-Denkmal in London oder die U-Bahn-Station Ground Zero in New York: Sie alle schmückt der Laaser Marmor. Mit der Laaser Marmorbahn wurde der Laaser Marmor aus den Bergwerken oberhalb von Laas seit 1929 ins Tal bis hin zum Zugbahnhof am Fluss Etsch transportiert.
Laas im Vinschgau mit seinem Laaser Marmor

Von Goldrain über Naturns bis in die Kurstadt Meran

Über eine kleine Abfahrt führt uns unsere Fahrrad- Tour weiter nach Schlanders und Goldrain. Hier lädt der idyllische Goldrainer See zu einer Rast ein. Weiter geht es über Latsch, immer weitläufiger werden die Apfelwiesen links und rechts von der Etschradroute, an den Hängen breiten sich die Weinreben aus. Am kargen Sonnenberg schiebt sich bei Kastelbell das gleichnamige Schloss ins Panorama, kurz vor Naturns dann Schloss Juval, Sommerresidenz des berühmten Südtiroler Bergsteigers Reinhold Messner.
Über Naturns mit der kleinen Prokuluskirche, Plaus mit seinem berühmten Totentanz und Rabland geht’s, am unteren Ende des Vinschgauer Radwegs, nach Töll, wo wir die Staatsstraße überqueren und dem Radweg folgen. Auf dem Weg nach Algund kommen wir an den Trauttmansdorffer Thronsesseln vorbei, zwei überdimensional großen Holzstühlen mit großartiger Aussicht aufs Burggrafenamt und weiter bis zum Endpunkt unserer Vinschgauer Fahrradtour, die Kurstadt Meran, in der schon einst Kaiserin Sissi zu Besuch war.
Schloss Juval und die Prokuluskirche in Naturns

Der Vinschgauer Radweg in Kürze

Start Radweg Vinschgau:  Graun am Reschensee 
  erreichbar mit der Vinschgauer Bahn / Bikeshuttle ab Naturns
Ziel Radweg Vinschgau:   Kurstadt Meran
  retour mit Bike / Vinschgauer Bahn / Bikeshuttle nach Naturns
Länge Radweg:  ca. 80 km 
Höhenunterschied:  ca.1.250 hm (Abfahrt) / ca. 100 hm (Anstieg) 
Streckenbeschaffenheit: Großteils asphaltierter Radweg, teilweise aber auch Feld- und Forstwege (Schotter), mit wenigen Autos oder Traktoren 

Jetzt Bikeshuttle buchen!
Drucken
Bikeshuttle nach Glurns oder Graun am Reschensee
Mittwoch 16 Jul
Naturns
09:30 - 09:30
+ weitere Termine
Bikeshuttle nach Glurns oder Graun am Reschensee
Ein komfortabler Reisebus bringt Sie mit Ihrem Fahrrad im Anhänger, nach Glurns und Graun, am Reschensee. Genießen Sie anschließend individuell eine herrliche Panaroma – Bike – Tour entlang des ...
mehr lesen
Buche deinen Urlaub in Naturns
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
Folgt uns auf Social Media
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 9 Stunden
Naturns  I  Naturno

✝️Der Jesus-Besinnungsweg in Naturns – Ein Weg der Ruhe, Stille und inneren Einkehr🌿

Inmitten der Natur, oberhalb von Naturns, lädt der Jesus-Besinnungsweg dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und innezuhalten.

🕊️ Entlang des Weges begleiten dich insgesamt 15 Stationen, die das Leben und Wirken Jesu aufgreifen – modern gestaltet, zum Nachdenken und Verweilen. Jede Station schenkt neue Perspektiven und lädt ein, den eigenen Lebensweg bewusst zu betrachten.

Die genaue Wegbeschreibung findest du auf unserer Homepage: https://www.merano-suedtirol.it/de/naturns/aktiv-entspannen/wandern-bergsteigen/themenwege/121154131-jesus-besinnungsweg-naturns.html

📸: Tourismusgenossenschaft Naturns_Fotostudio2000

------

✝️Il Sentiero Meditativo di Gesù a Naturno – Un cammino di pace, silenzio e raccoglimento interiore🌿

Immerso nella natura, sopra Naturno, il Sentiero Meditativo di Gesù invita a lasciarsi alle spalle la quotidianità e a soffermarsi in un momento di riflessione.

🕊️ Lungo il percorso ti accompagnano 15 stazioni che ripercorrono la vita e l’opera di Gesù – realizzate in chiave moderna, per meditare e sostare. Ogni stazione offre nuove prospettive e invita a guardare consapevolmente al proprio cammino di vita.

La descrizione dettagliata del percorso è disponibile sul nostro sito web:
https://www.merano-suedtirol.it/it/naturno/relax-attivita/camminate-escursioni/itinerari-a-tema/121154131-jesus-besinnungsweg-naturns.html

📸: Cooperativa Turistica di Naturno_Fotostudio2000

1
naturns_naturno naturns_naturno Gestern
naturns_naturno

🌿The irrigation channels around Naturns – Hikes full of history and views!☀️

If you love South Tyrol, you'll truly appreciate the irrgiation channels around Naturns!🥰
These historic irrigation channels lead you through apple orchards, chestnut forests, and alongside gently flowing streams – once built to water the fields, now a paradise for hikers.

👣 Our recommendation:
Whether it's the irrgiation channel of Tschars or the popular irrigation channel of Staben – they all offer easy walking, stunning views over the Vinschgau Valley, and plenty of natural beauty to enjoy.

👉 Have you ever walked along a irrigation channel? Share your favorite one with us in the comments!❤

📸: TV Latsch/Martell_Heidi Inge Hintereck

#naturns #naturno #irrigationchannel #hiking #walking #southtyrol #südtirol #wandern #waalwege #berge #vinschgau #familywalking #naturewalk #altoadige #sentieridellaroggia #escursioni #natura

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 4 Tagen
Naturns  I  Naturno

𝙐𝙣𝙨𝙚𝙧 𝙝𝙚𝙪𝙩𝙞𝙜𝙚𝙧 𝙍𝙚𝙯𝙚𝙥𝙩𝙩𝙞𝙥𝙥:
🍎Südtiroler Apfelstrudel🍎

👩‍🍳 Zubereitung
Teig zubereiten:
Butter, Zucker, Zitronenschale und Vanillezucker cremig rühren. Ei und Milch unterrühren. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz hinzufügen. Zu einem glatten Teig verkneten und 30 Minuten kühl stellen.

Füllung vorbereiten:
Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zucker, in Butter angerösteten Semmelbröseln, Rosinen, Pinienkernen, Rum, Vanillezucker und Zitronenschale vermengen.

Strudel formen:
Den Teig rechteckig ausrollen (ca. 40 × 20 cm) und auf ein gefettetes Backblech legen. Die Apfelfüllung in der Mitte verteilen, die Seiten einklappen und den Strudel aufrollen. Mit verquirltem Ei bestreichen.

Backen:
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 35 Minuten goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen und vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

📝 Zutaten
Für den Teig:
125 g Butter
125 g Puderzucker oder Kristallzucker
1 Prise abgeriebene Zitronenschale
½ Päckchen Vanillezucker
1 EL Milch
1 Ei
250 g Weizenmehl (Type 405)
1 TL Backpulver
½ TL Zimt
1 Prise Salz

Für die Füllung:
600 g Südtiroler Äpfel (z. B. Golden Delicious)
50 g Zucker
50 g Semmelbrösel, in etwas Butter geröstet
40 g Rosinen
20 g Pinienkerne
2 EL Rum
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise abgeriebene Zitronenschale

Außerdem:
1 Ei (zum Bestreichen)
Puderzucker (zum Bestäuben)
Butter (zum Einfetten des Blechs)

Lasst es euch schmecken!😋

📸: IDM Südtirol_Marion Lafogler

------

🍎 Il nostro consiglio culinario di oggi:
Strudel di mele dell'Alto Adige 🍎

👩‍🍳 Preparazione
Preparare l’impasto:
Lavorare il burro, lo zucchero, la scorza di limone e lo zucchero vanigliato fino a ottenere una crema. Aggiungere l’uovo e il latte. Incorporare la farina, il lievito, la cannella e un pizzico di sale. Impastare fino a ottenere un composto liscio e far riposare in frigorifero per 30 minuti.

Preparare il ripieno:
Sbucciare le mele, togliere il torsolo e tagliarle a fettine sottili. Mescolare con zucchero, pangrattato tostato nel burro, uvetta, pinoli, rum, zucchero vanigliato e scorza di limone grattugiata.

Formare lo strudel:
Stendere l’impasto in un rettangolo (ca. 40 × 20 cm) e disporlo su una teglia imburrata. Distribuire il ripieno al centro, ripiegare i lati e arrotolare lo strudel. Spennellare con l’uovo sbattuto.

Cottura:
Cuocere in forno preriscaldato a 180 °C per circa 35 minuti, fino a doratura. Lasciar raffreddare leggermente e spolverare con zucchero a velo prima di servire.

📝 Ingredienti
Per l’impasto:
125 g di burro
125 g di zucchero a velo o zucchero semolato
1 pizzico di scorza di limone grattugiata
½ bustina di zucchero vanigliato
1 cucchiaio di latte
1 uovo
250 g di farina di frumento (tipo 00)
1 cucchiaino di lievito in polvere
½ cucchiaino di cannella in polvere
1 pizzico di sale

Per il ripieno:
600 g di mele altoatesine (es. Golden Delicious)
50 g di zucchero
50 g di pangrattato, tostato in un po’ di burro
40 g di uvetta
20 g di pinoli
2 cucchiai di rum
1 bustina di zucchero vanigliato
1 pizzico di scorza di limone grattugiata

Inoltre:
1 uovo (per spennellare)
Zucchero a velo (per spolverare)
Burro (per imburrare la teglia)

Buon appetito! 😋

📸: IDM Südtirol_Marion Lafogler

0
naturns_naturno naturns_naturno vor 5 Tagen
naturns_naturno

💦How about a Saturday at the Erlebnistherme Naturns?🧖‍♀️

Whether you want to relax in the sauna, splash around with the kids, or simply unwind – the Erlebnistherme Naturns has something for everyone! ☀️🌿

🏊‍♂️ Indoor & outdoor pools
🧒 Kids' area with slides & water fun
🔥 Saunaarea
🛋️ Relaxation zones with mountain views

Perfect for a mini getaway – right on your doorstep! 😍
ℹ️ Info & opening hours:https://www.merano-suedtirol.it/en/adventure-thermal-bath-naturns.html

#naturns #naturno #erlebnistherme #sommer #schwimmen #familienspaß #sauna #southtyrol #piscina #nuotare

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 6 Tagen
Naturns  I  Naturno

👉Naturparkhaus Texelgruppe - Sommerprogramm für Kinder im Juli und August!❤

📞Anmeldung im Tourismusbüro Naturns (+39 0473 666077 I info@naturns.it) oder direkt im Naturparkhaus Texelgruppe (+39 0473 668201 I info.tg@provinz.bz.it)

------

👉 Centro Visite del Parco Naturale Gruppo di Tessa – Programma estivo per bambini a luglio e agosto!❤

📞Iscrizione presso l’Ufficio Turistico di Naturno (+39 0473 666077 | info@naturns.it) oppure direttamente al Centro Visite del Parco Naturale Gruppo di Tessa (+39 0473 668201 | info.tg@provinz.bz.it)

0
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk